Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
KuchenNachspeise

Marillen-Marzipan-Tarte

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Aprikosen Tarte
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 19. Juni 2020 um 21:22

Diese wunderbare süße Tarte ist natürlich überhaupt nicht für meine momentanen Esseinschränkungen geeignet. Ich kann maximal die feine Marzipanmasse zwischen den Marillen herauslöffeln.

Perfekte Tarte für die Gartenparty


Aber ich koche ja nicht nur für mich alleine, sondern sehr oft auch für größere Runden. So wie heute. Da kommen meine Kolleginnen Sonja, Caro, Sabina, Minnie, die Fräulein Floras und Adi zu Besuch.

Es wird gegrillt, gegessen, getrunken, gefeiert und ein wenig auf unseren Event zurückgeschaut und wohl auch ein Blick auf SATC16 geworfen.

Marillen, die österreichischen Aprikosen

Wenn man auf den Markt geht, so wie ich heute bereits um sechs Uhr morgens, dann kommen einem überall frische Marillen, so heißen die süßen Aprikosen bei uns in Österreich, unter. Das ist ein Grund um eine wunderbare Tarte zu backen.
Ich gestehe, dass ich für die heutige Version einen fertigen Teig verwendet habe, der durchaus eine gute Qualität aufweist und besonders hilfreich ist, wenn man wenig Zeit hat.

Marillen-Marzipan-Tarte

Marillen-Marzipan-Tarte

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 1 Std.
Gericht Obstkuchen

Equipment

  • runde Form mit 30cm

Zutaten
  

  • 1 Pkg Tarte-Teig rund
  • 200 g Marzipan
  • 1 Ei
  • 100 ml Schlagobers Schlagsahne
  • 2 EL Kristallzucker
  • 2 EL Pflaumenwein
  • 2 EL geriebene Mandeln
  • 750 g Marillen Aprikosen
  • einige Nadeln Rosmarin

Anleitungen
 

  • Teig 20 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Ausrollen und in die eingefettete Form geben.
  • Mit einer Gabel mehrmals anstechen.
  • Marzipan in kleine Würfel schneiden mit Ei, Schlagobers, Pflaumenwein und Zucker fein pürieren und auf den Teig füllen.
  • Mandeln darüber streuen.
  • Marillen entkernen und vierteln und auf die Marzipanmasse schichten.
  • Bei 180 Grad Umluft 40 Minuten backen.
  • 10 Minten vor Backende gehackten Rosmarin darüberstreuen.
Keyword Marillen

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

AprikosenMarillenMarzipanRosmarin
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Karottenschaum
  • up next

    up next

    Marillen Chutney

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Karottenschaum
Next PostNächster Beitrag Marillen Chutney
Schau dir auch diese Beiträge an
Supersüße Schokoschnitten
Topfenkuchen mit Banane und Kiwi
Bunter Salat mit Ziegenfrischkäse
Ringlottenkompott
Ribiselkuchen mit Haube für den besten Schwiegersohn
Süßer Polentabrei

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Mockingbird
    Juni 14, 2017

    Muss der Rosmarin sein, oder kann ich den weglassen?

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Juni 14, 2017

      Rosmarin kann man natürlich auch weglassen. Ich mag die Kombination sehr gerne. Liebe Grüße, Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein