Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Suppe{enthält Reklame}low carb

Tomatensuppe mit Schaumhaube

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2022 um 17:53

Meine Tomatenstauden auf der Dachterrasse haben mir heuer eine wahrlich reiche Ernte beschert. Ich habe dieses Jahr nicht nur wie gewohnt Cherrytomaten und Mini Marzano gepflanzt, sondern erstmals auch Costoluto und eine weitere alte Sorte, deren Name mir entfallen ist. Ich kann Paradeiser, wie sie in Österreich auch genannt werden nicht mehr ohne Vorbehandlung essen.

Tomaten häuten und entkernen

Das bedeutet ich muss die Haut und die Kerne entfernen. Das geht am besten, in dem man sie kreuzförmig einritzt und kurz in heißem Wasser überbrüht. Haut abziehen, halbieren und die Kerne herausheben. So kann ich sie dann auch mit Olivenöl und etwas Essig anrichten. Man kann daraus aber auch ganz schnell und einfach eine wunderbare Suppe zaubern.

Ich besitze einen Soupmaker, in den ich nur die Zutaten werfen muss und der Rest erledigt sich von alleine. Solche Geräte gibt es von mehreren Firmen, meiner stammt von Philips und ist sehr oft im Einsatz. Ohne diesen Küchenhelfer kann man diese Suppe natürlich auch herstellen. Man kocht alles in einem Topf und püriert anschließend mit einem Stabmixer. Zum Verfeinern habe ich einfach einen Milchschaum verwendet. Kann man auch durch Schlagobers ersetzen, oder einfach weglassen, wenn man vegan isst.

Selbstgemachte Tomatensuppe mit Milchschaum

Meine Küchenhelfer Empfehlungen

Dieser Beitrag enthält einen Affiliate Link, die zu einem qualifizierten Partner führen. Solltest du über diesen Link eine Bestellung tätigen, erhalte ich eine kleine Provision, die aber den Kaufpreis nicht beeinflusst.

Tomatensuppe mit Schaumhaube

Sommerliche Suppe aus Tomaten mit Milchschaum verfeinert.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Suppe
Portionen 4 Portionen

Equipment

  • Soupmaker
  • Milschschäumer
  • Pürierstab

Zutaten
  

  • 600 g Tomaten
  • 1 Jungzwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • einige Basilikumblätter
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • etwas Zucker
  • 100 ml Milch

Anleitungen
 

  • Tomaten wie oben beschrieben vorbereiten.
  • Zwiebel putzen und grob würfeln.
  • In Olivenöl kurz anschwitzen.
  • Mit Gemüsebrühe aufgießen und weich kochen.
  • Basilikum grob hacken und hinzufügen.
  • Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
  • Mit dem Stabmixer fein pürieren.
  • Milch aufschäumen und auf die Suppenportionen geben.
Keyword Tomaten

Noch mehr Sommersuppen

Petersilschaumsuppe mit Parmesannockerl
Weiter zum Rezept
Paprika-Melonen-Suppe
Weiter zum Rezept
Paprika Suppe mit Melone
Kohlrabi Buttermilch Suppe
Weiter zum Rezept
Kohlrabi Buttermilch Suppe
barrierefreie GerichteBasilikumlow carbTomatenvegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Zucchini Gurken Drink
  • up next

    up next

    5 Jahre Geschmeidige Köstlichkeiten, das muss gefeiert werden {Gewinnspiel}

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Zucchini Gurken Drink
Next PostNächster Beitrag 5 Jahre Geschmeidige Köstlichkeiten, das muss gefeiert werden {Gewinnspiel}
Schau dir auch diese Beiträge an
Meine besten Kartoffel Rezepte zum Nachkochen
Kürbis Curry Suppe
Topinambur-Mousseline im Sonnhof Alpendorf
Brokkolimousse mit SoftTextur
Kürbissuppe mit Ziegenfrischkäseknöderl
Mus vom Räucherfisch mit Erdbeer und Gelbe Rüben Dressing

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein