Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Kuchen

Flaumiger Joghurtkuchen mit 3 Zutaten

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Teller mit Joghurtkuchen und Erdbeeren
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. Februar 2023 um 9:26

Seit geraumer Zeit geistern unzählige Rezepte zu Joghurtkuchen mit 3 Zutaten durch die Blogger und Influencerwelt. Dieser Kuchen ist auch an mir nicht ganz spurlos vorübergegangen. Also habe ich mich nach Studium diverser Rezepte auf verschiedenen Kanälen an die Arbeit gemacht. Das hatte für mich vor allem zwei Gründe. Ich bin bestrebt, möglichst einfache Rezepte hier am Blog vorzustellen, die auch alltagstauglich sind. Und Kuchen ohne Mehl sind gerade bei Schluckstörungen / Dysphagie gut geeignet. Besonders dann, wenn schon das Kauen auch Probleme macht. Das geht ja oft Hand in Hand. Vorwiegend Mundtumorpatienten können ein Lied davon singen.

Joghurt, Eier, Stärke, mehr braucht es nicht

Ich habe mittlerweile schon einige Kuchen nach diesem Rezept gebacken, auch in unterschiedlichen Varianten. Die Basis sind immer drei Zutaten, Joghurt, Eier und Stärke. Die reichen tatsächlich vollkommen aus. Man kann die Masse jedoch verfeiern. Etwas Vanillezucker oder ein paar Tropfen Rum oder Likör. Garnieren mit Obst. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Joghurtkuchen mit Erdbeeren garniert

Einfache Mengenangaben für Joghurtkuchen mit 3 Zutaten

Auch die Menge der Zutaten kann man einfach verändern, wenn man etwa nur eine kleine Form zur Hand hat. Als Faustregel nimmt man einfach auf 100 g Joghurt kommen ein Ei und 10 g Stärke. Für eine gängige runde Kuchenform benötigt man das Fünffache dieser Grundregel. Ich habe auch noch mit den Eiern experimentiert. Man kann sie im Ganzen zum Joghurt geben, das ist die schnelle Variante. Oder man trennt Dotter und Eiweiß und schlägt das Eiweiß fest und hebt es vorsichtig unter.

Was mir bei meinen Versuchen nie gelungen ist, der Kuchen ist immer ein wenig in der Mitte eingesunken. Das hat aber dem Geschmack keinen Abbruch getan. Jedenfalls ist das Rezept wirklich sehr simpel, da kann man einfach keinen Fehler machen.

Joghurtkuchen mit 3 Zutaten

Einfacher Kuchen aus Joghurt, Eier und Stärke
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 50 Min.
Gericht Kuchen
Portionen 1 runde Kuchenform

Equipment

  • Handmixer
  • runde Kuchenform

Zutaten
  

  • 500 g Joghurt stichfest
  • 5 Eier
  • 50 Stärke
  • etwas Butter oder Öl zum Einfetten

Anleitungen
 

  • Eier trennen und Eiweiß fest schlagen
  • Joghurt mit Eidotter glatt rühren.
  • Gesiebte Stärke in die Joghurtmasse einrühren.
  • Eiweiß unterheben.
  • Backform mit Öl oder Butter einfetten
  • Masse in die Backform gießen und bei 170 Grad Umluft ca. 40 Minuten backen.
  • In der Form mindestens eine Stunde auskühlen lassen und mit einem Messer vorsichtig vom Rand der Form lösen.
  • Nach Belieben dekorieren oder pur servieren.

Notizen

Als Stärke ist sowohl Mais- als auch Kartoffelstärke gut zu verwenden.
Keyword Eier, Joghurt, Stärke
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Kartoffelsuppe mit Lauch aus Bad Moos
  • up next

    up next

    Spargel-Bärlauch Terrine mit Rucolaöl

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Kartoffelsuppe mit Lauch aus Bad Moos
Next PostNächster Beitrag Spargel-Bärlauch Terrine mit Rucolaöl
Schau dir auch diese Beiträge an
Jägermeisterkuchen vom Fraunz
Quitten-Mandel-Kuchen
Schoko Topfenkuchen, Soulfood
Kiwikuchen, einfaches Becherkuchen-Rezept
Ribiselkuchen mit Haube für den besten Schwiegersohn
Apfel-Topfen-Tarte, einfaches Rezept

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein