Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesVorspeise

Kürbiskernöl-Pesto

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 14. Dezember 2020 um 10:54

Pesto aus Kürbiskernöl. Die Alternative zu Olivenöl. #rezept #pesto #kürbiskernöl

Land auf, Land ab wird nun seit Tagen in der Food-Blogosphäre Pesto in allen erdenklichen Variationen gerührt. Und das hat einen Grund. Food-Blogger sind im Grunde sehr freundliche Menschen, trotzdem haben auch wir einige Regeln. Dazu gehört, dass man nicht ungefragt auf fremden Seiten, sei es am Blog oder auch bei Facebook, Werbelinks unter einen Artikel als Kommentar setzt. Das ist schlichtweg unhöflich!

Pestostorm

So etwas geschah allerdings vor einigen Tagen auf der Facebook-Seite einer deutschen Bloggerin. Ein Nudel- und Pestohersteller hat unter einem Post seinen Link hinterlassen. Diese Unart verbreitete sich sehr schnell in manchen Gruppen, und anstatt einen Shitstorm los zu treten, haben eine Unzahl von Bloggern auf der Seite des Verursachers Links zu ihren eigenen Rezepten gepostet.
So entstand ein #dishstorm, der unter der Bezeichnung #pestostorm auch zu einem Event bei der Küchenchaotin geführt hat.
Deshalb hab ich mich dazu entschlossen einen typisch österreichischen Pesto herzustellen.

#pestostorm Blogevent
>

Teller mit Kürbiskernöl Pesto

Kürbiskernöl-Pesto

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Aufstrich
Portionen 1 Glas

Zutaten
  

  • 50 g Walnüsse
  • 20 g Kürbiskerne
  • 50 g Parmesan
  • 1 halber Bund Petersil
  • Saft einer halben Zitrone
  • 5 EL Kürbiskernöl

Anleitungen
 

  • Walnüsse, Kürbiskerne  und Parmesan grob hacken.
  • Alle Zutaten, außer dem Öl in einem Blender fein pürieren, Anschließend löffelweise das Öl hinzufügen.
  • Dieser Pesto eignet sich nicht nur für Nudeln, sondern auch als Brotaufstrich oder als Soße zu einem Ziegen-Frischkäse.
KürbisKürbiskernölPesto
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Hummus mit Kichererbsen und Bohnen
  • up next

    up next

    Mandarinencreme mit Löffelbiskuit

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Hummus mit Kichererbsen und Bohnen
Next PostNächster Beitrag Mandarinencreme mit Löffelbiskuit
Schau dir auch diese Beiträge an
Maiscreme mit Kürbiskernöl
Ajvar, Spezialität vom Balkan
Thunfisch Mousse aus dem Hotel Royal
Ei im Glas mit Spinat, Edition Wagenfeld
Obazda
Flaumige Kartoffelwürfel; ein Rezept aus dem Jagdhof in Neustift

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Comments
  • Mia | Kuechenchaotin
    Februar 15, 2015

    Ich. liebe. Kürbiskernöl. Ich könnte das trinken! So aus der Flasche!
    Und ich bin mir sicher, dass dein Pesto mir fantastisch schmecken wird – es steht ganz weit oben auf der Liste!
    Danke für das tolle Rezept und viele, viele Grüße!
    Mia

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Februar 15, 2015

    Auch ich trinke manchmal Kernöl aus der Flasche, Familientradition sozusagen, wegen der steirischen Omi 😉 Liebe Grüße, Claudia

    Reply
  • Marie
    November 24, 2019

    Wie groß ist denn das Glas, dass du verwendet hast? Würde es gern als Geschenk zu Weihnachten machen und müsste hochrechnen, wieviel ich von den Zutaten brauche.
    LG

    Reply
    • Claudia Braunstein
      November 25, 2019

      Wenn ich mich richtig erinnere, sind das 125ml. Liebe Grüße, Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein