Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Ostern
  • Auswärts barrierefrei essen
  • Anderswo
  • Rezensionen
  • Nachgefragt
  • Shop
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckbeschwerden

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckbeschwerden

  • Home
  • Über mich
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Ostern
  • Auswärts barrierefrei essen
  • Anderswo
  • Rezensionen
  • Nachgefragt
  • Shop
Weihnachten

Lebzeltenschnitten, ein PAMK-Revival

By Claudia Braunstein Posted on Dezember 22, 2014November 27, 2018 2 m read
Lebzeltenschnitten
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

Eigentlich hatte ich mir ja fest vorgenommen, nicht mehr an PAMK, Post aus meiner Küche, teilzunehmen, weil es mich die letzten Male sehr unter Druck setzte. Wahrscheinlich habe ich diesen vollkommen unerklärlichen Stress immer selbst verursacht. Und eigentlich wurde dieser Event vor geraumer Zeit beendet, weil die Initiatorinnen zu sehr anderwärtig beschäftigt waren. Sehr verständlich, denn PAMK hatte einen sehr großen Zuspruch und das war mit viel Arbeit verbunden.

Post aus meiner Küche

Aber dann, Ende November geisterte das Zauberwort durchs Web, PAMK ist wieder geweckt worden. Und irgendwie konnte ich mich dem dann doch nicht entziehen, trotz aller guten Vorsätze. Die Idee jemanden Wildfremden ein Überaschungspackerl zu senden, hat eben etwas sehr Reizvolles an sich, genauso wie der Umstand ein Tauschpäckchen zu erhalten. Also habe ich mich angemeldet, und spätestens als das Bestätigungsmail mit der Adresse meiner Tauschkollegin im Brieffach lag, gab es kein Zurück mehr.
Ja, was soll ich sagen, es ist mir wirklich gelungen binnen zwei Wochen zweimal steif geschlagenen Eischnee für die geplanten Mokkabusserl zu zerstören. Ich schwöre, das ist mir in meiner Jahrzehnte langen Küchenlaufbahn  nie passiert und ich kann es mir auch nicht erklären. Somit musste ich nach dem Adventkuchen ein zweites schnelles Rezept aus dem Ärmel schütteln und das geronnene Eiweiß doch noch zu verwenden. Und siehe da, die Improvisation hat meiner Tauschpartnerin Lebzelten-Schnitten beschert.
Was ich von der lieben Eva aus Wien bekommen habe, zeige ich euch bald. Und letztlich hat die ganze Tauscherei dann doch wieder sehr viel Spaß gemacht.

Lebzeltenschnitten

Lebzelten-Schnitten

1 Backblech

4 Eier
100 g feiner Backzucker
200 g geriebene Mandeln
100 g Mehl
100 ml neutrales Öl
200 ml Creme fraiche
1 Esslöffel Kakao
1 Esslöffel Lebzeltengewürz
1 Esslöffel Rum
1 halbes Packerl Backpulver

 

Eier trennen. Eidotter mit dem Zucker schaumig schlagen. Creme fraiche einrühren. Eiweiß steif schlagen.
Dottermasse mit Mandeln, Mehl, Kakao, Lebzeltengewürz und Backpulver verrühren. Öl und Rum hinzufügen und gut vermischen.
Eiweiß unterheben.Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse glatt auftragen.
Bei 200 Grad Ober/Unterhitze ca. 20 Minuten backen.

 

KekseLebkuchen
  • previously

    previously

    Salzburger Weihnachtsessen, Bachlkoch aus dem Pinzgau
  • up next

    up next

    Weck den Veganer in dir! eine Rezension

Beitrags-Navigation

Previous PostPrevious Salzburger Weihnachtsessen, Bachlkoch aus dem Pinzgau
Next PostNext Weck den Veganer in dir! eine Rezension
You Might Also Like
Mandarinen-Creme mit Löffelbiskuit
Posted on Februar 8, 2015Juni 20, 2018
Eierlikör-Kokos-Kugeln
Posted on Dezember 13, 2013Dezember 12, 2018
Tatar vom Forellenmatjes
Posted on Dezember 12, 2013Dezember 22, 2018
Pastinakencremesuppe
Posted on Januar 1, 2015Januar 11, 2019
Kokos-Topfen-Busserl
Posted on Dezember 8, 2013November 28, 2017
Apfelmus mit Zimtsahne
Posted on Dezember 13, 2017Mai 16, 2018

No Comments Yet.

What do you think? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Mein Name ist Claudia Braunstein und ich lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Read more

Meine Kochbücher

My Business

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Facebook Pinterest Instagram

Aktuell

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

View my Flipboard Magazine.

Blogheim.at Logo
2019 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr