Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
RestaurantSuppe

Erdbeer-Gazpacho nach Joachim Gradwohl

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Erdbeer Gazpacho
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 8. Januar 2021 um 10:02

Kalte Erdbeer Suppe Gazpacho

Heute darf ich wieder einmal ein Gast-Rezept aus der Serie Barrierefreie Hauben-Küche vorstellen.
Zu Joachim Gradwohl bin ich über eine liebe Bloggerkollegin aus Salzburg gekommen. Anja ist eine junge Mama und bloggt auf Gänseblümchen & Sonnenschein über ihr aufregendes Mama-Leben mit ihrer kleinen Prinzessin und sie ist eine gute Freundin von Lilli, der Lebensgefährtin von Joachim. Bei ihr bedanke mich ich sehr herzlich für diesen unklomplizierten und sympatischen Kontakt.

Jochim Gradwohls Küche kenne ich noch aus seinen langen Zeiten im Wiener Meinl am Graben und seine Vita sagt mir, dass er vor Ewigkeiten auch beim Döllerer in Golling tätig war, damals, als der Döllerer auf dem Weg vom Landgasthaus zum Haubenrestaurant war.
Heute agiert Joachim Gradwohl als selbständiger Koch und Caterer. Vielleicht kreuzen sich irgendwann wieder einmal unsere Wege und es ergibt sich die Möglichkeit, ihm über die Schulter zu schauen.
Sein Rezept passt ganz wunderbar zu der beginnenden Erdbeersaison, denn in den letzten Tagen wurden auf Grund des schönen Wetter bereits österreichische Früchte angeboten. Gazpacho in Originalversion ist schon eines meines Lieblingssommer-Essen, aber mit Erdbeeren verfeinert, schmeckt es ganz besonders wunderbar. Die kalte Suppe ist schnell zubereitet und kann auch gut in Gläsern serviert werden. Lässt man den Ziegen-Frischkäse weg, dann ist diese Speise auch vegan.
Ein kleiner Tipp am Rande. In meinem Kühlschrank befand sich noch eine fast volle Dose mit pomodori pelati, die kann man gut statt frischer Tomaten verwenden. Außerdem habe ich in Ermangelung von Verjus, Zitrone verwendet.


Ich bedanke mich bei Lilli und Joachim für das schöne Rezept.

Erdbeerschokoschnitten
Weiter zum Rezept
Schokoschnitte mit Erdbeeren
Melonen-Pfirsich Gazpacho
Weiter zum Rezept
Kalte Suppe mit Melone und Pfirsich
Erdbeer Gazpacho

Erdbeer-Gazpacho

Gazpacho gemacht aus frischen Erdbeeren. Perfekt geeignet für Schluckstörungen / Dysphagie
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 2 Portionen
  • 500 g Tomaten
  • 1 Gurke
  • 1 roter Paprika
  • 1 gelber Paprika
  • 100 g Erdbeeren
  • 2 EL Verjus
  • 5 Basilikumblätter
  • Olivenöl
  • Salz
  • Cayennepfeffer
  • schwarzer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Erdbeeren waschen und putzen.
  • Tomaten waschen und grob schneiden.
  • Gurke schälen und würfeln.
  • Paprika entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  • Gemeinsam mit Erdbeeren, Gurke, Tomaten und Basilikum im Mixer fein pürieren.
  • Mit Salz, Pfeffer, Cayenne, Olivenöl und Verjus abschmecken.
  • Einige Eiswürfel hinzugeben, nochmals gut mixen und anschließend durch ein Sieb passieren.
  • Auf Eis kühl stellen.
  • Mit einer Scheibe Frischkäse servieren.
Keyword Erdbeeren
barrierefreie GerichteErdbeeren
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Sellerie-Buttermilch-Mousse, Hochzeits-Vorspeise
  • up next

    up next

    Spargel Panna Cotta

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Sellerie-Buttermilch-Mousse, Hochzeits-Vorspeise
Next PostNächster Beitrag Spargel Panna Cotta
Schau dir auch diese Beiträge an
Resteessen für die Familie: Gemüsecremesuppe
Gazpacho mit Melone und Pfirsich
Kartoffelsuppe mit Jakobsmuscheln und Kürbiskernöl
Wer ist Stratmann? Das neue Restaurant in der Panzerhalle
Liebstöckel Cremesuppe aus dem Romantik Hotel Turm
Mus vom Räucherfisch mit Erdbeer und Gelbe Rüben Dressing

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 Comments
  • ClauDia OverMann
    April 18, 2015

    Liebe Claudia, darf ich das so sagen: Du hast aus Deiner Not eine Tugend gemacht und wunderbare Rezepte, nicht nur für Menschen mit Schluck- und Kauproblemen, in Deinem ansprechenden Blog zusammen getragen. Diese Suppe hier wird von mir zur nächsten Gelegenheit meinen Gästen kredenzt und ich bin sicher, dann wird verzückt gelöffelt, herzliche Grüße, ClauDia.

    Reply
  • Krisi
    April 24, 2015

    Wow das sieht ja fantastisch aus!Ein wunderbares Rezept, das mus sich unbedingt probieren!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Reply
  • Lena
    Mai 2, 2015

    Wow, ich finde deinen Blog und deine Rezepte ganz toll!
    Schön, dass du deine Ideen und Inspirationen mit anderen teilst 🙂
    Liebe Grüße,
    Lena

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Mai 2, 2015

    Liebe Namenskollegin, ganz herzlichen Dank für dein nettes Feedback. Viel Spaß beim Nachkochen. Claudia

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Mai 2, 2015

    Hallo Krisi, da wünsch ich dir viel Spaß beim Nachkochen, liebe Grüße Claudia

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Mai 2, 2015

    Hallo Lena, danke für dein schönes Feedback, liebe Grüße, Claudia

    Reply
  • Martin Meise
    Mai 6, 2015

    Spannende Kombination. Da muss man erst mal drauf kommen. Das probiere ich bestimmt mal aus.

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein