Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Sonstiges

Schneemilch und Pressknödel, Südtiroler Bäuerinnen und ihre Rezepte

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:37

Mein heutiger Blogbeitrag widmet sich nach langer Zeit wieder einmal einer Rezension.

Vor mir liegt das wunderbare Kochbuch von Frieder Blickle (Fotos) und Isolde von Mersi (Autorin) “Schneemilch und Pressknödel”, ein Kochbuch der Südtiroler Bäuerinnen, das mir von Weltbild.at zur Verfügung gestellt wurde.

Wer so wie ich gerne bodenständig und regional kocht, wird mit diesem Kochbuch besonders viel Freude haben. 
Die Autorin besinnt sich auf die ursprüngliche Umgebung und Verwendung ausschließlich heimischer, südtiroler Produkte. Besonders hervorzuheben sind die überlieferten Rezepte, die mit wunderschönen Fotos ausgestattet wurden.

Die Rezepte sind übersichtlich und gut verständlich dargestellt. Viele bekannte Speisen wie Schlutzkrapfen, Spinatknödel und Kasnocken findet man hier, außerdem lernt man auch ungewöhnliche Gerichte wie Tutres und Hosnearln kennen.
Viele der Rezepte eignen sich auch ganz besonders für die geschmeidige Küche und sind zudem sehr einfach nachzukochen.

Man erfährt auch einiges aus dem bäuerlichen Leben in Südtirol. Die Autorin stellt diverse Höfe und ihre typischen Produkte vor. Auch hier sind wieder die schönen Fotos zu erwähnen, welche Lust auf einen sofortigen Südtirolurlaub machen.


Weltbild.at

  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Malfatti, Ricotta-Spinat-Nocken
  • up next

    up next

    Fenchel-Orangensuppe, Winter Soulfood

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Malfatti, Ricotta-Spinat-Nocken
Next PostNächster Beitrag Fenchel-Orangensuppe, Winter Soulfood
Schau dir auch diese Beiträge an
Gemüsesuppe *Alles was der Kühlschrank hergibt*
Gefüllte Paprika mit Dinkelreis, vegetarisch
Zucchini-Kartoffel-Gröstl
Geschmeidiges Fasten, Frau B. auf Schokolade-Entzug, ein Beitrag zu #salzburgdetoxt
Rote-Rüben-Mousse, pretty pink
Vanille Holunder Parfait, Simones Gastbloggerei

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein