Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
Suppevegan

Zweierlei Karfiolsuppen

Posted on Oktober 1, 2014März 12, 2020 2 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 12. März 2020 um 17:47

Heute möchte ich zeigen was es bei uns an einem Mittwoch gibt, wenn ich wieder einmal gar nicht richtig essen kann und ich die Familie nicht wirklich mit Brei belästigen möchte. Solche Tage kommen selten vor, doch es gibt sie. Weshalb dies gerade der Fall ist, erzähle ich das nächste Mal.
Da muss ich dann zum Blender greifen und das eigentliche Gericht zerkleinern. Dafür eignen sich natürlich Suppen besonders gut, wobei es sehr wichtig ist, dass diese nicht zu dünnflüssig sind, denn  auch das ist ein absolutes NoGo und fördert nur die Verschluckungsgefahr. Dafür verwendet man Agar-Agar um das Suppenpüree etwas einzudicken.

Essen hübsch dekorieren

Mir ist dann auch wichtig, dass ich solche kleinen Speisen einfach ein wenig hübsch anrichte, was ja bei Brei nicht unbedingt sehr einfach ist.
Karfiol oder auch Blumenkohl genannt kommt leider viel zu selten bei uns auf den Tisch. Früher habe ich dieses Gemüse sehr gerne mit Butterbröseln gegessen. Ein einfaches und schnelles Gericht mit einem sehr intensiven Geschmack.

Mollige Karfiolcremesuppe

Zweierlei Karfiolcremesuppen

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 45 Min.
Portionen 6 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Karfiol
  • 1 Bund Suppengemüse
  • 1 l Wasser
  • Meersalz
  • weißer Pfeffer
  • Muskatnuss, gerieben
  • 1 EL Agar-Agar

Anleitungen
 

  • Suppengemüse klein würfeln und in einem Liter Wasser gemeinsam mit den Karfiolrosen weich kochen. 
  • Die Hälfte der Suppe im Blender fein pürieren. 
  • Die Hälfte wieder zur restlichen Suppe geben und fein gehackten Petersil einstreuen. 
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  • Restliches Suppenpüree mit Agar-Agar aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen. 

Wunderbare,

barrierefreie GerichteBlumenkohlGemüseKarfiolvegan
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Überbackene Rote Bete, ein Kochbuch auf Reisen
  • up next

    up next

    Foodbloggercamp in Berlin #fbcb14

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Überbackene Rote Bete, ein Kochbuch auf Reisen
Next PostNächster Beitrag Foodbloggercamp in Berlin #fbcb14
Schau dir auch diese Beiträge an
Kalte Zucchinisuppe
Posted on August 5, 2013Juni 11, 2019
Klosterberg Suppe zum Fastenbrechen, ein anderer Urlaub im Waldviertel
Posted on Juni 1, 2014Januar 9, 2021
Das leidige Zahnproblem und eine wunderbare Neuseelandspinat-Suppe
Posted on Juli 5, 2016Mai 19, 2018
Topinambur Suppe
Posted on September 18, 2017Dezember 28, 2020
Avocado-Birnen-Aufstrich
Posted on Oktober 21, 2014September 3, 2020
Pastinakencremesuppe
Posted on Januar 1, 2015Dezember 14, 2020

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Facebook Pinterest Instagram

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

My Business

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr