Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesHauptspeise

Gefüllte Paprika mit Schmorparadeiser

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2022 um 10:01

Die ersten heimischen Paprika von den Wiener Gärtnern, so behauptet es zumindest mein Gemüsehändler, sind nun erhältlich. Und daraus habe ich einen Riesentopf gefüllte Paprika gezaubert. Meist verwendet man für dieses Gericht grüne Schoten, meine Familie bevorzugt jedoch die bunten, dickfleischigeren Sorten.
Und wieder einmal ein kleiner Sprachkurs, Paradeiser ist die ostösterreichische Bezeichnung für Tomaten.

Paprikaschoten

Gefüllte Paprika mit Paradeiser

Beliebtes Rezept für gefüllte Paprika mit Tomaten. Gut geeignet für die ganze Familie.
Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 1 Std.
Gericht Hauptspeise
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 4 große Paprika
  • 400 g gemischtes Faschiertes/Hackfleisch
  • 100 g gekochter Reis
  • 1 Ei
  • 1 EL scharfer Senf
  • 2 EL Petersilie
  • 1 geriebene Karotte
  • 1/2 weiße Zwiebel
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 TL Worchestersauce
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/2 kg fleischige Paradeiser/Tomaten
  • 250 ml Gemüsesuppe

Anleitungen
 

  • Paprika waschen, einen Deckel um den Stiel abschneiden und die Kerne aus dem Inneren entfernen.
  • Ei, Senf, Petersilie, geriebene Karotte, Sojasauce, Worchestersauce, und Paprikapulver vermischen.
  • Zwiebel fein hacken und in reichlich Olivenöl glasig dünsten und zur Basissauce mengen.
  • Das Faschierte und den Reis vermischen und beifügen.
  • Salzen und pfeffern nach Belieben.
  • Die Paprikaschoten mit der Fleischmasse füllen, eventuelle Hackfleischreste zu kleinen Knöderln formen.
  • Die Tomaten in kleine Würfel schneiden und in einen größeren Topf mit reichlich Olivenöl füllen.
  • Paprika mit den Deckeln schließen, eventuell mit Zahnstocher fixieren und auf die Tomaten setzen.
  • Mit Gemüsesuppe aufgießen, im Backrohr bei 180 Grad gut 45 Minuten ziehen lassen.
  • Die Tomaten einige Male umrühren, bei Bedarf noch Suppe hinzufügen und die letzten 5 Minuten die Grillfunktion zu schalten.

Notizen

Man kann die Paprika auch in einer Schmorpfanne am Herd schmoren. Als Beilage eignen sich Salzkartoffel oder gekochte Heurige.
Keyword Faschiertes, Paprika, Tomaten
Schmorpaprika

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, die zu einem qualifizierten Partner führen. Solltest du über diese Links eine Bestellung tätigen, erhalte ich eine kleine Provision, die aber den Kaufpreis nicht beeinflusst.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

HackfleischPaprikaTomaten
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Ribiselschnitten / Johannisbeerkuchen
  • up next

    up next

    Erdbeermilch, erfrischendes Sommergetränk

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Ribiselschnitten / Johannisbeerkuchen
Next PostNächster Beitrag Erdbeermilch, erfrischendes Sommergetränk
Schau dir auch diese Beiträge an
Warmer Linsensalat mit Wurzelgemüse und Topinambur
Erbsenfleisch, kochen in fremden Küchen
Kartoffelkrapferl mit Liptauer
Heidelbeerdatschi aus dem Ofen
Waldpilze im Glas
Insalata Caprese, ganz geschmeidig

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • fräulein glücklich
    Juni 24, 2013

    Hallo liebe Claudia,

    oh, wie lecker. Gefüllte Paprika gab es immer bei uns zu Hause…hatte ich schon ewig nicht mehr!

    Ganz liebe Grüße

    fräulein glücklich

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juni 24, 2013

    Meine Liebe, so eine Freude Dich zu lesen, ja, die Familie hatte die Bestellung aufgegeben, im ganzen waren es 12 Stück und das Backrohr war prall gefüllt, und die Dinger sind ja auch fur mich essbar 😉 Ganz liebe Grüße, Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein