Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesSuppe

Wie das Roughcutboard in die Küche meiner Schwester kam, Kohlrabi Buttermilch Suppe

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Kohlrabi Buttermilch Suppe
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 7:20

Das wird heute eine längere Geschichte, bei der es nebensächlich um ein Schneidbrett namens “Roughcutboard” geht, das von Alexandra Palla, Food Bloggerin aus Wien, vertrieben wird.

Geschichten aus der Vergangenheit

Also, wo fange ich an… ja, als ich vor beinahe zwei Jahren ein Bloggergrünschnabel war, kam mir bei meinen Streifzügen durch die weite Foodblogwelt immer wieder eine Wienerin namens Alexandra Palla unter. Auf dem damaligen Foto schien sie mir nicht bekannt, doch eines schönen Tages entdeckte ich, dass eine Uraltfreundin aus Wien mit der Erwähnten auf Facebook befreundet ist. Ich griff zum Telefon, um die Verbindung zu hinterfragen, und meine Freundin konnte sich vor Lachen kaum halten. Es stellte sich heraus, dass Alexandra Palla früher Xandi hieß und einen anderen Nachnamen trug und dass wir vor gut 20 Jahren einen wilden Urlaub an der Côte d’azur und diverse Schitage in Kitzbühel verbrachten. Die Welt ist eben doch ein Dorf!

Geschenk für die Schwester

Und da wäre dann noch meine kleine Schwester, die unlängst erwähnte, dass sie ein tolles Schneidbrettl gesehen hätte, und ob ich denn nicht über Bloggerconnections Frau Palla kennen würde….tja, https://geschmeidigekoestlichkeiten.at/uncategorized/wie-das-roughcutboard-in-die-kueche-meiner-schwester-kam/und nachdem es ohnedies immer sehr schwierig ist, die kleine Schwester zu beschenken und ein Geburtstag ins Haus steht, habe ich dann Xandi kontaktiert, die mir umgehend ein Brettl zukommen ließ.

Danke Xandi, Bussi von der Clautschi! 😉

Natürlich hab ich das wunderbare Brettl auch ausgepackt, begutachtet und für ein Fotoshooting verwendet. Darauf schneiden hab ich mich dann nicht getraut, es soll ja doch ein Geschenk werden.

Holzbrett mit Kohlrabi

Kohlrabi Buttermilch Suppe

Kohlrabi Buttermilch Suppe

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Suppe
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 2 Kohlrabi
  • 1 Jungzwiebel
  • 250 ml Buttermilch
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • Muskatnuss
  • Olivenöl
  • Salz

Anleitungen
 

  • Kohlrabi schälen und würfeln.
  • Kohlrabibätter in feine Streifen schneiden.
  • Jungzwiebel klein schneiden und in etwas Olivenöl glasig dünsten, die Kohlrabiwürfel und Blätter hinzufügen, kurz durchrösten und mit Gemüsebrühe aufgießen.
  • Köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  • Mit dem Mixstab pürieren.
  • Mit Muskatnuss und Salz abschmecken.
  • Buttermilch einrühren und nochmals erwärmen.
Keyword Buttermilch, Kohlrabi

Kohlrabi Buttermilch Suppe

Pin it!

Feine Kohlrabi Buttermilch Suppe
barrierefreie GerichteButtermilchDysphagiekostKohlrabi
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Champignon-Frittata
  • up next

    up next

    Kartoffelsuppe mit Frühlingskräutern

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Champignon-Frittata
Next PostNächster Beitrag Kartoffelsuppe mit Frühlingskräutern
Schau dir auch diese Beiträge an
Gazpacho, Sommersuppe für warme Tage
Gluten- und laktosefrei auswärts essen; Interview mit Anna Greta
Steak Tartar, festliche Vorspeise
Kürbiskernöl-Pesto
Melanzanimousse mit Feigen
Zucchinicremesuppe mit Sauerrahm

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Alexandra Palla
    März 12, 2014

    ja, jetzt ist es offiziell herausen, daß ich DIE Xandi bin! Denke oft an die alten Zeiten. Dickes Bussi aus Wien

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 12, 2014

    Sei froh, dass ich keine Details erzählt habe, Darts und sonstige Wettbewerbe zwischen Wienern und Soizburgern 😉 Bussi Clautschi

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein