Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Rezensionen

Suppenglück, eine Rezension

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2016 um 18:22

Suppenglück

Neben all den Events, Gastbloggereien und einem normalen Alltag im echten Leben finde ich heute wieder einmal Zeit, ein Buch vorzustellen. Eines, das mir persönlich sehr am Herzen liegt, weil ein Großteil der Gerichte meinen Bedürfnissen entspricht.
Suppenglück von Sonja Riker wurde mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt und hat in meinem Kochbuchregal einen griffbereiten Platz gefunden.
Frau Riker beschreibt sehr nett, wie sie überhaupt Zugang zum Suppenkochen gefunden hat.
Bereits die Inhaltsangabe macht Lust aufs Weiterblättern. Die Kategorien nennen sich “Seelentröster”, “Glücksbringer” oder auch “Bauchwärmer”.

Der Bogen der Rezepte spannt sich von eigenwilligen Kombinationen bis zu althergebrachten Klassikern. So findet man neben Pot-au-feu vom Kaninchen und Paprika-Rhabarber-Suppe mit Ingwer genauso karibische Kartoffelsuppe oder Hochzeitssuppe mit Tomaten und Garnelen.
Besonders hervorzuheben sind am Ende des Buches die Suppenbasics. Hier werden nicht nur Garmethoden oder Gewürze näher erläutert, sondern auch Werkzeuge zum Suppenherstellen beschrieben. Knapp und übersichtlich präsentiert sich das Rezeptverzeichnis.
Das Buch liegt gut in der Hand.
Zu jedem Rezept gibt es ein sehr schönes Bild. Die Anleitungen sind knackig und verständlich geschrieben. Bei vielen Gerichten finden sich nützliche Zusatztipps.

Mein Fazit: Ein schönes, empfehlenswertes Buch für Suppenliebhaber und solche, die es noch werden wollen.
Frau Riker betreibt überigens am Elisabeth-Markt in München-Schwabing einen Stand mit ihren wunderbaren Suppenkreationen.

SUPPENGLÜCK
von Sonja Riker
mit Fotos von Patrick Wittmann c/o Cornelia Stromeyer
erschienen im Verlag Antje Kunstmann, München, 2010
ISBN: 3888976871

Erhältlich unter anderem hier.

 

  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Kauft heimische Äpfel und kocht Apfelschmalz!
  • up next

    up next

    Zucchinicreme mit Salbei-Topfen-Nocken

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Kauft heimische Äpfel und kocht Apfelschmalz!
Next PostNächster Beitrag Zucchinicreme mit Salbei-Topfen-Nocken
Schau dir auch diese Beiträge an
USA vegetarisch; Katharina Seiser und Oliver Trific; eine Rezension
Plachutta, Wiener Küche, eine Rezension
Mias süße Kleinigkeiten, eine Rezension
Falstaff Four Seasons; eine Rezension
Sweet Tables by Cake Couture; eine Rezension
Es schmeckt wieder! Mein Kochbuch mit Rezepten für Menschen mit Schluckstörungen

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Sarah Hideaway
    August 31, 2014

    Liebe Claudia,
    eher zufällig bin ich (über Kebo) bei Dir angekommen und finde die Idee sehr gut (ich habe ein Käsekuchenrezept gepostet, nachdem unserem Ältesten vier Zähne für die Kieferkorrektur gezogen worden waren,mehr als das und Suppen fiel mir damals nicht ein. Jetzt wünschte ich, ich hätte Deinen Blog früher entdeckt…). Das Buch ist eines meiner Lieblingskochbücher, Elisabethmarkt und "Suppenküche" sind einfach nur schön…
    Liebe Grüße
    Sarah

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    August 31, 2014

    Leibe Sarah, danke für Deinen netten Kommentar. Ich musste mir ja nach meiner Erkrankung wirklich etwas überlegen wie ich mich zukünftig ernähren soll. Babynahrung und Breigerichte waren für mich auf Dauer nicht vorstellbar. Dass daraus ein Blog wird, wusste ich vor zwei Jahren noch nicht, erst am 1. September war es soweit 😉
    Wenn ich das nächstemal in Münschen bin, dann möchte ich mir den Elisabethmarkt ansehen. Ganz liebe Grüße aus Salzburg, Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein