Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Rezensionen

rose, schwein & feigenblatt, Margot Van Assche; eine Rezension

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2019 um 14:18

Weihnachten steht ja fast vor der Türe und so tauchen auch die Fragen nach kulinarischen Geschenken auf. Ich finde mit schönen Kochbüchern kann man kochbegeisterten Genussmenschen immer ein Freude bereiten.

rose, schwein & feigenblatt aus dem Salzburger Verlag Anton Pustet ist ein geradezu perfektes Geschenk.

kochbuch-margot-van-assche

rose-schwein-feigenblatt

rose, schwein & feigenblatt

Vor einiger Zeit ist dieses wunderbare Buch bei mir gelandet. Mit 12 ungewöhnlichen Zutaten zaubert Autorin Margot Van Assche 100 ausgefallene Rezepte. Holunderblüte, Maiwipfel, Feigenblatt, Liebstöckl, Heu, Fenchelblüte, Rose, Safran, Passionsfrucht, Chipotle, Yuzu und Tapioka sind die Grundlagen für die zahlreichen Gerichte. Viele davon sind altbekannt, teils in Vergessenheit geraten und manches ist gänzlich unbekannt. So war mir bis dato Chipotle nicht geläufig.
Gleich zu Beginn erfährt man auch noch mehr über sonstige Zutaten wie Fleisch, Fisch oder Milchprodukte. Und dann geht es weiter mit fantasievollen Rezepten wie etwa Holundergebeizter Saibling, Kohlrabicarpaccio mit Maiwipferl, Feigenblattessig, Salziger Liebstöcklkuchen, Heusalz, Rosengewürz oder Jakobsmuscheln mit Passionsfrucht-Guacamole. Äußerst spannend sind dann die Rezepte mit Zutaten wie Chipotle, was nichts anderes ist als geräucherte Jalapenos, oder auch Yuzu, einem Zwischending aus Limette und Mandarine und ursprünglich aus China kommt, aber heute besonders in Japan einen großen Stellenwert hat. Da werden schon einmal Eier mit Yuzuvignaigrette mariniert.
Überhaupt überrascht das Buch mit genialen Kombinationen, wie man sie sonst eher sehr selten findet.

kochbuch-rose-schwein-und-feigenblatt

rose-schwein-feigenblatt-2

Vielfältige Rezepte und schöne Bilder

Besonders hervorheben möchte ich das wunderschöne Layout und vor allem die exzellenten Fotos die herrliche Geschichten erzählen. Alleine dadurch bekommt man richtig Gusto zum Nachkochen. Ich liebe Kochbücher, die sich wie ein Bilderbuch durchblättern lassen und inspirieren, da ich keine Rezeptnachkocherin bin. Trotzdem scheint mir, dass man die Rezepte gut umsetzen kann. Sie sind klar dargestellt und einfach und strukturiert erklärt, so dass auch Kochmuffel fähig sein sollten , sich darüber zu trauen.
Mein Résumé, ein wunderschönes Werk, das durch ganz besondere Rezepte und seine tollen Bilder sehr besticht. Bestens geeignet als Geschenk zu vielen Anlässen.

rose, schwein & feigenblatt

Margot Van Assche
Fotos: Maryam Yeganehfar
Verlag Anton Pustet Salzburg
ISBN-10: 3702508414
ISBN-13: 978-3702508418
272 Seiten

GeschenkKochbuchWeihnachten
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Mein neuer Küchenbewohner, der SoupMaker und ein erster Versuch mit Rettichsuppe
  • up next

    up next

    Nougat-Marzipan-Marillen-Konfekt

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Mein neuer Küchenbewohner, der SoupMaker und ein erster Versuch mit Rettichsuppe
Next PostNächster Beitrag Nougat-Marzipan-Marillen-Konfekt
Schau dir auch diese Beiträge an
Die Weltköche zu Gast im Ikarus; Band 4; eine Rezension
Buchtipp: Familien-Fest, Essen macht Freude
Avocadocreme mit Ziegenfrischkäse; ein Rezept aus meinem Kochbuch *Es schmeckt wieder!*
{Gewinnspiel} Suppen Detox; Nicole Centeno; eine Rezension
Saiblingstaler mit Kressefrischkäse
Die Jahreszeiten Kochschule, Frühling, Richard Rauch und Katharina Seiser; eine Rezension

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments
  • Tanjas Bunte Welt
    November 3, 2016

    Hört sich interessant und lecker an Claudia. Ich liebe Kochbücher und brauche fast immer einen visuellen Anreiz. Gerade bei Unbekannten sehe ich es gerne, wie es dann aussehen soll.
    Liebe Grüße

    Reply
    • Claudia Braunstein
      November 4, 2016

      Dann wünsche ich dir ganz viel Freude mit dem guten Stück 😉 Liebe Grüße Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein