Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesHauptspeise

Herbstgemüse mit Polentanocken

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Geschmortes Herbstgemüse mit Polentanocken
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2021 um 17:38

Das Besondere an diesem Gericht ist die Gemüsevielfalt, die sich nach Belieben abwandeln lässt. Man sollte bevorzugt regionale und saisonale Sorten verwenden. Kartoffeln und Süßkartoffel , Rüben aller Art und auch Krautsorten eigenen sich sehr gut.

Polentanocken kann man auch sehr gut mit Soßen jeder Art kombinieren. Von der Käsesoße über Gulaschsaft gibt es viele Möglichkeiten.

Bei starken Schluckeinschränkungen sollte man das Gemüse eventuell pürieren. 

Polentanocken auf herbstlichem Gemüse
Geschmortes Herbstgemüse mit Polentanocken

Herbstgemüse

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 40 Min.
Gericht Hauptspeise
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 mittlere Süßkartoffel
  • 2 Kartoffeln
  • 1 halber kleiner Spitzkrautkopf
  • 1 Herbstrübe/Navette
  • 1 kleine Pastinake
  • 1 kleine weiße Zwiebel
  • 1 Fenchel
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 halber Knollensellerie
  • 1 gelber Paprika
  • 100 g Champignons
  • Olivenöl
  • 2-3 Zweige Thymian
  • grobes Meersalz

Anleitungen
 

  • Kartoffeln, Süßkartoffel, Navette, Pastinake und Knollensellerie schälen und in kleine Würfel schneiden, das restliche Gemüse ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Gemüse in einer Auflaufform großzügig verteilen und mit reichlich Olivenöl begießen.
  • Mit Meersalz bestreuen, Thymianzweige hinzufügen und gut vermischen.
  • Gut eine Stunde bei 200 Grad Umluft braten, dabei mehrmals mit einem Bratenwender umrühren, das Gemüse sollte weich sein.
Keyword Kartoffel, Wurzelgemüse
Polentanocken

Polentanocken

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 29 Min.
Gericht Hauptspeise
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 100 g Polenta/Maisgrieß
  • 60 g Butter
  • 250 ml Milch
  • 2 Eier
  • Musakatnuss
  • Salz
  • 30 g geriebener Parmesan

Anleitungen
 

  • Milch erwärmen und die Butter darin zergehen lassen, salzen und etwas geriebene Muskatnuss hinzufügen.
  • Kurz aufkochen und die Polenta solange mit einem Schneebesen einrühren, bis sich die Masse vom Boden löst.
  • Auskühlen lassen und danach die Eier und den Parmesan darunter mischen.
  • Zwei Löffel mit Wasser befeuchten und aus der Masse Nocken formen, diese im Salzwasser ziehen lassen bis sie an die Oberfläche schwimmen.
  • Die Nocken gemeinsam mit dem Schmorgemüse in einem tiefen Teller servieren.
Keyword Polenta
GemüseHerbstPolenta
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Lachs Ceviche mit Gurke
  • up next

    up next

    Mein Leben acht Jahre nach der Diagnose Zungenkrebs

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Lachs Ceviche mit Gurke
Next PostNächster Beitrag Mein Leben acht Jahre nach der Diagnose Zungenkrebs
Schau dir auch diese Beiträge an
Spargelcreme mit Morcheln, feine Frühlingsvorspeise
Spargelmousse mit Löwenzahn
Pochiertes Ei mit Parmesancreme
Dinkelstrudel mit schwarzen Ribiseln, ein kleines Küchenhoppala
Spargel Panna Cotta
Schokolade-Minze-Tiramisu

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments
  • Sarah B.
    November 10, 2013

    Hallo,
    ich liebe Ofengemüse … diese herbstliche Zusammenstellung klingt sehr, sehr gut. Werde ich mir für mein nächstes Ofengemüse als Orientierung nehmen.
    Und: Polenta in Form von Nocken zu servieren sieht klasse aus! Das habe ich noch nie gesehen. Die Idee merke ich mir auch gleich.
    Grüsse,
    Sarah

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    November 10, 2013

    Hallo Sarah, man kann das Gemüse nach Lust und Laune kombinieren, wichtig halte ich Regionalität und somit auch die Saisonabhängigkeit. Die Nocken kann man übrigens auch gut als suppeneinlage verwenden. LG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein