Als Erklärung für meine fleißigen Mitleser nördlich des Weißwurstäquators, ein Hendl oder als Verkleinerungsform, Henderl, ist ein Huhn bzw. Hühnchen. Bei diesem Rezept ist es wirklich wichtig die Suppe selber zu kochen und nicht auf ein Fertigprodukt zurückzugreifen, da das Suppenfleisch als Einlage weiterverwendet wird. Diese Suppe eignet sich ganz besonders bei Männerschnupfen.
Hendlsuppe
8 Portionen
1 halbes Suppenhendl
1 Bund Suppengemüse
einige Pfefferkörner
250 ml Schlagobers/Sahne
1 Spritzer Zitrone
SalzHendl in kleinere Stücke teilen, Suppengemüse putzen, beides gemeinsam mit den Pfefferkörnen in einen geräumigen Topf geben und mit Wasser bedecken.Solange köcheln lassen, bis das Gemüse und das Fleisch weich sind. Flüssigkeit durch ein Sieb abseihen,die klare Suppe mit Schlagobers aufgießenund kurz aufkochen, mit Salz und Zitrone würzen. Kleingeschnittenes Fleisch und Gemüse beigeben, wenn erforderlich, kann die Suppe auch passiert werden.
Bröselknöderl
100 g zimmerwarme Butter
2 Eier
300 g Brösel
feingehackter Petersil
50 ml Milch
Salz
MuskatnussZimmerwarme Butter und Eier schaumig rühren, Brösel hinzufügen, Petersil und Milch unter die Masse mischen und mit Muskatnuss und Salz abschmecken, 15 Minuten ruhen lassen. Kleine Knöderl formen und in der Suppe gar ziehen lassen.
giftigeblonde
August 29, 2013 at 8:24 pm (5 Jahren ago)Ich liebe diese Suppe!
Und deine sieht besonders köstlich aus!
Claudia Sassomarrone
September 3, 2013 at 7:42 pm (5 Jahren ago)Ganz herzlichen Dank, lG Claudia