Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Rezensionen{enthält Reklame}Gesundheit

Was Schluckstörungen mit der Seele machen, Psychodysphagiologie; eine Rezension

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 7:20

Zwischen all den Rezepten und Restaurant Empfehlungen möchte ich heute auf ein besonderes Thema hinweisen, mit dem vermutlich jeder der von Schluckstörungen betroffen ist, bereits konfrontiert wurde. Schluckstörungen, egal in welchem Ausmass können sich durchaus auch auf die Psyche auswirken. Ich halte mich persönlich für eher sehr stabil im Umgang mit meinen Behinderungen, trotzdem gibt es Situationen, in denen mich mein Einschränkungen wirklich traurig machen.

Wenn Schluckstörungen traurig machen

Das kann so weit gehen, dass ich beim Anblick einer frischen Schwarzbrotscheibe mit Butter und Schnittlauch zu weinen beginne. Das ist natürlich nicht jedesmal der Fall, sondern eher dann, wenn für mich keine große Auswahl an Speisen zur Verfügung steht. Das vermittelt mir das Gefühl ausgeschlossen zu sein. Zum Glück kommt das sehr selten vor und hängt auch immer von meiner Tagesverfassung ab. Trotzdem kenne ich diese seelischen Nöte im Zusammenhang mit meiner Behinderung. Im Grunde erinnert mich meine Esseinschränkung täglich an meine überwundene Krebserkrankung und ich bin mir ganz sicher, dass dieses Trauma ewig eine Rolle spielen wird, auch wenn es meinen Alltag nicht belastet.

Jörn Döhnert erklärt Psychodysphagiologie

Vor ein paar Monaten bin ich bei einer Internet-Recherche für mein Kochbuch auf ein sehr interessantes Buch gestoßen. Jörn Döhnert ist Sprachtherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie. Sein Schwerpunkt ist Dysphagietherapie und Trachealkanülenmanagement. 2014 gründete er Philanimo. Im selben Jahr erschien auch sein Buch mit dem fast unaussprechlichen Titel Psychodysphagiologie, was Schluckstörungen mit der Seele machen.

Auch das Umfeld ist betroffen

Was ich in diesem Buch sehr interessant fand, er widmet sich nicht nur den psychischen Folgen der Schluckstörungen bei Patienten, sondern auch dem Umfeld, wie Angehörige, Pflegepersonen oder Ärzte. Man sollte nämlich nie vergessen, dass Schluckbeeinträchtigungen durchaus im Alltag für das Umfeld eine Belastung sein können. Das beginnt bei der Sorge der Verwandtschaft um den Patienten und endet letztlich bei Ekel durch Unbeteiligte.
Wer sich näher mit diesem Phänomen beschäftigen möchte, dem kann ich dieses Fachbuch und Nachschlagwerk ans Herz legen.

Psychodysphagiologie, was Schluckstörungen mit der Seele machen

Jörn Döhnert, erscheint bei epuli

ISBN 978-3-7375-1359-3

DysphagieRezensionSchluckstörung
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Kirschkuchen mit Dinkelmehl, extra flaumig
  • up next

    up next

    Marillenkuchen vom Blech

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Kirschkuchen mit Dinkelmehl, extra flaumig
Next PostNächster Beitrag Marillenkuchen vom Blech
Schau dir auch diese Beiträge an
Geschmackssache, eine Rezeptsammlung von Roland Essl
Lachsterrine, festliche Vorspeise
Rote Rüben Sulze
Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 5: eine Rezension
Und wie soll man das essen? Eine Rezension
{Gewinnspiel} Juiceman, Andrew Cooper; eine Rezension

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Comments
  • Jörg Günthör
    Juni 9, 2020

    Ich kann auf Grund eines Zungengrund karzinoms seit 2018 weder Essen noch Trinken. Ich ernähre mich ausschließlich über die PEG Sonde.
    Durch Zufall bin ich auf diese Homepage gestoßen. In meinem Umfeld bin ich alleine mit meinen Problemen und es sieht so aus, dass sich in naher Zukunft nichts ändern wird. Das einzige was die Ärzte momentan zu meinem Zustand sagen “So etwas habe ich noch nie gesehen”. Sehr beruhigend.
    Ich glaube, dass ich mit meinem Problem ganz gut umgehe, doch es tut mit manchmal in der Seele weh wenn ich den anderen beim Essen und Trinken zuschauen muss. Es wäre vielleicht hilfreich wenn ich wüsste, dass ich nicht alleine bin und wie andere damit umgehen.

    MFG Jörg Günthör

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Juli 6, 2020

      Hallo Herr Günthör, auch mir hilft das nach so lange Jahren, zu wissen, dass es außer mir noch andere gibt, die ähnliche Erfahrungen haben. Ich wünsche Ihnen alles Gute

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein