Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
FrühstückVorspeise

Gehackte Kalbsleber-grober Leberaufstrich

Posted on April 14, 2017Mai 17, 2018 2 Min. Lesezeit
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2018 um 11:58

Schon wieder ein Blogevent, der thematisch ganz wunderbar passt. Seit Jahren zählen Aufstriche für mich zu meinen Grundnahrungsmitteln. Leider ohne Brot. Aber daran habe ich mich gut gewöhnt, auch wenn ich manchmal von frischem, reschen Schwarzbrot träume. Ich werde oft gefragt, warum ich kein Brot mehr essen kann, weil Brot ja eher weich ist. Das Problem liegt daran, dass Speisen mit viel Stärke sich mit Speichel vermischen und klebrig werden und meine verkürzte Zunge das nicht abtransportieren kann. Darum gibt es auf meinem Speiseplan keine Nudeln und keinen Reis. Das ist manchmal bitter, aber es gibt ja genügend andere Speisen, die das ersetzen.
Aufstriche zum Beispiel, in allen Varianten. Und genau danach sucht meine Bloggerkollegin Diana von Kochen mit Diana gemeinsam mit Zorra von Kochtopf. Jenem Blog, der seit vielen Jahren Blogevents ausrichtet und auch dem ich vor einigen Jahren auch einmal zu Gast war.

Rezept von der Schwiegermama

Ich stelle euch heute eine Resteverwertung vor. Eigentlich ist das Gericht angelehnt an ein Rezept meiner seligen Schwiegermama, die an den Feiertagen immer Gehackte Leber kredenzte. die wird ursprünglich aus Hühnerleber gekocht. Ich esse ganz gerne kurz gebratene Kalbsleber, die ist nämlich sehr weich. Wenn dann ein Stück überbleibt, dann lässt sie sich schnell zu einem aufstrich verarbeiten. Man benötigt dazu nur ein hartes Ei und weiße Zwiebel.

Gehackte Kalbsleber

2 Portionen
200 g frische Kalbsleber
1 hartes Ei
1 kleine, halbe weiße Zwiebel
Olivenöl
Majoran
Meersalz
Die Leber in grobe Stücke schneiden und rundherum nicht zu kross anbraten. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Mit einem schrarfen Messer klein würfeln. Zwiebel sehr fein würfeln und in wenig Olivenöl glasig dünsten. Zur Leber geben. Ei schälen und ebenfalls klein würfeln. Unter die Leber mengen, Olivenöl nach Bedarf dazugeben und die Masse mit einer Gabel nochmals gut zerdrücken. Wer den Aufstrich cremig haben möchte, kann ihn auch cuttern. Mit Salz und Majoran würzen.

Blog-Event CXXVIV – Was aufs Brot! Brotaufstriche (Einsendeschluss 15. April 2017)

AufstrichBlogeventKalbsleber
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Blattspinat mit Hack-Knöderl, All you need is Hack
  • up next

    up next

    Kräuter-Frischkäse-Kuchen; no bake

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Blattspinat mit Hack-Knöderl, All you need is Hack
Next PostNächster Beitrag Kräuter-Frischkäse-Kuchen; no bake
Schau dir auch diese Beiträge an
Herbstlicher Couscous-Salat
Posted on September 12, 2014September 1, 2018
Lachsterrine, festliche Vorspeise
Posted on Dezember 13, 2020Januar 3, 2021
Powidl; hausgemachte Zwetschkenmarmelade
Posted on September 19, 2020September 21, 2020
Warmer Linsensalat mit Wurzelgemüse und Topinambur
Posted on Februar 24, 2014Januar 13, 2019
Avocadocreme mit Ziegenfrischkäse; ein Rezept aus meinem Kochbuch *Es schmeckt wieder!*
Posted on Juni 19, 2018Mai 14, 2019
Erbsen-Hummus
Posted on Mai 24, 2013Juni 18, 2017

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




4 Comments
  • Diana
    April 18, 2017

    Liebe Claudia, Leber esse ich eigentlich nicht so gerne. Eigentlich. Denn als Aufstrich liebe ich ihn. Wie das geht, weiss ich nicht 🙂 Darum freue ich mich auf dieses Rezept.

    LG, Diana

    Reply
  • Dagmar
    April 19, 2017

    Tolles Rezept, ich mag Leber sehr gerne..auch Leberwurst und dazu habe ich noch einen Mann der so etwas beruflich macht…der wird sich freuen.

    Lieben Gruß
    Dagmar

    Reply
    • Claudia Braunstein
      April 22, 2017

      Dann gute Gelingen, liebe Grüße, Claudia

      Reply
  • Silvia
    Januar 26, 2019

    Danke für die tolle Idee zu dem Aufstrich, habe ihn gestern gemacht – wird es jetzt öfter geben bei uns 🙂

    Schönes Wochenende aus Tirol wünscht

    Silvia

    Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    Werbung

    Meine Bücher

    Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

    Im ORF

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com
    Blogheim.at Logo

    My Business

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein