Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
HauptspeiseSuppe

Hühnersuppe mit Bröselknödel

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Teller mit Hühnersuppe und Bröselknödel
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2020 um 17:57

Als Erklärung für meine fleißigen Mitleser nördlich des Weißwurstäquators, ein Hendl oder als Verkleinerungsform, Henderl, ist ein Huhn bzw. Hühnchen. Bei diesem Rezept ist es wirklich wichtig die Suppe selber zu kochen und nicht auf ein Fertigprodukt zurückzugreifen, da das Suppenfleisch klein geschnitten als Einlage weiterverwendet wird.

Ideal bei Männerschnupfen

Diese Suppe eignet sich ganz besonders bei Männerschnupfen und natürlich auch bei allen anderen Schnupfen- und Verkühlungsarten, die in der Familie vorkommen können.

Bei stärkeren Schluckstörungen zerdrückt man die kleinen Knödel am besten mit einer Gabel. Das Fleisch kann man mit der Suppe pürieren, bis eine sämige, glatte Suppe entstanden ist. Der Geschmack bleibt dabei gut erhalten. 

Hier habe ich noch eine weitere Rezeptvariante für Bröselknödeln, die auch sehr gelingsicher sind. 

Teller mit Hühnersuppe und Bröselknödel

Hendleinmachsuppe (Hühnereinmachsuppe)

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 39 Min.
Gericht Eintopf, Suppe
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1/2 Suppenhendl
  • 1 Bund Suppengemüse
  • einige Pfefferkörner
  • 250 ml  Schlagobers/Sahne
  • 1 Spritzer Zitrone
  • Salz

Anleitungen
 

  • Hendl in kleinere Stücke teilen.
  • Suppengemüse putzen, beides gemeinsam mit den Pfefferkörnen in einen geräumigen Topf geben und mit Wasser bedecken.
  • Solange köcheln lassen, bis das Gemüse und das Fleisch weich sind.
  • Flüssigkeit durch ein Sieb abseihen.
  • Die klare Suppe mit Schlagobers aufgießen und kurz aufkochen.
  • Mit Salz und Zitrone würzen. Klein geschnittenes Fleisch und Gemüse beigeben, wenn erforderlich, kann die Suppe auch passiert werden.
Keyword Huhn
Bröselknöderl
Bröselknöderl

Bröselknöderl

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht Suppeneinlage
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 100 g zimmerwarme Butter
  • 2 Eier
  • 300 g Brösel
  • feingehackter Petersil
  • 50 ml Milch
  • Salz
  • Muskatnuss

Anleitungen
 

  • Zimmerwarme Butter und Eier schaumig rühren.
  • Brösel hinzufügen.
  • Petersil und Milch unter die Masse mischen und mit Muskatnuss und Salz abschmecken.
  • 15 Minuten ruhen lassen.
  • Kleine Knöderl formen und in der Suppe gar ziehen lassen.
Keyword Brösel, Eier

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

barrierefreie GerichteHuhnKnödel
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Broccoli Cremesuppe
  • up next

    Säfte & Smoothies, eine Rezension

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Broccoli Cremesuppe
Next PostNächster Beitrag Säfte & Smoothies, eine Rezension
Schau dir auch diese Beiträge an
Resteessen für die Familie: Gemüsecremesuppe
Kürbissuppe mit Kurkuma im Glas
Weißer Stangenspargel mit Eiermayonnaise
Geflügelcremesuppe aus dem Hause winVitalis
Sterz mit Häferlkaffee, Erinnerungen an meine Kindheit
Ausflug in die Thai Küche, Tom Yam Goong

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • giftigeblonde
    August 29, 2013

    Ich liebe diese Suppe!
    Und deine sieht besonders köstlich aus!

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    September 3, 2013

    Ganz herzlichen Dank, lG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein