Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Rezensionen

Kräuterfrisches Kulinarium, Sandra Longinotti; eine Rezension

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2018 um 21:27

Seit gut zwei Monaten liegt dieses wunderbare Koch- und Bilderbuch von Sandra Longinotti bereits bei mir und wartet darauf, dass ich endlich darüber berichte. Unzählige Male hatte ich Kräuterfrisches Kulinarium bereits in in der Hand und habe es immer wieder mit Genuss durchgeblättert. Alleine schon wegen der wunderbaren, farbenfrohen Bilder, die von Marino Visigalli stammen.

Bohnenpüree FEta Longinotti

Reis mit Chrysanthemen

Dieses Buch ist für alle. So beginnt die Autorin ihr Werk. Und ich sage, es ist ganz besonders für Menschen geeignet, die sich gerne mit essbaren Pflanzen und Blüten beschäftigen, ohne sofort in wissenschaftliche Abhandlungen abzutauchen. Die Einleitung erklärt auch für Laien sehr gut den Zweck des Buches. Der überwiegende Teil besteht aus mehreren Kapiteln die jeweils eine essbare Pflanze beschreiben und mehrere Rezepte dazu liefern. Zwiebel, Artischocke oder Rosmarin kennt wohl jeder. Begonien oder Chrysanthemen stehen eher etwas seltener auf Speisezetteln. Doch auch solche Blüten bringt Longinotti auf den Tisch. Auch Amarant wird näher beleuchtet, von dem viele glauben, er wäre ein Getreide. Amarantnudelblätter mit Fisolen ist mir da ins Auge gestochen. Auf meiner Terrasse blühen Begonien, vielleicht sollte ich die einmal verkochen. Gurken-Apfel-Dessert mit Begonienblüten klingt zumindest sehr interessant. Auch die vielen Rezepte mit Stiefmütterchen wecken Interesse.
Das Buch selber hat eine angenehme Größe und liegt gut in der Hand. Besonders ansprechenden sind die unzähligen Bilder, darunter auch viele, die Dekorationstipps geben. Das Layout ist mir ebenfalls ins Auge gestochen. Freundlich und übersichtlich und klar strukturiert. Ein wunderbares Buch für das eigene Kochbuchregal, oder als schönes Geschenk für nette Menschen.

Sandra Longinotti Kräuterfrisches Kulinarium

Creme Caramel Sandra Longinotti

Kräuterfrisches Kulinarium von Sandra Longinotti

Verlag Anton Pustet
Marino Visigalli, Fotos
240 Seiten
durchgehend farbig bebildert
19,5 x 24 cm
Hardcover
ISBN 978-3-7025-0837-1

KochbuchKräuterRezension
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Langostino Nocken mit Gemüsebrühe
  • up next

    up next

    Kartoffelsuppe mit Eierschwammerl

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Langostino Nocken mit Gemüsebrühe
Next PostNächster Beitrag Kartoffelsuppe mit Eierschwammerl
Schau dir auch diese Beiträge an
Korn mit Blattspinat und Kokosmilch; kochen nach 3 Weisheiten
Ein Sommer wie damals; eine Rezension
Salz küsst Karamell; eine Rezension
Mias süße Kleinigkeiten, eine Rezension
Falstaff Four Seasons; eine Rezension
Die Weltköche zu Gast im Ikarus; Band 4; eine Rezension

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein