Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Sonstiges

Ziegenfrischkäsesoufflé mit Frühlingskräutern

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit

Frische Frühlingskräuter und Ziegenkäse , eine wahrlich wunderbare Kombination. Bei einem Spaziergang habe ich heute jungen Löwenzahn, Sauerrampfer und Brennnesseln gefunden, beim Gemüsehändler gabs auch noch frischen Portulak.

Ziegenfrischkäsesoufflé
1 Ei
125 g Ziegenfrischkäse
125 g Mascarpone
1 Hand voll frische Frühlingskräuter
1 Esslöffel Olivenöl
Salz
weißer Pfeffer
1 Esslöffel geriebener Parmesan

Ei schaumig schlagen, Ziegenfrischkäse und Mascarpone mit einem Kochlöffel untrrühren bis eine homogene Masse entstanden ist. Frische Frühlingskräuter, am besten selbst gepflückt, fein hacken und untermischen, salzen und pfeffern. Ofenfeste Förmchen mit Olivenöl ausstreichen , die Käsemasse einfüllen, mit Parmesan bestreuen und bei 180 Grad  15-20 Minuten im Rohr backen, die letzten Minuten Grillfunktion zuschalten.

  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Salzburger Nockerl
  • up next

    up next

    Saiblingsaufstrich

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Salzburger Nockerl
Next PostNächster Beitrag Saiblingsaufstrich
Schau dir auch diese Beiträge an
Kaiserschmarren mit Kirschenröster
Warmer Linsensalat mit Wurzelgemüse und Topinambur
Kürbisnockerl mit Salbeibutter
Pastinakencremesuppe
Herbstliche Gemüsecremesuppe
Rhabarber Erdbeer Kompott

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Bea Neumann
    April 17, 2013

    Wie lecker! Schmeckte sicherlich umwerfend.
    Vielen Dank für das schöne Rezept.

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    April 18, 2013

    Gerne liebe Bea 😉

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein