Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Rezensionen

Weck den Veganer in dir! eine Rezension

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:03

Anfang Dezember flatterte mir eine Pressemitteilung zu einem neuen veganen Kochbuch in die Mailbox. Inzwischen gibt es ja eine sehr große Auswahl an Büchern zu dieser speziellen Ernährungsform. Ich bin noch immer dabei mir meine persönliche Meinung zum Thema Veganismus zu bilden, da nach wie vor auch sehr radikale Ansichten kursieren. Zwischen Modeerscheinung und militanten Umsetzungen lässt sich eine breite Bandbreite zu diesem Thema finden.

Auf meinem persönlichen Speiseplan finden sich des öfteren vegane Gerichte, ich könnte mich aber vermutlich niemals ausschließlich nur pflanzlich ernähren, da ich ungern auf Käse und Milchprodukte verzichte. Auch Fleisch in sehr geringen Mengen, Fisch und Meeresfrüchte möchte ich nicht missen, auch wenn ich dies nur mehr sehr eingeschränkt zu mir nehmen kann.
*Weck den Veganer in dir* so heißt das Kochbuch für Einsteiger, Umsteiger, Hungrige, Neugierige, Ausprobierer, Mutige, Abenteurer und Veganer von Regine Mauer.

Meine einzige Kritik möchte ich gleich an den Anfang meiner Rezension setzen. Es ist mir vollkommen unklar, wie man einen Gorilla mit einer Karotte in den Hand für den Titel verwenden konnte. Das Bild wirkt nicht nur auf mich verstörend. Ich habe das Buch in den letzten Tagen herumgereicht und das Ergebnis war immer gleichlautend. Man vermutete dahinter ein Tierbuch und alle von mir Befragten empfanden das Titelbild als nicht passend. Schade.

Aber nun zum sehr positiven Teil:
So negativ das Umschlagbild ist, so schön und ansprechend sind die zahlreichen Fotos im Inneren. Jedes Rezept wird mit einem Bild präsentiert. Pauline Fabry hat die pflanzlichen Gerichte sehr schön in Szene gesetzt und man bekommt Lust zum Nachkochen.
Bevor man überhaupt zu den Rezepten gelangt hat Regine Mauer zahlreiche Tipps zur Hand, die den Zugang zu Vegansimus erklären und erleichtern sollen. Sie beschreibt sehr gut, welche Vorräte zu Hause sein sollten, welche Küchenhelfer Erleichterung schaffen und welche Lebensmittel von Nöten sind.

Die 80 Rezepte werden alphabetisch vorgestellt, von Apfelcreme bis zu Zucchini-Spinat-Suppe. Was ich sehr schön finde, Regine Mauer verzichte auf exotische Zutaten und verwendet fast ausschließlich regionale Produkte. Es gibt auch keine chemischen Zusätze. Zutaten werden durch Farben hervorgehoben und es gibt keine konkreten Mengenangaben.
Die Rezepte lesen sich alle sehr einfach und unkompliziert und sind auch für absolute Anfänger sehr gut nachkochbar.
Viele der Gerichte sind durchaus für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen geeignet. Es finde sich einige Smoothies, Cremen und Suppen, die ich mir auch gut auf meinem Speiseplan vorstellen kann.
Mein Resumee, bis auf das Coverbild ein sehr stimmiges Kochbuch, das vegane Küche einfach, flott und sympatisch, ohne großen Firlefanz erklärt und durchaus Lust auf mehr pflanzliche Gerichte macht.

Weck den Veganer in dir!
Regine Mauer
erschienen 2014
www.veggireggi.de
ISBN 978-3-00-047222-0

Diese Rezension ist ein Beitrag zum Tierfreitag.

 

Kochbuchvegan
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Lebzeltenschnitten, ein PAMK-Revival
  • up next

    up next

    Kürbiskernöl-Schaum

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Lebzeltenschnitten, ein PAMK-Revival
Next PostNächster Beitrag Kürbiskernöl-Schaum
Schau dir auch diese Beiträge an
Life Changing Food, Eva Fischer; eine Rezension
Was Schluckstörungen mit der Seele machen, Psychodysphagiologie; eine Rezension
Suppenglück, eine Rezension
Die Weltköche zu Gast im Ikarus; Band 4; eine Rezension
Avocadocreme mit Ziegenfrischkäse; ein Rezept aus meinem Kochbuch *Es schmeckt wieder!*
RESET- Zurück ins Leben von Clemens Weis; eine Buchempfehlung

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Comments
  • Danii
    Dezember 26, 2014

    Hallöchen
    eine schöne Buchbeschreibung, das Buch muss ich mir unbedingt näher anschauen. Mit dem Tidelbild muss ich Dir recht geben, vorallem weil Gorillas keine Veganer sind. Wenn ich richtig aufgepasst habe, fressen sie zwar zum großen Teil Pflanzen aber auch Insekten stehen auf ihrer Speisekarte.
    Liebe Grüße und fürs neue Jahr viel Kraft
    Danii

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Dezember 26, 2014

    Hallo Danii, bis auf das Titelbild ist das Buch wirklich zu empfehlen. Einfache, schnelle Rezepte für alle Tage, auch wenn man nicht Veganer ist. Liebe Größe und schöne Feiertage, Claudia

    Reply
  • Sarah Maria
    Dezember 29, 2014

    Ist ja witzig. Noch bevor ich deinen Text zu lesen begann, dachte ich: Was für ein großartiges Cover! 😉 Ich finde es irgendwie lustig. Denn mit Veganern werden ja meist zierliche junge Frauen in Verbindung gebracht. Aber das Bild bricht total mit diesem Klischee und zeigt einen großen, starken Gorilla, der den Veganer in sich geweckt hat. Find ich super. 😀 Aber so verschieden sind die Geschmäcker eben auch in solchen Dingen. ;))

    Ansonsten klingt das Buch echt toll. Eine Spinatsuppe habe ich z.B. noch gegessen, stelle ich mir aber echt lecker vor.

    Mit lieben Grüßen und einen guten Rutsch,
    Sarah Maria

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Dezember 29, 2014

    Hallo Sarah-Maria, du bist wirklich die Erste die sich positiv zum Coverbild äußert. 😉 Ja, wirklich, das bestätigt, wie verschieden Zugänge zu einem Thema sind. Das Buch kann ich jedenfalls empfehlen. Liebe Grüße Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein