Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SuppePersönlichesRezensionen

Geschmeidige Kost, Essen ohne Barriere; feine Spinatsuppe

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Spinatsuppe, passiert
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2023 um 16:38

Was für ein Jahr, das nun bald zu Ende geht! Ein Rückblick auf die vergangenen Monate würde hier wohl den Rahmen sprengen. Trotzdem möchte ich hier noch über den schönen Abschluss erzählen, denn noch kurz vor Weihnachten ist nun  mein zweites Kochbuch, Geschmeidige Kost, Essen ohne Barriere,  zur Thematik Dysphagie, das ich mit zwei Co-Autoren geschrieben habe, im renommierten Manz Verlag erschienen.

Wie das Buch entstand

Eigentlich hätte das Werk ja schon im vorigen Jahre das Licht der Bücherwelt erblicken sollen. Warum es dann solange Verzögerungen gab, kann ich persönlich nicht mehr nachvollziehen.
Der Ursprung des Gemeinschaftsprojektes liegt noch viel weiter zurück. Ich habe 2014 eine Ausbildung zur Psychoonkologin ansolviert und Dr. Piero Lercher war einer meiner Vortragenden. Irgendwann stellten wir in einem Gespräch fest, dass wir ein und das selbe Ziel hatten, ein Kochbuch mit viel Hintergrundwissen zum Thema Dysphagie. Piero war damals schon lange in Kontakt mit einem Arztkollegen, Dr. Boban Erovic.

Die beiden hatten bereits gemeinsame Autorenerfahrungen mit medizinischen Fachbüchern rund um Oralkarzinome. Somit stand fest, dass wir ein ergänzendes Team werden konnten. Allein die Suche nach einem Verlag entpuppte sich zu einem echten Abenteuer. Das kannte ich bereits, denn ich hatte mich ja schon seit 2012 mit einer solchen Suche auseinandergesetzt und wusste, dass Verlage Dysphagie nicht besonders sexy fanden.

MedUni Wien gemeinsam mit Manz Verlag an Bord

Schließlich kam dann 2017 die MedUni Wien ins Spiel, die seit geraumer Zeit im bekannten Manz Verlag eine Sonderserie herausgibt. Und nun, nach ein paar kleineren Hindernissen kann ich das zweite Buch in Händen halten.

Geschmeidige Kost, Essen ohne Barriere, ist kein reines Kochbuch, sondern viel mehr ein Leitfaden über Dysphagie. Verfasst in einer Sprache, die  vor allem für Betroffene und deren Angehörige, genauso wie für Fachpersonal, sehr gut verständlich ist. Neben vielen, teils bebilderten Rezepten findet man auch Tipps für den Alltag und Hintergrundinformationen zu Dysphagie. Das sind interessante Details über eine Dysfunktion, über die oft gerne geschwiegen wird. Ich halte es nach wie vor für sehr wichtig, dass Schluckstörungen in der Öffentlichkeit viel mehr Aufmerksamkeit erhalten und hoffe, dass dieses Buch dazu beträgt.

Und nun habe ich ein Rezept aus Geschmeidige Kost, Essen ohne Barriere, als Vorgeschmack mitgebracht. Einfach und simpel, passend zum Winter, eine feine Spinatsuppe.

Passierte Spinatsuppe

Passierte Spinatsuppe

Spinatsuppe

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 30 Min.
Portionen 2

Zutaten
  

  • 400 g frischer Blattspinat
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Butter
  • 1 Jungzwiebel
  • 100 ml Schlagobers
  • Muskatnuss
  • Meersalz

Anleitungen
 

  • Spinat waschen und grob hacken.
  • Jungzwiebel sehr fein würfeln und in Butter glasig dünsten.
  • Spinat dazugeben und weich dünsten.
  • Mit Brühe aufgießen und kurz köcheln lassen.
  • Mit einem Pürierstab sehr fein pürieren.
  • Schlagobers einrühren, kurz aufkochen und nochmals mit dem Pürierstab durchmixen,
  • Mit Muskatnuss und Salz abschmecken.

claudia braunstein und Piero Lercher

Geschmeidige Kost, Essen ohne Barriere

Boban Erovic; Piero Lercher; Claudia Braunstein
ISBN: 978-3-214-01487-2
Reihe: MedUni Ratgeber
Verlag: MANZ Verlag Wien
Format: Flexibler Einband
180 Seiten, 2018

Ab sofort erhältlich im gut sortierten Buchhandel im Online Shop des Manz Verlages oder hier.

Buchcover Geschmeidige Kost

Du kannst dir den Beitrag auch als Pin merken

Feine, pürierte Spinatsuppe

Pürierte Spinatsuppe

barrierefreie GerichteDysphagieGeschmeidige KostKochbuchWinterrezept
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 5: eine Rezension
  • up next

    up next

    Vier hausgemachte Saucen und Mayonnaise zum Fondue

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 5: eine Rezension
Next PostNächster Beitrag Vier hausgemachte Saucen und Mayonnaise zum Fondue
Schau dir auch diese Beiträge an
Falstaff Four Seasons; eine Rezension
Tel Aviv. Food. People. Stories ; eine Rezension
Pastinakencremesuppe
Tomatensuppe mit Schaumhaube
Warum ich so gerne auf Bloggertreffen gehe; Food Blog Days in München
Langostino Nocken mit Gemüsebrühe

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Olga
    Dezember 23, 2018

    Hallo Claudia,

    mein Vater ist leider betroffen und ich möchte mich um ihn sehr gut kümmern, deswegen war ich auf der Suche für Tipps und Rezepte – da hab ich deinen Blog gefunden. Vielen Dank für die super guten Artikel und herzlichen Glückwunsch zu deinem Buch! 🙂

    LB

    Olgi

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Dezember 23, 2018

      Hallo Olga, das ist natürlich kein schöner Grund, um auf meine Seite zu gelangen. Ich freu’ mich trotzdem, wenn ich durch meine Rezepte und persönlichen Erfahrungen aus dem Alltag helfen kann. Danke für die Glückwünsche, liebe Grüße, Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein