Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
{enthält Reklame}VorspeiseWeihnachten

Lachsterrine, festliche Vorspeise

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Teller mit Lachsterrine
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2021 um 11:30

Nicht mehr lange und ein sehr ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Feiertage stehen vor der Türe, die wohl anders ausfallen als wir es gewohnt sind. Große Familientreffen und launige Silvesterparties wird es wohl nicht geben, zumindest sind sie nicht erwünscht und vor allem auch nicht ratsam, wenn man andere und auch sich schützen möchte.

Feiern im kleinen Rahmen

Trotz allem können wir in kleinem Rahmen mit den Liebsten schön essen. Und essen tut ja angeblich nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Seele, darum sollte es gerade zu den Feiertagen etwas Besonderes sein.

Lachsterrine gut bei Schluckstörungen

Lachsterrine etwa. die lässt sich gut vorbereiten und schmeckt besonders fein. Und, sie ist auch für Menschen mit Schluckstörungen / Dysphagie hervorragend geeignet. Natürlich kann man auch andere Fischsorten verwenden, Saibling zum Beispiel.

Zu Zeiten, in denen es keine Einschränkungen gibt, die hoffentlich bald wiederkommen, ist die Lachsterrine auch ein perfektes Gericht für ein Partybuffet.

Lachsterrine auf einem Teller

Teller mit Beef Tatar

Noch mehr Rezepte für die Feiertage

Lachsterrine

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Vorspeise
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 600 g frisches Lachsfilet
  • ¼ l Fischfond
  • Saft einer halben Limette
  • 200 ml Schlagobers
  • 80 g Crème fraîche
  • 9 Blatt Gelatine
  • 1 Zweig Dille fein gehackt
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Lachs in grobe Würfel schneiden.
  • Fischfond mit 250 ml Wasser auffüllen und erhitzen.
  • Den Lachs im Fond ca. 10 Minuten pochieren.
  • Lachs aus dem Fond heben und mit Limettensaft und gehackter Dille fein pürieren.
  • Schlagobers langsam hinzufügen.
  • Crème fraîche unterrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Gelatine im kalten Wasser einweichen, ausdrücken, in etwas Wasser kurz erwärmen und unter die Masse rühren.
  • Form mit Klarsichtfolie auslegen und die Masse einfüllen.
  • Über Nacht im Kühlschrank kaltstellen.
Keyword Lachs

Dieses Rezept ist in ähnlicher Form im Blog von Oncgnostics erschienen. Die Firma entwickelt diagnostische Tests, unter anderem auch für den Bereich Kopf-Hals-Tumoren.


Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

LachsValentinstag, Rezepte zum NachkochenVorspeiseWeihnachten
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Geschenktipp: Immer wieder vegan von Katharina Seiser
  • up next

    up next

    Meine besten Kartoffel Rezepte zum Nachkochen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Geschenktipp: Immer wieder vegan von Katharina Seiser
Next PostNächster Beitrag Meine besten Kartoffel Rezepte zum Nachkochen
Schau dir auch diese Beiträge an
Hühnerleberparfait aus dem Großarlerhof
Rucola-Schaum; Meine Kräuterküche, eine Rezension
Sauerrahm Mousse mit Kräutern
Mandarinencreme mit Löffelbiskuit
Sugo mit Polentaecken
Gehackte Melanzani mit Tomaten und Ziegenfrischkäse

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein