Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
Vorspeise

Panna Cotta mit Liebstöckel

Posted on Mai 12, 2018Januar 3, 2021 2 Min. Lesezeit
Panna Cotta mit Liebstöckel
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2021 um 11:53

Vor wenigen Tagen ist endlich eine neue Liebstöckel Pflanze in meinen Dachterrassen-Garten eingezogen. Die letzte hat den Durchbruch nach dem Winterschlaf nicht mehr geschafft.
Es haben zwar ganz zarte Blätter im März aus der Erde gelugt, aber nur für wenige Tage, bevor sie einfach welk wurden. Es war heuer gar nicht so einfach einen Ersatz zu bekommen.

Ich mag Liebstöckel als Würze sehr gerne. Nicht umsonst kennt man es auch unter dem Namen Maggikraut. In meiner Kindheit war mir der begriff Lusstock geläufig, weil meine selige Omi aus der Steiermark stammte.

Liebstöckel nicht nur für Suppen

Liebstöckel passt nicht nur gut in Suppen, sondern macht sich auch perfekt in einer Panna Cotta. Besonders wenn die Temperaturen steigen, reicht oft eine Vorspeise als Mittag- oder Abendessen. Und Panna Cotta eignet sich da besonders gut.


Meist denkt man bei dieser Speise an ein Dessert, aber auch deftig oder salzig schmeckt die gekochte Milchspeise wunderbar. Natürlich kann man Liebstöckel durch andere Kräuter ersetzen.

  • Pin
Vorspeise mit Liebstöckel

Panna Cotta mit Liebstöckel

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 14 Min.
Gericht Vorspeise
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 4 Blätter weiße Gelatine
  • 200 ml Schlagobers
  • 200 g Sauerrahm
  • 3 EL Limettensaft
  • 3 Stiele Liebstöckel
  • Salz
  • weißer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Gelatine in kaltem Wasser einweichen.Schlagobers aufkochen.
  • Bei milder Hitze 5 Minuten köcheln lassen. Liebstöckel fein hacken und einrühren.
  • Gelatine ausdrücken und darin auflösen.
  • Sauerrahm und Limettensaft unterrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zügig in 4 kalt ausgespülte Förmchen oder kleine Gläser geben und mindestens 3 Stunden kalt stellen.
  • Aus den Formen stürzen, auf flache Teller geben und eventuell mit Blättern und Blüten dekorieren.
Keyword Liebstöckel, Sauerrahm, Schlagobers

LiebstöckelSauerrahmSchlagobersValentinstag, Rezepte zum Nachkochen
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Erbsenpüree und Melanzani, Basenfasten in der Beautyfarm Landhaus Servus
  • up next

    up next

    Restaurant Tian .Brokkoli. Blumenkohl – Joghurt

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Erbsenpüree und Melanzani, Basenfasten in der Beautyfarm Landhaus Servus
Next PostNächster Beitrag Restaurant Tian .Brokkoli. Blumenkohl – Joghurt
Schau dir auch diese Beiträge an
Karottenschaum
Posted on Juli 2, 2015Mai 24, 2018
Ricotta Tarte mit Gemüse
Posted on November 9, 2020Dezember 8, 2020
Backofen-Spargel mit Saiblingsfilet
Posted on April 25, 2013April 6, 2020
Tartar von Kalb und Thunfisch
Posted on März 24, 2018Februar 15, 2021
Gehackte Kalbsleber-grober Leberaufstrich
Posted on April 14, 2017Mai 17, 2018
Lachstatar mit Gurkenschaum und Polentaecken
Posted on September 4, 2012Februar 2, 2019

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Facebook Pinterest Instagram

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

My Business

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr