Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesHauptspeise

Kohlsprossen-Kartoffel-Stampf, molliges Winteressen

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Stampf mit Kartoffel und Kohlsprossen
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 29. Dezember 2020 um 17:01

Am Wochenende gab es für meine liebe Familie Lammkotelett mit Speck-Kohlsprossen. Das Lamm ist weg, von den Kohlsprossen ist einiges geblieben und daraus gibt es heute ein wunderbares, schnelles Restlessen. Kohlsprossen kennt man übrigens auch als Sprossen- oder Rosenkohl. Diese Gemüsesorte wird in unseren Breitengraden vor allem im Herbst und Winter geerntet. Ich erinnere mich, dass es Kohlsprossen bei uns vorwiegend um die Feiertage zum Jahresende gegeben hat. Geren zu einem Rinderbraten mit Rotweinsauce oder auch zu Roastbeef.

Kohlsprossen mag man oder nicht

Kohlsprossen mag man oder eben nicht. Ich habe sie immer sehr gerne gegessen, aber im Originalzustand ist das nicht mehr möglich. Wenn man sie püriert entwickeln sie einen sehr bitteren Geschmack. am besten geht es noch, wenn man die Kohlsprossen mit Kartoffel zusammen zerkleinert, falls der Stampf immer noch zu grob ist. Sehr gut kann man auch einen Sauerrahm Dip dazu reichen.

Kohlsprossen mit Speck in einer Schüssel

Stampf mit Kartoffel und Kohlsprossen

Kohlsprossen-Kartoffel -Stampf

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 40 Min.
Gericht Beilage, Hauptspeise
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 200 g Kartoffeln
  • 200 g Kohlsprossen
  • 2 Scheiben Hamburgerspeck
  • 1 kleine weiße Zwiebel
  • Olivenöl
  • Muskatnuss
  • Gemüsebrühe nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Kohlsprossen putzen und die Unterseite der Stängel kreuzförmig einschneiden.
  • Sprossen in Salzwasser circa 15 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  • Aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.
  • Speck in sehr kleine Würfel schneiden und in Olivenöl kurz anbraten.
  • Die Kohlsprossen hinzufügen und mehrmals schwenken.
  • Kartoffeln schälen und würfeln, in einem Topf mit Gemüsebrühe bedecken und bei mittlerer Temperatur weich kochen.
  • Aus der Brühe nehmen und abtropfen lassen.
  • Kohlsprossen klein schneiden, mit den Kartoffelwürfeln vermischen und mit einem Stampfer zerdrücken. Man kann auch eine Gabel verwenden.
  • Mit der für zum Kartoffel kochen verwendeten Gemüsebrühe aufgießen, bis der Stampf geschmeidig ist, und mit Muskatnuss abschmecken.
Keyword Kartoffel, Kohlsprossen

Stampf mit Kartoffel und Kohlsprossen

Magst du dir das Rezept auf Pinterest merken?

 

Stampf aus Kohlsprossen und Kartoffeln

 

 

Stampf aus Kohlsprossen und Kartoffeln

 

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

KartoffelKohlsprossenSpeck
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Ei im Glas mit Spinat, Edition Wagenfeld
  • up next

    up next

    Malfatti, Ricotta-Spinat-Nocken

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Ei im Glas mit Spinat, Edition Wagenfeld
Next PostNächster Beitrag Malfatti, Ricotta-Spinat-Nocken
Schau dir auch diese Beiträge an
Gefüllte Zucchiniblüten
Gazpacho, Sommersuppe für warme Tage
Curry Kohlsuppe, basisch und vegan
Wurzelfleisch vom Bluntaulachs und ein wunderschöner Ausflug nach Golling zu den Döllerers
Radicchio Pak Choi Tarte
Steak Tartar, festliche Vorspeise

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Doreen Link
    Januar 14, 2014

    Ich liebe Kohl und Kartoffeln – in allen Kombinationen. Und dieses Rezept wird definitiv probiert. Liebe Grüße

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Januar 14, 2014

    Viel Spaß beim nachkochen 😉 LG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2022 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein