Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
KekseNachspeiseWeihnachten

Rumkugeln, feines Weihnachtskonfekt

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Rumkugeln in Gläsern
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2020 um 22:03

dunkle rumkugeln aus Lebkuchenkeksen

Ein sicheres Zeichen, dass die Adventzeit vor der Türe steht, es werden kleine Leckereien fabriziert. Rumkugeln haben bei uns eine große Tradition.
Es gibt viele verschiedene Varianten dieser süßen Köstlichkeit, ich verwende für die Masse fertige Schokolade-Lebkuchenkekse. Diese Kekse machen die Rumkugeln weicher, so dass sie auch für Menschen mit Kau- und Schluckstörungen gut genießbar sind. Ich schneide sie einfach in kleine Teile, dann zergehen sie förmlich im Mund.

 

[pinterest-image message=”Feine Rumkugeln, hergestellt aus Schokolade-Lebkuchenkeksen. Einfache Zubereitung. #Weihnachtsbäckerei #Weihnachtskekse #GK ” image=”https://geschmeidigekoestlichkeiten.at/wp-content/uploads/2012/11/Rumkugeln-6-von-6.jpg” custom_image=”https://geschmeidigekoestlichkeiten.at/wp-content/uploads/2012/11/Rumkugeln-aus-Lebkuchenkeksen.jpg”]

Rumkugeln in Gläsern

Rumkugeln aus Lebkuchenkeksen

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht Kekse, Konfekt
Portionen 6 Portionen

Zutaten
  

  • 250 g Schokoladelebkuchenkekse
  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 30 g Kokosfett
  • 4 EL brauner Rum
  • 125 g Kristallzucker
  • Schokostreusel

Anleitungen
 

  • Lebkuchenkekse klein hacken und mit dem Mixstab fein pürieren, Rum unterrühren. 
  • Schokolade zerkleinern und mit  Kokosfett erwärmen. 
  • Flüssige Schokolade unter den Lebkuchen mischen, Zucker hinzufügen, gut vermischen und die Masse im Kühlschrank abkühlen lassen. 
  • Kleine Kugeln formen und in den Streuseln oder dem Zucker wälzen.
  • Rumkugeln unbedingt im Kühlschrank aufbewahren.
Keyword Schokolade, Weihnachten

Rumkugeln

KekseKonfektSchokolade
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Cremiger Schokopudding
  • up next

    up next

    Beef Tatar, ganz klassisch

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Cremiger Schokopudding
Next PostNächster Beitrag Beef Tatar, ganz klassisch
Schau dir auch diese Beiträge an
Kürbiskernöl-Schaum
Maroni Mousse mit Joghurt
Lachs Ceviche mit Gurke
Haselnusskekse, einfaches Rezept
Flaumige Schokoküchlein zu Epifania
Quitten-Mandel-Kuchen

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 Comments
  • Sylvia Felberbauer
    November 20, 2012

    Wieviele Kugeln gehen sich aus dieser Masse aus?
    Ich bin am Überlegen ob ich gleich dreifach zubereiten soll ;o)

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    November 20, 2012

    Liebe Sylvia, es waren!! 😉 ca. 35Stück, im Durchmesser gut 2cm, also eher etwas grösser. LG Claudia

    Reply
  • Holger Hintz
    November 22, 2012

    Das Rezept klingt echt lecker!!!!

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    November 22, 2012

    Danke schön, und vorallem ist das Rezept sehr einfach zuzubereiten.

    Reply
  • Lunado
    November 23, 2012

    Liebe Claudia,

    das Rezept klingt sehr lecker, vielen Dank für die Teilnahme! Ich habe es in die Liste aufgenommen.

    Viele Grüße

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    November 24, 2012

    Herzlichen Dank!

    Reply
  • Cookies N' Style
    November 26, 2012

    Ja, das klingt super gut! Werde ich wohl auch ausprobieren 🙂
    Kann ich mir auch gut mit Amaretto vorstellen.

    Reply
  • Lunado
    Dezember 1, 2012

    Liebe Claudia,

    bitte schicke mir deine mail-adresse, damit ich dir bzgl. der Aktion "Eure liebsten Weihnachtsrezepte" deine Rezeptseiten und ein wichtiges Teilnehmerformular zusenden kann.
    Die Rezeptsammlung ist fertig gestellt, ich werde sie aber erst veröffentlichen, wenn jeder Teilnehmer damit einverstanden und zufrieden ist (deswegen das Formular).

    Viele liebe Grüße,

    Lunado

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein