Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Nachspeise

Erdbeer-Topfenknödel

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Teller mit Erdbeerknödel
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2023 um 9:12

Wir sind ja gerade mitten in der Erdbeersaison und meine Familie liebt Erdbeer-Topfenknödel! Auch wenn das Wetter im Moment sehr zu wünschen übrig lässt, so ist das Angebot zumindest auf den Märkten sehr groß an heimischen Erdbeeren. Ich esse sie gerne klein gewürfelt mit Zitrone, Staubzucker und Zitronensaft und genau diese Kombination ist auch die Beilage für die Topfenknödel.

Topfenknödel kann man auch mit anderen Obstsorten zubereiten

Das Rezept kann man auch mit anderen Obstsorten verwenden, wie zum Beispiel Marillen, wie wir Österreicher Aprikosen nennen. Die Knödel schmecken auch ungefüllt nur mit brauner Butter serviert ganz wunderbar. Ich habe normalerweise Schwierigkeiten mit Bröseln, aber wenn sie gut mit Butter getränkt und nicht zu sehr geröstet sind, dann kann ich sie gut essen. Man kann die Brösel natürlich auch weglassen.

Teller mit Erdbeerknödel
Teller mit Erdbeerknödel

Erbeer-Topfenknödel

Einfache Nachspeise mit Topfen und frischen Erdbeeren. Klassisches Rezept für die Familie.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 1 d 30 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 250 g Magertopfen Magerquark
  • 60 g Butter zimmerwarm
  • 1 Ei
  • 1 EL Zucker
  • 60 g Vollkornmehl
  • 60 g Weizengrieß
  • Butter und Brösel für die Hülle
  • 250 g Erdbeeren
  • Saft einer Zitrone
  • 1-2 Blätter Minze
  • Staubzucker

Anleitungen
 

  • Ei mit Butter und Zucker schaumig rühren und mit dem Topfen gut verrühren.
  • Mehl und Grieß einrühren.
  • Eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
  • In acht Teile portionieren, flache Kreise formen, je eine Erdbeere hineinlegen und zu Knödel formen.
  • In köchelndem Salzwasser ziehen lassen, bis die Knödel an der Wasseroberfläche schwimmen.
  • Brösel in Butter schwenken und die Knödel darin wälzen.
  • Restliche Erdbeeren klein würfeln, mit Zitronensaft vermischen, fein gehackte Minze unterrühren und mit Staubzucker süßen.
  • Ziehen lassen.
  • Erdbeerwürfel in einem Suppenteller anrichten und die Knödel daraufsetzen.
  • Mit Staubzucker bestreuen.
Keyword Erdbeeren, Topfen
ErdbeerenQuarkTopfenvegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Tartar vom Rehfilet
  • up next

    up next

    Erbsensüppchen mit Minze

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Tartar vom Rehfilet
Next PostNächster Beitrag Erbsensüppchen mit Minze
Schau dir auch diese Beiträge an
Biskuit mit Beerenschaum
Laktose- und fruktosefrei auswärts essen; nachgefragt bei Eva und ein wunderbares Schokodessert
Zwetschkenfleck mit Topfen
Rumkugeln, feines Weihnachtskonfekt
Kipferlkakao mit Honig und Zimt
Mandarinencreme mit Löffelbiskuit

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments
  • Eve
    Dezember 29, 2016

    Schaut sehr lecker aus, wird auf alle Fälle ausprobiert wenn die Erdbeersaison wieder zurückkommt, danke für das Rezept 🙂

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Dezember 29, 2016

      Oh, das freut mich. Liebe Grüße, Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein