Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
NachspeiseKuchen

Kirschkuchen mit Dinkelmehl, extra flaumig

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Kirschkuchen mit Vollkorndinkelmehl
Flauniger Kirschkuchen aus Dinkelmehl #kirschen #kuchen #sommer

Seit Tagen ist mein Rezept für Schoko Kirschkuchen hier am Blog sehr gefragt. Das war auch voriges Jahr, als ich es erstellt habe, schon sehr beliebt. Heute habe ich für meine Familie einen Kirschkuchen aus Dinkelvollkornmehl gebacken. Den gibt es morgen, während ich mich auf den Weg nach Oberschwaben mache. Ich muss jedoch sagen, dass der Teig so weich und flaumig ist, dass sogar ich ihn essen kann. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich statt Butter, Schlagobers verwendet habe.

Schlagobers statt Butter

Irgendwo ist mir das unlängst untergekommen und das habe ich zuvor noch nie ausprobiert. Wie man unschwer sehen kann, Schlagobers funktioniert in Kuchenteigen besonders gut. Das Rezept ist ganz einfach und auch für NichtbäckerInnen, wie mich, gut umsetzbar. Auch wenn man das kaum glauben kann, ich backe nicht wirklich gerne, Torten schon gar nicht. Meist geht es darum, dass ich mir selbst einen Schubser geben muss, dann geht es zügig von der Hand.
Kirschkuchen ist natürlich eine Herausforderung, weil man ewig Zeit benötigt, um dir Kirschen zu entkernen. Voriges Jahr habe ich extra so einen Helfer angeschafft, allein, die Kirschen waren zu groß für den Kirschkernentferner, also habe ich alle Kerne händisch herausgeschnipselt.
Übrigens habe ich wieder einmal auf die gute alte Messeinheit Becher zurückgegriffen. Ein Becher entspricht ca. 250 ml, also einem Schlagobersbecher.

Kirschkuchen mit Vollkorndinkelmehl

Kirschkuchen mit Dinkelmehl

1 Backblech
4 Eier
2 Becher Backzucker
1 Becher Schlagobers (250 ml)
3 Becher Dinkelvollkornmehl
1 Pkg Backpulver
500 g Kirschen
Staubzucker zum Bestreuen
Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen. Eier und Zucker schaumig rühren. Schlagobers dazugeben, gut verrühren und Mehl mit Backpulver vorsichtig unterheben. Backblech mit Backpapier auslegen und Teig aufs Backblech geben. Kirschen entkernen und am Teig verteilen. Zirka 25 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

DinkelvollkornmehlKirschenSchlagobers
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Ribiselkuchen mit Baiserhaube
  • up next

    up next

    Was Schluckstörungen mit der Seele machen, Psychodysphagiologie; eine Rezension

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Ribiselkuchen mit Baiserhaube
Next PostNächster Beitrag Was Schluckstörungen mit der Seele machen, Psychodysphagiologie; eine Rezension
Schau dir auch diese Beiträge an
10 ausgesuchte Obstkuchen
Laktose- und fruktosefrei auswärts essen; nachgefragt bei Eva und ein wunderbares Schokodessert
Rhabarber Erdbeer Kompott
Kürbiskernöl-Schaum
Erdbeer Topfen Tarte
Winterliches Joghurt mit Orangen und Zimt, Rezept aus meinem Kochbuch

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Comments
  • Monika
    Juni 30, 2018

    Kirschen entkernen: Man nehme eine Sicherheitsnadel (geschlossen), schiebe den unteren Teil, der sozusagen eine Schlaufe bildet da in die Kirsche wo der Stiel war, und dann den Kern sozusagen rauslöffeln. Funktioniert bei jeder Kirschgröße.

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Juli 3, 2018

      Danke für den super Tipp, liebe Grüße, Claudia

      Reply
  • Egle
    Juli 3, 2018

    Hallo,

    der Kuchen sieht sehr lecker aus. Ich bin gerade dabei den nachzzubacken.

    Aber braucht man wirklich so viel Zucker (2 Becher)?

    Danke schön für die Antwort.

    Schöne Grüße aus Südtirol

    Egle

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Juli 3, 2018

      Hallo Egle, ich bin mir sicher, dass man auch weniger Zucker verwenden kann. Ich habe den Kuchen aber tatsächlich mit dieser Menge gebacken. Liebe Grüße, Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein