Kürbiskernöl-Schaum
Zuletzt aktualisiert am 19. Dezember 2020 um 9:57
Silvester steht vor der Türe und ich habe ein sehr außergewöhnliches Dessert geschenkt bekommen. Oder besser gesagt die Idee dazu.
Letzte Woche war ich in Sachen Kochbuch am Weg, weil ich für das Projekt auch Rezepte für Menschen, die nur breiig oder dickflüssig essen können, benötige. Für solche Speisen gibt es Zusatzstoffe, die für die Konsistenz für diese Nahrungsform zuständig sind. Interessanterweise gibt es vor den Toren von Salzburg einen Groß- und Onlinehändler für derartige Produkte.
Spezialist für Dysphagiekost
So hatte ich vor einigen Tagen ein sehr nettes, informatives Gepräch mit Attila Várnagy von Raps-Gewürze. Wie sich herausstellte ist er ein Spezialist in Sachen Dysphagiekost für Heime und Krankenhäuser und entwickelt auch dementsprechende Rezepte.
Auf den Nachhauseweg habe ich nicht nur diverse Pulver und viele Anregungen mitgenommen, sondern auch ein Rezept für ein Kürbiskernöl-Tiramisu.
Für mich klang das sehr ungewöhnlich und geschmacklich auch nicht ganz nachvollziehbar, aber das Ergebnis ist einfach überwältigend. Die Kombination Kaffee-Kürbiskernöl ist eine echte Geschmacksüberraschung.
Ich habe das ursprüngliche Rezept ein klein wenig abgewandelt, und statt eines geschichteten Tiramisu eine Creme im Glas serviert.
Kürbiskernöl-Schaum
Zutaten
- 200 g Mascarpone
- 40 ml Amaretto
- 2 EL Honig
- 20 g Spuma-Pulver
- 50 ml Kürbiskernöl
- 150 g Löffelbiskuit
- 200 ml schwarzer Kaffee
- 500 ml Schlagobers Sahne
Anleitungen
- Mascarpone, Amaretto, Honig, Kernöl, Spuma-Pulver, Schlagobers und 100 ml Kaffee gut vermengen, in einen Sahenspender füllen und mit zwei Kapseln befüllen.
- Kräftig schütteln und 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
- Löffelbiskuit klein hacken und mit dem restlichen Kaffee gut verrühren.
- Biskuitmasse portionsweise in Gläser füllen und die Kernölmasse aufsprühen.
Susanne
Dezember 29, 2014Das klingt sensationell und sieht auch so aus.
Meinst Du, statt des Spuma-Pulvers ginge auch ein Blatt Gelatine?
Claudia Braunstein
Dezember 29, 2014Hallo Susanne, ja, ich denke, dass man auch Gelatine oder Agar Agar verwenden kann. Der Geschmack ist wirklich einzigartig. Liebe Grüße, Claudia
Claudia von Dinner um Acht
Dezember 29, 2014Ich hätte jetzt auch an Gelatine gedacht. Oder Agar-Agar. Wie auch immer – es klingt großartig. Ich bin ja ganz verrückt nach Kürbiskernöl.
Claudia Braunstein
Dezember 29, 2014Liebe Claudia, ich habe am Leaders of the Year Abend im Goodiebag eine Schachtel mit vier verschiedenen Ölen vorgefunden, alles Kernöle für diverse Geschmacksrichtungen, das hier verwendete wird speziell für Nachspeisen empfohlen. Einfach grandios. Ich bin ja in einem Kernölhaushalt aufgewachsen, meine selige Omi kam aus der Südsteiermark. Rutsch gut, liebe Grüße aus Salzburg, Claudia
FrauTau
Januar 4, 2015liebe claudia,
jetzt muss ich mich aber auch mal zu wort melden! 🙂
deine rezepte sind der hammer, muss ich mir in ruhe anschauen, da gibts soviel tolles! sehr sehr lecker, gleich auch auf fb geliked, damit ich nix mehr verpasse. freu mich schon auf deine nächste beiträge! alles liebe, tau
Evy
Januar 6, 2015Sipphons (?) haben was Nostalgisches!
Claudia Braunstein
Januar 7, 2015Danke Frau Tau, ich freue mich, über so einen netten Kommentar. Liebe Grüße, Claudia
Claudia Braunstein
Januar 7, 2015Ja, Siphon heißen die Sahnespender auch. Die gibts aber in jeder Konditorei. Im Haushalt sieht man sie vielleicht weniger. Liebe Grüße, Claudia
einfachbento
Januar 16, 2015Sieht lecker aus 😉 Die Turbohausfrau hat ein wenig am Rezept gedreht und eine Variante mit Gelatine gezaubert — http://turbohausfrau.blogspot.de/2015/01/espresso-kernol-espuma-mit.html .
einfachbento
Januar 16, 2015Und wegen der Sahnespender, in D als ISI bekannt: Ältere Nachbarinnen, die Mama etc. befragen — die haben meistens so ein Ding in den Untiefen ihrer Küche vergraben.
Claudia Braunstein
Januar 16, 2015ISI ist sogar ein österreichisches Produkt und natürlich wohnt so ein Teil in meiner Küche 😉 Liebe Grüße, Claudia
Claudia Braunstein
Januar 16, 2015Und das schmeckt auch so wie es aussieht, total lecker. Ja, ich habe schon gesehen, Susi hat sich inspirieren lassen. Liebe Grüße, Claudia
einfachbento
Januar 19, 2015Ich habe mich mit den Sahnespendern nie beschäftigt, aber eben so eine Nachbarin. Steht öfter mal mit einem Viertel Kuchen und der Sahne"flasche" vor der Tür 😉 Ich habe sie schon vorsichtig darauf eingestimmt, dass da jetzt was andereys als pure Sahne rein muss. Sie trägt es mit Fassung und wird freudig mit experimentieren. Das Ergebnis kommunizieren wir gerne hier, ich fürchte aber, dass wir leider keine Kostproben da lassen können 😉 Den "Generationenkonflikt" tragen wir hier bis zum Ende aus 😉
Claudia Braunstein
Januar 21, 2015Ich bin trotzdem sehr gespannt was die Frau Nachbarin servieren wird 😉 Liebe Grüße, Claudia