Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesFrühstückVorspeise

Grammelschmalz

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 18. August 2018 um 7:55

Grammeln oder Grieben, da kommen Kindheitserinnerungen hoch. Dieses Grammelschmalz wurde oft zur Jause serviert und schmeckt am besten mit einem frischen Schwarzbrot. Was ja leider mit Dysphagie oft nicht mehr möglich ist. Wenn man die Speckstücke jedoch sehr fein würfelt, dann  kann man das Schmalz auch für die Zubereitung von Eierspeis oder Sterz verwenden. Selbst zu kurz gebratenen Jakobsmuscheln passt das Schmalz hervoragend.

Schmalz mit Grammeln und Kräutern

Grammelschmalz

250 g weißer Schweinespeck
Meersalz
Rosmarin
Thymian
Majoran
1 Knoblauchzehe

Den Speck in sehr kleine Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze auslaufen lassen bis die Speckwürfel eine braune Farbe angenommen haben. Das flüssige Schmalz mit Meersalz würzen, die Kräuter  und den fein gehackten Knoblauch hinzufügen, in ofenfeste Förmchen geben und auskühlen lassen.

Brot mit Grammelschmalz

RosmarinSchmalzThymian
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Jakobsmuscheln mit Grammeln
  • up next

    up next

    Heidelbeerdatschi aus dem Ofen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Jakobsmuscheln mit Grammeln
Next PostNächster Beitrag Heidelbeerdatschi aus dem Ofen
Schau dir auch diese Beiträge an
Steinpilzmousse serviert in Huber’s Fischerwirt
Gehackte Melanzani mit Tomaten und Ziegenfrischkäse
blog your food in Frankfurt
Geschmeidige Sarma; Sarmakraut mit Hackbällchen
Sauerrahm Mousse mit Kräutern
Kohlsprossen-Kartoffel-Stampf, molliges Winteressen

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 Comments
  • Aurinko
    August 21, 2013

    Ich liebe Grammelschmalz. Bis jetzt war ich aber immer viel zu faul, das selbst zu machen.

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    August 21, 2013

    Meine Liebe, geh morgen auf die Schranne zum Metzger Hauer und lass Dir den Speck ganz klein schneiden, die restliche Arbeit benötigt ca. 10 Minuten, da schaut man den Speckwürferln zu, wie sie schrumpfen 😉 LG Claudia

    Reply
  • Aurinko
    August 21, 2013

    Stimmt, morgen ist ja Donnerstag!
    Metzger Hauer? Wo steht der?

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    August 21, 2013

    Aurinko, in der Zeile mit den ganzen Metzgern, ganz in der Nähe vom Fischkrieg. LG Claudia

    Reply
  • Aurinko
    August 21, 2013

    Danke!

    Reply
  • Aurinko
    August 22, 2013

    Rate mal, was bei mir grad am Herd steht.

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein