Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Kuchen

Blaubeerkuchen aus der Tarteform

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Ecke von einem Blaubeerkuchen
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 17. August 2019 um 15:57

Blaubeeren, so werden Heidelbeeren gerne nördlich der österreichischen 
Grenze genannt. Seit vielen Jahren kann man die gesunden Beeren das ganze Jahr als Produkt aus einer Zucht kaufen. Aber im Spätsommer gibt es diese feinen, blauen Früchte auch in unseren heimischen Wäldern. Wobei die Waldbeeren wesentlich intensiver im Geschmack sind. 

Blaubeeren oder Heidelbeeren

Es ist wie bei den Schwammerln, man muss erst die richtigen Plätze finden. Und man sollte immer nur die Beeren pflücken und niemals ganze Zweige abreißen. 

Aus Blau- oder Heidelbeeren lassen sich viele Speisen anrichten, beleibt ist bei uns auch ein einfacher Kuchen in Tarteform.

[pinterest-image message=”Einfaches, schnelles Rezept für einen Blaubeerkuchen. #blaubeerrezept #blaubeerkuchen” image=”https://geschmeidigekoestlichkeiten.at/wp-content/uploads/2013/07/Blaubeerkuchen-Heidelbeerkuchen-11-von-11.jpg” custom_image=”https://geschmeidigekoestlichkeiten.at/wp-content/uploads/2013/07/Blaubeerkuchen.jpg”] 
 

 

Blaubeerkuchen

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 1 Std.
Gericht Flammkuchen, Obstkuchen
Portionen 1 Tarteform 24 cm

Zutaten
  

  • 160 g Dinkelvollkornmehl
  • 80 g Butter
  • 50 g Rohrzucker
  • 1 etwas neutrales Öl
  • 200 g Blaubeeren Heidelbeeren
  • 100 ml Sauerrahm
  • 100 ml Creme Fraiche
  • 2 Eier
  • 1 Packerl Bourbonvanillezucker
  • 1 EL Rum
  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • Mehl, Butterflocken, Zucker und ein Ei zügig zu einem Teig verkneten, in Folie einschlagen und eine Stunde kühl stellen. Anschließend auf einer bemehlten Unterlage rund ausrollen.
  • Tarteform mit etwas neutralem Öl auspinseln und den Teig hineinlegen und an den Seiten hochziehen.
  • Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen und bei 180 Grad ca 15 Minuten backen.
  • Blaubeeren mit Sauerahm und Creme Fraiche verrühren.
  • Eier, Vanillezucker und Rum hinzufügen. und die Masse auf den vorgebackenen Teig füllen.
  • Weitere 30 Minuten bei 170 Grad backen.
  • Auskühlen lassen und mit  Puderzucker bestreuen.
Keyword Blaubeeren, Heidelbeeren
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Zucchini-Tarte
  • up next

    up next

    Beerensmoothie

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Zucchini-Tarte
Next PostNächster Beitrag Beerensmoothie
Schau dir auch diese Beiträge an
Erdbeerkuchen, ganz einfach
Birnen-Marzipan-Tarte
Feigen Schoko Kuchen
Aprikosentarte
Schokolade Kirschkuchen
Ribiselkuchen mit Haube für den besten Schwiegersohn

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Robert
    Juli 31, 2013

    Ich denke mal, dass man das sicher auch mit anderen Früchten machen kann, ohne das Rezept groß zu ändern? Meine Freundin kann Blaubeeren irgendwie gar nicht leider, daher würde ich sicher was anderes nehmen 🙂

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juli 31, 2013

    Hallo Robert, ja natürlich kann man den Kuchen auch mit anderen Früchten belegen, ich hab zum Beispiel auch schon Marillen/Aprikosen verwendet, lässt man den Zucker im Teig weg, und verwendet Zucchini oder sonstiges Gemüse, dann wird daraus eine deftige Tarte. Schau ins Blogarchiv, dort findest du die Rezepte, lG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein