Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesNachspeise

Kaiserschmarren mit Kirschenröster

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Kaiserschmarren Süßspeise

Zuletzt aktualisiert am 12. Juni 2018 um 15:07

Eine abgewandelte Form des berühmten Kaiserschmarrens, jedoch ohne Rosinen und statt dessen mit Kirschenröster. Schmarren gibt es in verschiedenen Versionen, stammt ursprünglich aus Böhmen und ist aus der österreichischen Mehlspeisküche nicht weg zu denken. Diese Süßspeise ist so üppig, dass sie auch als Hauptspeise gegessen werden kann. Oft findet man als Zuspeise einen Zwetschkenröster.

Schmarren

125 ml Milch
3 Eigelb
3 Eiweiß
100 g Weizenmehl
25 g Zucker
1 Prise Salz
Staubzucker
Butter

Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, Eidotter mit Zucker schaumig verrühren mit Milch und Mehl vermengen und das Eiweiß vorsichtig unterheben. Butter in einer beschichteten Pfanne zerlassen und den Teig eingießen, stocken lassen und vorsichtig wenden, wenn der Teig fest wird mit zwei Gabeln zerreißen und mit Staubzucker bestreuen und mit dem Kirschenröster servieren
hausgemachter Kirschneröster

Kirschenröster

250 g Kirschen
50 g Zucker
100ml Wasser

Die Kirschen entkernen und gemeinsam mit dem Zucker im Wasser bei mittlerer Hitze köcheln bis die Kirschen das Wasser aufgesogen haben und eine geschmeidige Soße entstanden ist.

Kaiserschmarren mit Kirschenröster

EierKirschenSüßspeise
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Sugo mit Polentaecken
  • up next

    up next

    Rhabarber Erdbeer Kompott

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Sugo mit Polentaecken
Next PostNächster Beitrag Rhabarber Erdbeer Kompott
Schau dir auch diese Beiträge an
Kohlsprossen-Kartoffel-Stampf, molliges Winteressen
Aprikosentarte
Herbstlicher Couscous-Salat
Gemüsesuppe *Alles was der Kühlschrank hergibt*
Süßer Polentabrei mit Orange und Schoko
Jakobsmuscheln mit Grammeln

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein