Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Restaurant{enthält Reklame}Persönliches

Ein feines, geschmeidiges Abendmenü im Stiftskulinarium

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Beef Tartar mit Eierspeise

Zuletzt aktualisiert am 4. April 2020 um 18:22

wunderbares eis als Nachspeise im St. Peter Stiftskulinarium

Heute gibt es kein Rezept, sondern einen schönen Rückblick auf mein Gewinnspiel am Rupertikirtag im September und den Hauptgewinn, ein Abendessen im St. Peter Stiftskulinarium in Salzburg.
Im September bin ich im Rahmen des Salzburger Rupertikirtag für zwei Stunden am Stand vom Verlag Anton Pustet hinter dem Verkaufstresen  gestanden, bei dem im Juni meine erstes Kochbuch erschienen ist. Sinn und Zweck der Sache, war mit Besuchern zu plaudern, das Buch anzubieten und um Leute an den Stand zu locken habe ich einen Abendessen mit mir im Stiftskulinarium verlost. Man konnte am Stand oder auch hier am Blog am Gewinnspiel teilnehmen.

Gaststube Stiftskulinarium

Stiftskulinarium gedeckter Tisch

Die Gewinnerin Johanna Eisl

Ich muss jetzt ganz ehrlich sagen, bei aller Wertschätzung und Menschenfreundlichkeit, bei manchen wenigen Teilnehmern war ich mir nicht ganz sicher, ob ich mit den jeweiligen Personen tatsächlich einen netten Abend verbringen könnte. Auch ich bin nicht ganz frei von Vorurteilen und bei einigen Teilnahmekarten die in die Box gesteckt wurden, habe ich mein Unternehmen fast bereut. Aber die meisten Menschen machten einen sehr sympatischen Eindruck und so malte ich mir so manche Begegnung schon insgeheim aus.
Letztendlich fiel das Losglück auf die Karte von Johanna Eisl.

Johanna Eisl und Claudia Braunstein

Schafmilchprodukte von der Familie Eisl

Johanna ist eines der zahlreichen Kinder der Aberseer Schafmilchprodukte Erzeuger Familie Eisl. Die Eisls kennt man im ganzen Bundesland. Der Vater, Sepp Eisl war lange Jahre Landesrat, die handgemachten Produkte findet man in vielen ausgewählten Geschäften und seit 2017 gibt es auch ein Eisgeschäft in der Salzburger Altstadt mit Schafmilcheis. Die Erzeugnisse der Eisls werden auch über die Landesgrenzen hinaus prämiert, so ging gerade vor wenigen Wochen ein anerkannter deutscher Landwirtschaftspreis an den Wolfgangsee.
Voriges Jahr durfte ich einmal in die Produktion schnuppern und war vor allem vom familiären Umfeld total begeistert. So einen netten Umgang innerhalb der Großfamilie muss man wirklich suchen. Man kann sich vielleicht vorstellen, welche Freude ich an meinem Gast hatte.

Schafskäse Mousse

Mollige suppe mit Saibling

Abendessen im Stiftskulinarium

Letzte Woche war es dann soweit. Ich machte mich mit Johanna auf den Weg in den Sankt Peter Bezirk ins Stiftskulinarium. Im Vorfeld hatte ich bereits abgeklärt, dass für uns beide eine geschmeidiges Menü serviert werden soll. also speisen, die für meine Bedürfnisse in frage kommen, aber auch jedem anderen Gast einen kulinarischen Genuss bedeuten.
Das ist wie könnte es auch anders sein, perfekt gelungen. Im Stiftskulinarium kennt man meine Vorlieben und auch meine Einschränkungen und ich habe dort immer das Gefühl, dass man sich ganz besonders bemüht dem gerecht zu werden.
so kamen wir in den Genuss von Beef Tartar, Schafkäse Mousse, einer molligen Suppe mit Saiblings Tartar, einem Raviolo, von dem mir die Fülle nicht mehr einfällt, einer geschmeidigen Bresse Huhn Brust und einem Dessert zum niederknien. Woher der schafkäse stammte brauche ich wohl nicht erwähnen.
Wie immer erhielt ich eine alkoholfreie Getränkebegleitung, wobei ich den Tee zur Hauptspeise besonders interessant fand.
Und neben dem wunderbaren Essen blieb immer noch genug Zeit für anregende Gespräche.

Raviolo

Brust vom Bresse Huhn

Eis

Ich möchte mich auf diesem Weg besonders beim St. Peter Stiftskulinarium bedanken. Bei Johanna Eisl für den schönen Abend und natürlich bei den vielen anderen Teilnehmern des Gewinnspieles.

 

Es schmeckt wieder!

erschienen im Verlag Anton Pustet kann man hier oder hier* erhalten.

*Affiliate Link führt zu einem Partnerunternehmen, ich erhalte eine Provision für Produkte, die über diesen Link bestellt werden. dies beeinflusst jedoch nicht den Verkaufspreis.

GewinnspielRestaurantSalzburgSt. Peter Stiftskulinarium
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Rote Bete mit Schafskäse
  • up next

    up next

    Thunfisch Tartar mit Mango, feine Vorspeise für die Feiertage

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Rote Bete mit Schafskäse
Next PostNächster Beitrag Thunfisch Tartar mit Mango, feine Vorspeise für die Feiertage
Schau dir auch diese Beiträge an
Erdbeer-Gazpacho nach Joachim Gradwohl
{Blogevent} Then and Now; ein Blick hinter die Kulissen
Geschmeidiges Menü im Shangri-La in Singapur
Die Jahreszeiten Kochschule, Frühling, Richard Rauch und Katharina Seiser; eine Rezension
Saiblingstartar mit Lavendelhonig, ein Rezept von Irmi in München
Wie grüne Smoothies den Magnesiumbedarf besser decken können

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein