Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
HauptspeiseRezensionen

Rote-Rüben-Nocken; Gemüse kann auch anders, eine Rezension

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2021 um 8:22

Vor einigen Tagen ist ein wunderbares Kochbuch bei mir eingezogen und ich vermute, es wird bald aufbrechen und zu meiner Mama weiterziehen. Meine Mama und meine Schwester essen vegetarisch, seit ich denken kann. Das war mit ein Grund, ein kleines Experiment in Form einer Gemeinschaftsarbeit zu starten.

Gemeinsam kochen

Mama kocht, ich fotografiere und schreibe und meine Schwester stellt ihre Küche zu Verfügung und testet das Gericht. Family work sozusagen. Leider haben sich die beiden Damen nicht dazu überreden lassen, vor die Kamera zu treten. Ich kann euch versichern, sie wären Supermodels.

Gemüse kann auch anders von Bettina Matthaei ist ein wunderschönes Kochbuch, das sich vegetarischen Rezepten widmet. Besonders interessant ist die Einteilung nach dem Alphabet. Beginnend mit Artischoke bis zu Zwiebeln finden sich unzählige Rezepte für zahlreiche Gemüsesorten. Jedes Gemüse wird ausführlich im dazugehörigen Kapitel beschrieben. Zur Einführung werden einige Gewürzmischungen vorgestellt und am Ende des Buches diverse Menüvorschläge angeführt.

Die Rezepte sind klar und präzise beschrieben sowie um Zeit- und Kalorienangaben ergänzt.

Besonders zu erwähnen sind die wunderschönen Fotos von Wolfgang Schardt die zum Nachkochen animieren.

Und genau das haben wir getan. Auf der Suche nach einem für mich passenden Rezept sind wir bald auf Rote-Bete-Klößchen gestoßen, die meine Mama etwas abgeändert hat.

Gemüse kann auch anders

Vegetarische Rezepte für jede Jahreszeit
Bettina Matthaei
Gräfe und Unzer Verlag, 2015
ISNB 978-3-8338-3843-9

3 Nocken aus roten Rüben

Rote-Rüben-Nocken mit brauner Butter

Feine Vorspeise aus Roten-Rüben mit brauner Butter. Gut geeignet bei Schluckstörungen / Dysphagie
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 35 Min.
Gericht Hauptspeise, Vorspeise
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • Nocken:
  • 500 g mehlige Kartoffeln
  • 200 g gegarte rote Rüben
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 2 Eidotter
  • 100 g Mehl
  • 100 g Brösel
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • Muskatnuss
  • Butter für die Form
  • Gemüse:
  • 500 g gegarte rote Rüben
  • 100 g rote Zwiebeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 EL Aceto balsamico
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken
  • Braune Butter:
  • 100 g kalte Butter
  • 2 EL Kren Meerrettich

Anleitungen
 

  • Kartoffel schälen, würfeln und zirka 20 Minuten in Salzwasser weich garen lassen.
  • Rote Rüben fein würfeln. Kartoffeln durch eine Presse drücken und mit Zitronenabrieb und roten Rüben vermengen. Eigelb verrühren und mit Mehl und Bröseln einrühren.
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  • Mit zwei Löffeln Nocken ausstechen, Salzwasser aufkochen lassen, zurückdrehen und die Nocken im nicht mehr kochenden Wasser ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  • Nocken in einer gebutterten Form im vorgeheizten Backrohr warm stellen.
  • Für das Gemüse rote Rüben und Zwiebeln klein würfeln. In Olivenöl kurz anrösten.
  • Salzen, pfeffern und 15 Minuten bei niederer Temperatur weich dünsten.
  • Mit Aceto balsamico und Chiliflocken abschmecken.
  • Butter in einer Pfanne bräunen und Meerrettich einrühren.
  • Nocken in einem tiefen Teller legen, Rüben-Gemüse anrichten und mit Butter angießen.
  • Bei Bedarf kann das Gemüse püriert werden.

Notizen

Hier kannst du das Buch sowohl in der Kindleversion, als auch in Printform bestellen.
*Affiliate Link, führt zu einem Partner. Wenn du ein Produkt über einen solchen Link bestellst, erhalte ich eine kleine Provision, die jedoch den Preis nicht beeinflusst.
Keyword Rote Bete, Rote Rüben

barrierefreie GerichteRezensionRote Betevegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Asiatisches Lachs-Tartar mit Bärlauch-Schaum
  • up next

    up next

    Rucola-Schaum; Meine Kräuterküche, eine Rezension

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Asiatisches Lachs-Tartar mit Bärlauch-Schaum
Next PostNächster Beitrag Rucola-Schaum; Meine Kräuterküche, eine Rezension
Schau dir auch diese Beiträge an
Gefüllte Paprika mit Dinkelreis, vegetarisch
Spargelmousse mit Löwenzahn
{Gewinnspiel]} Koch dich kringelig! eine kurze Rezension
RESET- Zurück ins Leben von Clemens Weis; eine Buchempfehlung
So schmeckt Österreich; eine Rezension
Steak Tartar, festliche Vorspeise

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein