Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
FrühstückVorspeise

Erbsen-Hummus

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 18. Juni 2017 um 10:29

Erbsenhummus

Hummus muss nicht unbedingt aus Kicherbsen hergestellt werden. Mangels frischer Erbsen verwende ich für dieses Gericht dieses Mal Tiefkühlware. Die Sesampaste kann man notfalls auch fertig kaufen, sie ist jedoch sehr einfach vorzubereiten und hält  längere Zeit im Kühlschrank

Erbsenhummus

Erbsen-Hummus

250 g Erbsen
1 Esslöffel Tahina/Sesampaste
Saft einer kleinen Zitrone
Olivenöl nach Bedarf
1 Zehe Knoblauch
1 halber Bund Petersil
Kurkuma
einige Blättchen Korinader
Salz


Erbsen in wenig Wasser bissfest kochen, Wasser abgießen. Erbsen, Tahina, Knoblauch, Zitronensaft, Petersil und Koriander mit einem Mixstab fein pürieren. Olivenöl beifügen bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Kurkuma abschmecken.


Tahina

Tahina selbstgemacht

100 g ungeschälter Sesam
neutrales Öl nach Bedarf

Sesam in einer ungefetteten Pfanne rösten und anschliessend mit Öl im Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten. Die Paste hält mit Öl bedeckt einige Zeit im Kühlschrank.

ErbsenHummusveganvegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Eieraufstrich
  • up next

    up next

    Topfenknödel à la Omi

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Eieraufstrich
Next PostNächster Beitrag Topfenknödel à la Omi
Schau dir auch diese Beiträge an
Bohnenhummus
Avocado Lassi
Hausgemachter Frischkäse mit Wiesenkräutern
Russische Eier für Mitzia, Gastbloggerei
Sellerie-Buttermilch-Mousse, Hochzeits-Vorspeise
Tartar vom Rehfilet

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

0 Comments
  • Kathrin Holas
    Mai 24, 2013

    Hallo Claudia!
    Das ist eine Superanregung das mal mit Erbsen zu probieren – cool!
    Danke, auch für das Rezept " selbstgemachte Tahina" ist ja total einfach (würde es bei uns nämlich eh in keinem Geschäft zu kaufen geben..)

    Liebste Grüsse und ein schönes Wochenende!

    Kathrin

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein