Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
HauptspeiseVorspeise

Ofensellerie

Posted on Februar 21, 2016Januar 17, 2020 2 Min. Lesezeit
Schüssel mit gebratenen Ofensellerie
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 17. Januar 2020 um 22:49

Immer auf der such nach geeigneten Gerichten bei Schluckstörungen bin ich bei Dinner um Acht, dem Food Blog von meiner lieben Namenskollegin und Bloggerfreundin Claudia aus München fündig geworden. Sie schreibt nicht nur geniale Rezepte, sondern auch wunderbare Restaurantempfehlungen und schießt unglaublich ansprechende Fotos.

Wunderbarer Ofensellerie

Und nun hat mich eines der Rezepte zum Nachkochen inspiriert. Leider ist nur die Hälfte des Gerichtes für mich essbar, denn Henderl steht in dieser Form nicht mehr am Speiseplan. Aber die Idee eine ganze Sellerieknolle in das Backrohr zu legen, ist wirklich sensationell. Nach mehrstündigem Garen im Rohr ist die Konsistenz des Gemüses so weich, dass es eigentlich reicht die Knolle mit einer Gabel locker zu zerreißen.

Tolle Garmethode

Ich bin ja nicht so der Fan von feinem Püree und versuche möglichst darauf zu verzichten und diese Garmethode gibt die Möglichkeit dazu. Der Unterschied zu einem gekochten Sellerie ist eindeutig der feine Röstgeschmack, der im Backrohr entsteht. Nur mit Olivenöl und Meersalz gewürzt und schon steht ein perfektes Essen am Tisch. Sehr gut passt hier sicher auch ein weicher Ziegenfrischkäse dazu oder ein hausgemachter Pesto.

gebratener Ofensellerie
Schüssel mit gebratenem Ofensellerie

Ofensellerie

Rezept drucken Rezept pinnen
Vorbereitungszeit 10 Min.
Gericht Hauptspeise, Vorspeise
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 1 große Sellerieknolle
  • Olivenöl nach Bedarf
  • Meersalz

Anleitungen
 

  • Den Sellerie gut putzen und im Ganzen in eine ofenfeste Form legen.
  • Mit Olivenöl bestreichen.
  • Gut drei Stunden bei 190 Grad im Backrohr garen.
  • Etwas auskühlen lassen und die Schale entfernen.
  • Mit einer Gabel das Fruchtfleisch zerreißen und zerdrücken.
  • Olivenöl einrühren und mit Meersalz abschmecken.
Keyword Sellerie

GemüseSellerieveganvegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Kürbiskernölkuchen
  • up next

    up next

    Wer ist Stratmann? Das neue Restaurant in der Panzerhalle

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Kürbiskernölkuchen
Next PostNächster Beitrag Wer ist Stratmann? Das neue Restaurant in der Panzerhalle
Schau dir auch diese Beiträge an
Gorgonzola Mousse aus dem Biohotel Pazeider
Posted on Juli 2, 2019April 4, 2020
Resteverwertung: Flammkuchen mit Osterschinken
Posted on April 23, 2014März 18, 2019
Saiblingstartar mit Lavendelhonig, ein Rezept von Irmi in München
Posted on Februar 27, 2019Januar 5, 2021
Taboulé, Couscoussalat
Posted on Juni 10, 2014März 26, 2020
Thunfisch Tartar mit Mango, feine Vorspeise für die Feiertage
Posted on November 4, 2018Januar 3, 2021
Basilikumcreme; kalt oder warm
Posted on August 16, 2019Januar 12, 2021

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Claudia
    Februar 21, 2016

    Liebe Namensschwester, ich freue mich so sehr, dass das genau deinen Geschmack trifft. Und sei umarmt für die lieben Worte.

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Februar 21, 2016

      Nichts zu danken. Die Idee ist wirklich vorzüglich und noch weiter ausbaufähig. Liebste Grüße nach München.<3

      Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    Meine Bücher

    Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

    Im ORF

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com
    Blogheim.at Logo

    My Business

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr