Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Nachspeise{enthält Reklame}Hauptspeise

Topfen Auflauf mit Kurkuma

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Auflauf aus Topfen
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2021 um 19:20

Eigentlich wollte ich nach dem Rezept Marathon für die beiden Bücher eine kleine Rezeptpause am Blog einlegen. Zumindest wollte ich eine kurze oder längere Zeit keine Speisen fotografieren, weil ich persönlich davon übersättigt war und immer noch ein wenig bin.

Jetzt ist aber vor einigen Tagen diverses Geschirr von Le Creuset bei mir eingezogen. Ja jene Firma die man in unseren Breitengraden vor allem wegen der schweren, gußeisenen Bräter kennt. Ich hatte schon kurz überlegt, nach Jahrzehnten so ein Stück einmal anzuschaffen, aber für meinen inzwischen kleinen Haushalt ist das eher uninteressant. Dafür darf der Mann sich jetzt über eine ordentliche Steakpfanne freuen und ich hab mir eine schöne Terrinenform gegönnt.

Terrinenform von Le Creuset

Die eignet sich nämlich auch ganz fantastisch für Ofengemüse oder Aufläufe. Und da wären wir dann schon beim Thema. Auflauf geht ja auch süß und fluffig. Aus Topfen. Oder Quark, wie die Bevölkerung weiter nördlich zu sagen pflegt. So ein Topfen Auflauf ist keine große Hexerei und lässt sich endlos variieren.

Ich mag Kurkuma sehr gerne. Man sagt der gelben Wurzel große Heilkräfte nach, gerade für Krebspatienten soll sie sehr empfehlenswert sein. Man kann dazu stehen wie man will, ein Medikament wird es kaum ersetzen, aber es wird auch keinen Schaden anrichten. Ich jedenfalls mag den Geschmack. Topfen lässt sich gut mit Früchtemark kombinieren oder auch pikant zubereiten.
Auflauf aus Quark mit Kurkuma

Topfen Auflauf mit Kurkuma

Einfaches und unkompliziertes Auflauf Rezept mit Kurkuma. Gut geeignet bei Schluckstörungen / Dysphagie.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 45 Min.
Gericht Auflauf
Portionen 4

Zutaten
  

  • 400 g Topfen 20% Quark
  • 50 g Weizengrieß
  • 3 Eier
  • 5 EL Rohrzucker
  • 1/2 TL Vanillezucker
  • 1/2 TL Kurkuma
  • Butter zum Einfetten der Form

Anleitungen
 

  • Topfen mit dem Grieß gut vermischen und eine halbe Stunde durchziehen lassen.
  • Eier trennen.
  • Dotter mit Zucker schaumig rühren.
  • Kurkuma und Vanillezucker einrühren und unter die Topfenmasse heben.
  • Eiweiß steif schlagen und ebenfalls vorsichtig unterheben.
  • Ofenfeste Form mit Butter einfetten und die Topfenmasse einfüllen.
  • Bei 170 Grad Umluft solange backen, bis sich langsam eine leicht angebräunte Oberfläche bildet.
  • Sofort servieren, das die Masse schnell ins sich zusammen fällt.
Keyword Kurkuma, Quark, Topfen

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, die zu einem qualifizierten Partner führen. Solltest du über diese Links eine Bestellung tätigen, erhalte ich eine kleine Provision, die aber den Kaufpreis nicht beeinflusst.


Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

EierKurkumaQuarkTopfen
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Gehackte Eier
  • up next

    up next

    Wie grüne Smoothies den Magnesiumbedarf besser decken können

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Gehackte Eier
Next PostNächster Beitrag Wie grüne Smoothies den Magnesiumbedarf besser decken können
Schau dir auch diese Beiträge an
Aprikosentarte
{Gewinnspiel} Gut Wildshut; eine Rezension
Eierlikör-Kokos-Kugeln
Rhabarber-Aperol-Schaum mit Melissepesto
Liebstöckel Cremesuppe aus dem Romantik Hotel Turm
Wiener Kartoffelsuppe, Rezept aus dem Traumhotel…liebes Rot-Flüh

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Natalie
    Februar 8, 2018

    Das sieht wirklich wieder sehr lecker aus!

    Reply
  • Anja S.
    Februar 25, 2018

    Ich finde Deinen Topfenauflauf total Klasse und die Idee mit Kurkuma ist super. Ich habe immer Kurkuma zu Hause, so dass ich das Rezept sicher demnächst ausprobieren werde.
    Liebe Grüße
    Anja von Castlemaker.de

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein