Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • bunt gemischt
    • Auswärts barrierefrei essen
    • Anderswo
  • My Shop
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckstörungen

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckstörungen

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • bunt gemischt
    • Auswärts barrierefrei essen
    • Anderswo
  • My Shop
Suppe

Bröselknöderl reloaded

By Claudia Braunstein Posted on November 13, 2018Dezember 11, 2018 2 Min. Lesezeit
Hühnersuppe mit Bröselknöderl
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2018 um 12:43

Nicht einmal ein Rezept muss in Stein gemeißelt sein und ewige, alleinige Gültigkeit haben. Seit ewigen Zeiten habe ich das berühmte Rezept meiner seligen Omi für Bröselknöderl verwendet. Besagte Knöderl gab es fast ausschließlich als Einlage für eine Hühnereinmachsuppe. Soulfood für kühle Tage, bei schlechter Laune oder sonstigem Kummer. Und natürlich als Heilmittel bei aufkeimender Verkühlung und Männerschnupfen. Mein Beitrag aus dem Jahr 2013 bietet bereits eine etwas abgewandelte Form der Einmachsuppe.

Neue Zutat für Bröselknöderl

In letzter Zeit habe ich die Hühnersuppe, oder Hendlsuppe, wie der gelernte Österreicher so sagt, meist als klare Suppe serviert, dafür leicht asiatisch angehaucht. Etwas Ingwer und ein paar Spritzer Limette helfen ebenfalls bei bereits erwähnten Bedürfnissen. Doch die Zubereitung dieser Suppe soll hier nicht das Thema sein, sondern viel mehr das abgeänderte Rezept für die Bröselknöderl. Vor einiger Zeit ist mir nämlich irgendwo die Variante mit einer Semmel als Zutat untergekommen. Das habe ich dann ausprobiert und festgestellt, dass die Knöderl einfach noch flaumiger werden. Für Menschen mit Dysphagie oder Kaubeschwerden macht das natürlich Sinn.

Hühnersuppe mit Bröselknöderl

Hühnersuppe mit Bröselknöderl
Drucken

Bröselknöderl

Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 1 Semmel vom Vortag
  • 40 g Butter
  • 1 Ei
  • 40 g Semmelbrösel
  • 1 Stiel Petersilie
  • Salz
  • Muskatnuss gerieben

Anleitung

  1. Semmel in Wasser einweichen.

  2. Petersilie fein hacken.
  3. Butter klein würfeln,  schaumig rühren und  Ei unterrühren.

  4. Semmeln gut ausdrücken und unter den  Butter-Ei-Abtrieb heben. 

  5. Bröseln und Petersilie einrühren.

  6. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.

  7. Kalt stellen, Knöderl formen und in der Suppe gut 10 Minuten ziehen lassen.

FamilienessenHausmannskostSuppeneinlage
  • previously

    previously

    Thunfisch Tartar mit Mango, feine Vorspeise für die Feiertage
  • up next

    up next

    Winterliches Joghurt mit Orangen und Zimt, Rezept aus meinem Kochbuch

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Thunfisch Tartar mit Mango, feine Vorspeise für die Feiertage
Next PostNächster Beitrag Winterliches Joghurt mit Orangen und Zimt, Rezept aus meinem Kochbuch
You Might Also Like
Herbstliche Gemüsecremesuppe
Posted on November 4, 2013Oktober 8, 2017
Mein neuer Küchenbewohner, der SoupMaker und ein erster Versuch mit Rettichsuppe
Posted on Oktober 26, 2016Oktober 1, 2018
Gazpacho mit Melone und Pfirsich
Posted on Juli 8, 2019
Kartoffelsuppe mit Jakobsmuscheln und Kürbiskernöl
Posted on Februar 2, 2017Mai 17, 2018
Broccolicremesuppe
Posted on August 27, 2013August 15, 2018
Kürbis Curry Suppe
Posted on September 27, 2017September 6, 2019

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Comments
  • Eric
    November 18, 2018

    ich habe noch nie knödel gemacht – muss ich wohl mal ausprobieren 🙂

    Reply
    • Claudia Braunstein
      November 25, 2018

      Ja unbedingt, sind einfach in der Zubereitung und schmecken total gut. Liebe Grüße in die Schweiz, Claudia

      Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Mein Name ist Claudia Braunstein und ich lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    My Business

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com

    View my Flipboard Magazine.

    Blogheim.at Logo

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2019 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr