Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Frühstück

Spiegelei mit Joghurt, meine Çilbir Variante

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Schon seit ewigen Zeiten kommt mir dieses türkische Frühstücksrezept unter. Çilbir ist eine Speise ganz nach meinem Geschmack und passt auch perfekt zu meinen Einschränkungen. Im Original wird das Ei pochiert. Ich liebe pochierte Eier, es gibt am Blog ja auch einige Rezepte dazu. Aber ich finde die Herstellung immer ein wenig aufwändig. Oft höre ich auch, dass sich Kochanfänger gar nicht darüber trauen, dabei kann nicht viel schiefgehen, wenn man ein paar grundlegende Schritte beachtet.

Spiegelei statt pochiertem Ei

Mein Mann mag jedoch keine pochierten Eier, darum gibt es bei uns zum ausgiebigen Frühstück meist Omelette oder Spiegeleier. Dabei muss ich immer darauf achten, dass das Eiweiß nicht knusprig wird, das geht bei Schluckstörungen gar nicht.

Darum brate ich meine Spiegeleier immer mit einer mittleren Temperatur und in viel Butter. Ideal ist, wenn man einen Eierring verwendet und die Pfanne bewegt, sodass nicht anbraten kann.

Paprikapulver statt Pul Biber

Achja. Original Çilbir verlangt nach Knoblauch. Darauf verzichte ich am Morgen lieber. Aber natürlich kann man ihn nach Belieben unter das Joghurt mischen. Auch Pul Biber, das sind Chiliflocken ist mir zu rasant, deshalb verwende ich für das Spiegelei mit Joghurt mildes Paprikapulver.

Schüssel mit Ei und Joghurt

Spiegelei mit Joghurt, eine Çilbir Variante

Çilbir ist ein türkisches Frühstücksgericht mit Ei und Joghurt. In diesem Rezept wird das Ei nicht pochiert, sondern sanft gebraten
Rezept drucken Rezept pinnen
10 Min.
Gericht Brunch, Frühstück, Jause
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 2 frische Bioeier
  • 300 ml griechisches Joghurt mit 10% Fett
  • 40 g Butter
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • Petersilie
  • Salz

Anleitungen
 

  • Die Hälfte der Butter in einer Pfanne zerlassen.
  • Eier in einem Eierring einzeln sehr sanft braten.
  • Jogurt in zwei passende Schüssel geben.
  • Eier jeweils auf das darauf gleiten lassen
  • Restliche Butter in die Pfanne geben und das Paprikapulver kurz durchrösten.
  • Auf den Eiern verteilen.
  • Salzen und Pfeffern.
  • Petersilie grob hacken und darüberstreuen. (Bei Bedarf sehr fein hacken.)

Notizen

Keyword Ei, Joghurt

Dieser Beitrag enthält einen Affiliate Link, die zu einem qualifizierten Partner führen. Solltest du über diesen Link eine Bestellung tätigen, erhalte ich eine kleine Provision, die aber den Kaufpreis nicht beeinflusst.

Noch mehr Eier-Rezepte

Pochiertes Ei mit Parmesancreme
Egal ob Frühstück oder Brunch, das pochierte Ei mit Parmesancreme ist ideal bei Schluckstörungen / Dysphagie.
Weiter zum Rezept
Teller mit Ei und Parmesancreme
Pochiertes Ei mit Oliven- Frischkäse
Weiter zum Rezept
Schüssel mit pochiertem Ei und Frischkäse
Avocado mit Ziegenfrischkäse und pochiertem Ei
Weiter zum Rezept
Frühstücksbowl mit Ei, Avocado und Ziegenfrischkäse
EierJoghurt
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Mittersiller Schafskäse mit eingelegtem Gemüse und Dill-Öl
  • up next

    up next

    Prosciutto Mousse aus dem Hotel Alpbacherhof

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Mittersiller Schafskäse mit eingelegtem Gemüse und Dill-Öl
Next PostNächster Beitrag Prosciutto Mousse aus dem Hotel Alpbacherhof
Schau dir auch diese Beiträge an
Grammelschmalz
Barrierefreier Couscoussalat für die Landpartie
Süßer Polentabrei
Löwenzahnhonig á la Omi
Kürbis Hummus, einfaches Rezept
Winterfit mit dem Apfel Ingwer Spinat Smoothie

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein