Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Suppe

Tomatensuppe im Glas

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2022 um 21:48

Tomatensuppe mit faschierten Knöderln war eines meiner ersten Blogrezepte. Und Tomatensuppe in allen Variationen steht bei uns oft am Speiseplan.
Die Suppe ist so ausgiebig, dass man sie ohne weiteres als Hauptspeise servieren kann.
Dieses Gericht kann man auch sehr gut für eine Fingerfood-Party verwenden. Dabei knabbert man das Knöderl vom Spieß und trinkt das Süppchen aus dem Glas.
Natürlich kann man diese Suppe auch gut als Mittagessen mit an seinen Arbeitsplatz nehmen.
Passata di pomodoro ist ein fertiger Tomatensaft, der meist in Flaschen abgefüllt im Lebensmittelhandel erhältlich ist.

Tomatensuppe im Glas mit faschierten Knöderln

Tomatensuppe aus dem Glas

Einfaches Rezept für Tomatensuppe mit Hackbällchen. Auch ideal für Mittagessen im Büro.
Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 30 Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 2 Fl Passata di pomodro mit Basilikum
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Zucker
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Kurkuma
  • 250 ml Schlagobers Sahne
  • 500 g Hackfleisch gemischt
  • 1 kleine weiße Zwiebel
  • einige Basilikumblätter
  • 1 Ei
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 100 ml Naturjoghurt
  • 2 EL Paprikapulver edelsüß
  • etwas Chilipulver
  • Meersalz

Anleitungen
 

  • Zwiebel sehr fein hacken.
  • Basilikumblätter fein nudelig schneiden.
  • Beides gemeinsam mit dem Ei unter das Hackfleisch mischen.
  • Joghurt, Semmelbrösel und Paprikapulver einrühren.
  • Mit Salz und Chilipulver abschmecken.
  • Kleine Knöderl formen.
  • Tomatensaft gemeinsam mit der Gemüsebrühe erwärmen.
  • Mit Salz, Zucker, Pfeffer und Kurkuma würzen.
  • Knöderl in die Suppe geben und zirka 10 Minuten ziehen lassen.
  • Schlagobers aufschlagen oder in einen Sahnespender geben.
  • Zum Servieren, jeweils ein Glas zur Hälfte mit Tomatensuppe füllen, Schlagobers mit einem Löffel darauf geben oder sprühen und je nach Größe, ein oder zwei Knöderl auf einem Holzspieß über das Glas legen.
  • Eventuell mit einem Basilikumblatt dekorieren.
Feine Tomatensuppe im Glas mit Hackbällchen.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

HackfleischSuppeTomaten
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Pastinakencremesuppe
  • up next

    up next

    Jägermeisterkuchen vom Fraunz

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Pastinakencremesuppe
Next PostNächster Beitrag Jägermeisterkuchen vom Fraunz
Schau dir auch diese Beiträge an
Langostino Nocken mit Gemüsebrühe
Kürbissuppe mit Kurkuma im Glas
Kalte Zucchinisuppe
Sauerrahmsuppe, klassisches Rezept
Ausflug in die Thai Küche, Tom Yam Goong
Gluten- und laktosefrei auswärts essen; Interview mit Anna Greta

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Sarah Maria
    Januar 8, 2015

    Das ist eine wirklich schöne Idee. Sieht sehr lecker aus – und mir gefällt die Sache mit dem Knödel auf dem Spieß. – Auch wenn der bei mir vegetarisch ausfallen würde – aber irgendwas ist ja immer. 😉

    Mit lieben Grüßen,
    Sarah Maria

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Januar 9, 2015

    Danke für den netten Kommentar, nichts spricht gegen eine vegetarische Variante. Bröselknöderl würden da gut passen. Oder Grünkern, oder…Liebe Grüße, Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein