Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Rezensionen

Salz küsst Karamell; eine Rezension

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:02

Es ist nicht das erste Kochbuch einer Bloggerkollegin, das ich in Händen halte. Schon einige habe ich hier am Blog vorgestellt. Doch Salz küsst Karamell ist für mich ein ganz besonderes Buch, denn die Autorin ist nicht nur eine Kollegin, sondern eine Freundin. Sonja Winkler von Ginger in the Basement war die erste Foodbloggerin, der ich im realen Leben begegnet bin. Wir hatten uns vor über drei Jahren über Facebook ein Blind Date ausgemacht, nachdem wir festgestellt hatten, dass wir damals offenbar die einzigen Salzburgerinnen in der Szene waren. Inzwischen gibt es eine große Community, die ständig wächst und auch im realen Leben vernetzt ist. Ich erinnere mich noch gut an unser erstes Treffen in einem Kaffeehaus, das auf Cup Cakes spezialisiert war und schon seit geraumer Zeit nicht mehr existiert. Mit Sonja verbindet mich seit diesem Zeitpunkt weit mehr als die Bloggerei. Wenn es ihre Zeit als Lehrerin erlaubt, dann gehen wir gerne gemeinsam auf die Schranne und zum Frühstücken. Oder auch auf einen netten Brunch. Auch bei Salt and die City, dem Salzburger Bloggerevent zählen wir zu den Gründungsmitgliedern. Die ursprüngliche Idee dazu hatten wir schon zu Zeiten, als wir unsere Kolleginnen noch gar nicht kannten.

Salz küsst Karamell Sonja Winkler.

Salz küsst Karamell Sonja Winkler.

Salz küsst Karamell von Sonja Winkler

Und nun ist Sonja Kochbuchautorin geworden. Das finde ich besonders erfreulich, weil ich mich auch an dunkle Augenblicke erinnere. Sonja wollte tatsächlich ihren Blog begraben. Gutes Zureden hat das verhindert. Zum Glück.
Und nun darf ich wohl als eine der Ersten das gute Stück mein Eigen nennen.
Salz küsst Karamell ist ein junges, frisches Buch mit vorwiegend Backrezepten. Dazwischen findet man auch Herzhaftes, Getränke und Desserts. Sonja hatte sich immer schon auf Kuchen und Tartes spezialisiert und davon gibt es mehr als genug in diesem Werk. Nicht nur klassische Formen, sondern auch viele Blechkuchen-Varianten. Selbst aufsehende Köstlichkeiten sind zu finden. Ein Kapitel widmet sich gebackenen Geschenken. Essen zum Mitbringen sozusagen. Und am Ende des Buches gibt es Tipps für Verpackungen und Deko.

Salz küsst Karamell Sonja Winkler..

Salz küsst Karamell Sonja Winkler.--
Der größte Teil der Fotos stammt von Sonja selbst, so manches Bild kenne ich schon von ihrem Blog. Die Rezepte lesen sich sehr übersichtlich und klar strukturiert. Bei vielen Rezepten sind noch persönliche Extra-Tipps angeführt. Ein paar Dinge vorweg am Beginn des Buches erklären wichtige Handgriffe und Küchenausdrücke.
Ein hübsches Buch, das sich auch als Geschenk gut eignet und sich durch unkomplizierte Rezepte auszeichnet.
Dir, liebe Sonja wünsche ich viel Erfolg und eine ganze Buchreihe.

Salz küsst Karamell Sonja Winkler.-

Salz küsst Karamell Sonja Winkler.Deko

Salz küsst Karamell

Sonja Winkler
Verlag: Maudrich
Seitenzahl: 132
2016
Abmessung: 237mm x 165mm
ISBN-13: 9783990020234
ISBN-10: 3990020234

KochbuchRezension
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Falstaff Four Seasons; eine Rezension
  • up next

    up next

    Hausgemachter Frischkäse mit Wiesenkräutern

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Falstaff Four Seasons; eine Rezension
Next PostNächster Beitrag Hausgemachter Frischkäse mit Wiesenkräutern
Schau dir auch diese Beiträge an
Sweet Tables by Cake Couture; eine Rezension
RESET- Zurück ins Leben von Clemens Weis; eine Buchempfehlung
Die Weltköche zu Gast im Ikarus; Band 4; eine Rezension
Die Jahreszeiten Kochschule, Frühling, Richard Rauch und Katharina Seiser; eine Rezension
Einfach genießen von Nigel Slater; eine Rezension
So schmeckt Österreich; eine Rezension

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Sonja
    März 23, 2016

    Vielen Dank für die schöne Rezension! Ich hab mich sehr gefreut!

    Reply
    • Claudia Braunstein
      März 26, 2016

      Bitte gerne, von Herzen, viel Erfolg.

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein