Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Suppevegan

Petersilien-Suppe mit Wurzelgemüse

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Suppe mit Petersilie und Wurzelgemüse
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 1. Januar 2023 um 16:37

Warme, mollige Suppen im Winter,  wie diese Petersilien-Suppe, sind kaum zu überbieten. auch wenn man regional kocht, gibt es in der kalten Jahreszeit immer noch genügend Gemüsesorten, die man gut verarbeiten kann. Allen voran natürlich Wurzelgemüse. Dicke Suppen aus Wurzelgemüse sind nahrhaft und sättigend und natürlich gerade für Dysphagie Betroffene besonders gut geeignet. Ein gut gefüllter Teller ist für mich eine komplette Mahlzeit. Übrigens kann man so eine suppe ohneweiteres auch aus einer Tasse trinken.

Petersilienwurzel als Basis

Mein heutiges Rezept basiert auf Petersilienwurzeln. Die gelbliche Farbe stammt von Karotten, die auch einen leicht süßlichen Geschmack verleihen. Die Suppe kommt übrigens ohne Obers oder Rahm aus. Die sämige Konsistenz wird durch die Zugabe einer mehligen Kartoffel erreicht. Eine spur Kurkuma verleiht der Speise einen leichten orientalischen Touch.

Suppe mit Petersilie und Wurzelgemüse

Suppe mit Petersilie und Wurzelgemüse

Petersilien Suppe mit Wurzelgemüse

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 40 Min.
Gericht Suppe
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 4 Petersilienwurzeln
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 1 Jungzwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 5 Stiele Petersilie
  • 1 mehlige Kartoffel
  • 1 Gemüsebrühe
  • 1/2 TL Kurkuma
  • Salz

Anleitungen
 

  • Petersilienwurzeln, Suppengemüse und Kartoffel schälen und in grobe Würfel schneiden.
  • Jungzwiebel putzen, grob würfeln und in Olivenöl andünsten.
  • Gemüse dazugeben und kurz durchrösten.
  • Mit Gemüsebrühe aufgießen und weich kochen.
  • Petersilienblätter abzupfen und hinzufügen.
  • Mit einem Pürierstab oder Standmixer sehr fein pürieren.
  • Mit Salz und Kurkuma abschmecken.
Keyword Petersilie, Suppe, vegan, Wurzelgemüse
barrierefreie GerichteSuppeWinterrezeptWurzelgemüse
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Ein fulminantes Jahr geht zu Ende, willkommen 2019; ein Jahresrückblick
  • up next

    up next

    Petersilschaumsuppe mit Parmesannockerl

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Ein fulminantes Jahr geht zu Ende, willkommen 2019; ein Jahresrückblick
Next PostNächster Beitrag Petersilschaumsuppe mit Parmesannockerl
Schau dir auch diese Beiträge an
Powershot mit Ingwer und Kurkuma
Nachgefragt bei Steffi von Kochtrotz und ein wunderbares Rezept
Linas Traumsuppe oder wie ich vor dem Hungertod gerettet wurde
Kürbissuppe mit Parmesanknödel
Korn mit Blattspinat und Kokosmilch; kochen nach 3 Weisheiten
Rote Rüben Hummus mit Video Anleitung

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments
  • Olgi
    Januar 19, 2019

    Hallo Claudia,

    wieder ein sehr feines Rezept, ich denke ich werde es nächste Woche für meinen Vater vorbereiten, vielen Dank für deinen Blog und Arbeit!

    LG

    O.

    Reply
  • Silvia
    Juli 12, 2019

    Mmh, danke für das tolle Rezept! Bei uns ist es heute sehr regnerisch, da verlangt mein Körper nach einer herzhaften Suppe.
    Kurkuma verwende ich auch sehr häufig zum Kochen, da die gesundheitlichen Vorteile einfach unschlagbar sind. Zur Zeit nehme ich auch ein Kurkuma-Konzentrat ein, welches die Aufnahme von Curcumin beschleunigt. .
    Alles Liebe,
    Silvia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein