Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
DysphagiekostGesundheitSuppe

Magische Krautsuppe; Unterstützung bei Intervallfasten 16:8

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
2 Schüsseln mit Krautsuppe
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2023 um 19:13

Es ist bereits Anfang Februar und viele Menschen haben die alljährlichen Vorsätze ihre Ernährung ein wenig gesünder zu halten und eventuell abzunehmen schon lange wieder ad acta gelegt. Ich habe mich heuer ganz bewusst für eine längere Ernährungsumstellung entschieden, die magische Krautsuppe soll da wieder einmal helfen. Nicht weil ich für meine Begriffe drei Kilo zu viel auf den Hüften herumschleppe, sondern weil ich oft sehr müde bin. Und zwar schon morgens vor dem Aufstehen.

Müdigkeit als Spätfolge der Chemotherapie?

Das können durchaus späte Folgen meiner Chemotherapie sein, die hat mir ja auch andere Erinnerungen hinterlassen. Ich leide nach wie vor unter Wortfindungsstörungen oder werde immer wieder von PNP Attacken heimgesucht. Das sind Polyneuropathien, Nervenschädigungen in Fingern und teils auch in den Beinen.

Mit Intervallfasten gegen die Müdigkeit

Nun habe ich mehrfach gehört, gelesen oder erzählt bekommen, dass Intervallfasten hier durchaus nützlich sein kann. Ich bin sehr fasten erfahren, allerdings immer nur verbunden mit einem Aufenthalt in einem Fasten Hotel. Im normalen Alltag wäre das für mich nicht durchführbar. Mit 16:8 Intervallfasten allerdings kann ich mich gut anfreunden.

Detox mit Suppen auch ideal bei Schluckstörungen

Nun habe ich bereits vier Wochen diese neue Zeiteinteilung hinter mir. Ich versuche auch während der acht Stunden Essenszeiten ein wenig mehr auf meine Ernährung zu achten. Mit einer Schluckstörung, Dysphagie, ist man leider auch verleitet öfter auf nicht ganz gesundes Essen zurückzugreifen. Bei mir ist das ein gewisses Suchtverhalten was meinen Joghurtkonsum anbelangt. Ist ja auch ziemlich praktisch so nebenher 5 gut gesüßte Joghurt zu löffeln. Tja. Und genau das sollte sich auch ändern. Also wieder mehr Suppen kochen, die auch die Familie gerne isst.

Magische Krautsuppe Asia Style schmeckt auch püriert

Gemüsesuppen jeglicher Form sind bei uns seit jeher immer schon sehr beliebt. Da kann man auch sehr kreativ sein und vor allem Gemüsesuppen schmecken auch püriert. Gerade im Winter greife ich dann gerne auch zu Kohl und Kraut. Wenn man so ein Süppchen dann noch mit Zitronengras und Kurkuma verfeinert, dann bekommt sie einen asiatischen Touch und unterstützt noch dazu den Detox Effekt.

Abnehmen mit 16:8?

Falls jemand fragen sollte, nein, ich habe nichts abgenommen, aber meine Schläfrigkeit hat sich minimiert und mein absonderlicher Hang zu gesüßtem Joghurt ist im Abklingen.

Noch mehr Detox Suppen

  • Magische Kohlsuppe
  • Ofengeröstete Detox Suppe
  • Klosterhof Suppe
Magische Krautsuppe Intervallfasten 16:8

Magische Krautsuppe Asia Style

Rezept für eine magische Krautsuppe. Ideales Gericht zum Abnehmen. Detox-Suppe.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 40 Min.
Gericht Suppe
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1/2 Kopf Weißkraut
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 2 Tomaten
  • 1 Stängel Zitronengras
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zweig Thaibasilikum
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Paprikapulver

Anleitungen
 

  • Kohl und Kraut in kleine Streifen schneiden.
  • Suppengemüse putzen un klein würfeln.
  • Kraut und Gemüse in einem Topf mit Gemüsebrühe aufgießen.
  • Zitronengras in Stücke schneiden und in die Brühe geben.
  • Gemüse bissfest kochen.
  • Paprikapulver und Kurkuma einstreuen und gut verrühren.
  • Basilikum fein hacken und einstreuen.

Notizen

Die magische Krautsuppe sollte nicht gesalzen werden. 
Beis Schluckstörungen, Dysphagie püriert man die Suppe einfach ganz fein.
 
Keyword Kohl, Kraut, Suppengemüse

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

Detoxvegan
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Reisen mit Schluckstörungen; darum sind Flusskreuzfahrten ideal
  • up next

    up next

    Goldene Panna Cotta mit Kurkuma und Nutilis Clear

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Reisen mit Schluckstörungen; darum sind Flusskreuzfahrten ideal
Next PostNächster Beitrag Goldene Panna Cotta mit Kurkuma und Nutilis Clear
Schau dir auch diese Beiträge an
Magische Kohlsuppe, vegan und basisch
Geschmeidiges Fasten, Frau B. auf Schokolade-Entzug, ein Beitrag zu #salzburgdetoxt
Topinambur Suppe
Gazpacho mit Melone und Pfirsich
Crema di Carote, ein Kochbuch auf Reisen
Mein neuer Küchenbewohner, der SoupMaker und ein erster Versuch mit Rettichsuppe

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Isabella
    Februar 5, 2020

    Vielen Dank ganz besonders für Die Anmerkungen zur chemo Erfahrung.
    Werde gleich mal Suppe kochen!
    Auch ich habe die Beschwerden und suche nach Abhilfe.
    Danke, und alles gute fuer sie❤️

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Februar 5, 2020

      Hallo Isabella, ja, leider, das ist der Preis für ein Leben nach dem Krebs. Die Einschränkungen, wie eben die Spätfolgen der Therapien gehören zu meinem Leben, ich kann damit gut umgehen, bin aber trotzdem immer wieder auf der Suche nach Verbesserungen. Alles Gute, liebe Grüße, Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein