Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • bunt gemischt
    • Auswärts barrierefrei essen
    • Anderswo
  • My Shop
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckstörungen

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckstörungen

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • bunt gemischt
    • Auswärts barrierefrei essen
    • Anderswo
  • My Shop
SonstigesHauptspeise

Karottenpuffer mit Zitronenjoghurt

By Claudia Braunstein Posted on Januar 1, 2014Januar 3, 2019 2 Min. Lesezeit
Karottenpuffer mit Zitronenjoghurt
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2019 um 14:45

Nach den vielen süßen Bäckereien gibt es heute wieder einmal ein herzhaftes, schnelles Gericht.
Puffer kennt man hinlänglich – meist mit Kartoffeln zubereitet. Mancherorts findet man auch die Bezeichnung Laibchen. Die würde ich aber eher dann verwenden, wenn das vorgekocht werden.

Ich habe diesmal eine Variante mit Karotten und Topfen ausprobiert. Der Topfen, auch Quark genannt, lockert den Teig auf. Die Joghurtsoße sorgt zusätzlich für Geschmeidigkeit.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Familienessen. Für Dysphagie Betroffene sollten die Puffer nur bei mittlerer Hitze ganz langsam gebraten werden, damit sie nicht zu kross sind.

Karottenpuffer mit Zitronenjoghurt
Drucken

Karottenpuffer mit Zitronenjoghurt

Arbeitszeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten

  • 500 g Karotten
  • 250 g Magertopfen (Magerquark)
  • 5 EL Brösel
  • 5 EL Grieß
  • 2 Eier
  • Salz
  • Muskatnuss
  • Butterschmalz
  • 250 ml Naturjoghurt
  • 1 Zitrone
  • 1 EL kaltgepresstes Olivenöl
  • 1 EL Dijonsenf
  • einige Basilikumblätter

Anleitung

  1. Karotten schälen, sehr fein reiben und die überschüssige Flüssigkeit abgießen. 
  2. Eier und Topfen zufügen, Brösel und Grieß einrühren, gut vermischen und mit Salz und Muskat würzen. 
  3. Teig gut durchziehen lassen.
  4. Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, mit einem Löffel Teigportionen in das Schmalz geben, flach drücken und bei mittlerer Temperatur auf beiden Seiten circa 3 Minuten braten. 
  5. Nicht zu kross braten, da die Puffer ansonsten hart werden. 
  6. Herausheben und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
  7. Zitrone auspressen und den Saft mit Joghurt verrühren. 
  8. Basilikum fein hacken und mit Senf und Olivenöl gemeinsam untermischen.
  9. Mit etwas Salz abschmecken. 
  10. Puffer mit der Joghurtsoße servieren. 

Magst du dir das Rezept auf Pinterest merken?

Feine Karottenpuffer mit Zitronenjoghurt
FamilienessenKarottenvegetarisch
  • previously

    previously

    Supersüße Schokoschnitten
  • up next

    up next

    Magische Kohlsuppe, vegan und basisch

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Supersüße Schokoschnitten
Next PostNächster Beitrag Magische Kohlsuppe, vegan und basisch
You Might Also Like
Zucchiniauflauf
Posted on August 16, 2014Juli 29, 2018
Grammelschmalz
Posted on August 18, 2013August 18, 2018
Warmer Linsensalat mit Wurzelgemüse und Topinambur
Posted on Februar 24, 2014Januar 13, 2019
Spargelmousse mit Löwenzahn
Posted on April 12, 2014April 28, 2019
Sommersalat mit Pfirsich, Avocado und Mozzarella
Posted on Juli 31, 2018
Onsenei, ein Rezept von Ralf Zacherl
Posted on November 3, 2015Mai 21, 2018

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

1 Comment
  • SUnikat kreativ
    Januar 1, 2014

    das sieht lecker aus…
    auch noch alles gute im neuen jahr. viel glück und gute gesundheit!
    lg
    http://sunikat.blogspot.ch

    Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Mein Name ist Claudia Braunstein und ich lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    My Business

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com

    View my Flipboard Magazine.

    Blogheim.at Logo

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2019 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr