Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
SonstigesOsternVorspeise

Bärlauchmousse, schön scharf

Posted on März 15, 2019Februar 15, 2020 1 Min. Lesezeit
Bärlauchmousse mit essbaren Blüten
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 15. Februar 2020 um 11:17

Bärlauch, auch bekannt als Waldknoblauch, wilder Knoblauch oder Hexenzwiebel, hat Hochsaison. Kaum eine Speisekarte, kaum ein Blog, der sich dem Thema entzieht.
Der wilde, scharfe Knoblauch verkündet das Ende des Winters, der in unseren Breiten heuer ohnedies nicht sehr spürbar war, und er läutet den Frühling ein.

Schau genau bei den Bärlauchblättern 

 Wer die zarten Blätter selber sammelt, sollte dies mit Vorsicht tun, vor allem auch weit weg von Spazierwegen.
Und gesund ist der Bärlauch übrigens auch. Er enthält viele Vitamine und wird in der Naturheilkunde gerne bei Magen-Darmproblemen verwendet.

Bärlauchmousse bei Schluckstörungen

Das Rezept für Bärlauchmousse ist besonders gut geeignet bei Schluckstörungen. Die Konsistenz ist weich und kann deshalb gut abtransportiert werden. Wer Probleme mit der Schärfe hat, der verarbeit einfach weniger Blätter.

  • Pin
Bärlauchmousse mit essbaren Blüten

Bärlauchmousse

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 20 Min.
Arbeitszeit 20 Min.
Gericht Vorspeise
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 50 g Bärlauch 2 Bund
  • 125 g Sauerrahm saure Sahne
  • 125 g Schlagobers Schlagsahne
  • 3 Blatt Gelatine
  • Olivenöl
  • Salz
  • Musakatnuss
  • etwas Zitronensaft

Anleitungen
 

  • Bärlauch abwaschen, grob hacken und mit 2 Esslöffeln Olivenöl fein pürieren.
  • Sauerrahm unterrühren, Schlagobers steif schlagen und ebenfalls unterheben.
  • Mit Salz, etwas Zitronensaft und geriebener Muskatnuss abschmecken.
  • Gelatine nach Anweisung auflösen und unter die Masse heben.
  • 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen und mit einem Löffel nockenförmig ausstechen.
  • Mit Weißbrot servieren. Das Mousse passt sehr gut zu geräuchertem Fisch.
Keyword Bärlauch

Bärlauchbarrierefreie GerichteSauerrahm
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Saiblingstartar mit Lavendelhonig, ein Rezept von Irmi in München
  • up next

    up next

    Knoblauchsuppe, ganz klassisch

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Saiblingstartar mit Lavendelhonig, ein Rezept von Irmi in München
Next PostNächster Beitrag Knoblauchsuppe, ganz klassisch
Schau dir auch diese Beiträge an
Thunfisch Mousse aus dem Hotel Royal
Posted on November 3, 2017November 12, 2020
Pak Choi Pfanne
Posted on Februar 27, 2015Dezember 14, 2020
Warmer Linsensalat mit Wurzelgemüse und Topinambur
Posted on Februar 24, 2014Januar 13, 2019
Erbsen-Hummus
Posted on Mai 24, 2013Juni 18, 2017
Tortenmesse in Wien
Posted on Januar 16, 2015Dezember 14, 2020
Karottenschaum
Posted on Juli 2, 2015Mai 24, 2018

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




8 Comments
  • Verboten gut
    März 18, 2014

    Dein Bärlauchmousse sieht Klasse aus, da hab ich schon gleich eine Idee für mein Osterbrunch, dein Mousse in kleinen Tartelettes als Fingerfood 😉
    RZ gemopst … Liebe Grüße Kerstin

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 18, 2014

    Ja, die Tartelettes sind eine wunderbare Idee. Ich hab heute schon überlegt, ob ich aus den Bärlauchunmengen eventuell eine Blätterteigtarte fabriziere. Jedenfalls wünsch ich gutes Gelingen, vielleicht machst du ja einen Blogbeitrag, dann würde ich mich über einen Bericht freuen 😉 LG Claudia

    Reply
  • karokochblog
    März 18, 2014

    das werde ich garantiert mal Nachprodzieren in der Bärlauchzeit, tolles Rezept

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 18, 2014

    Viel Spaß beim Nachrühren 😉 LG Claudia

    Reply
  • Die gute Güte
    März 19, 2014

    Sieht absolut köstlich aus! Und die Gänseblümchendeko ist wunderbar frühlingshaft. 🙂

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 20, 2014

    Das sind handgefangene Riedenburger Gänseblümchen 😉 LG Claudia

    Reply
  • Marianne Hauck
    März 24, 2014

    Bärlauchmousse – toll!
    Muss ja nicht immer alles süß sein, was Mousse heißt. Bärlauch ist ja jetzt wieder frisch. Da kommt das Aroma viel besser raus. Das Rezept gefällt mir und notiere ich. Klingt wirklich gut!
    LG Marianne

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 24, 2014

    Interessant, dass viele mit Mousse meist Süßes verbinden, dabei gäbe es soviele andere Varianten. Ich werde das auch in Zukunft mehr ins Auge fassen. LG Claudia

    Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    Meine Bücher

    Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

    Im ORF

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com
    Blogheim.at Logo

    My Business

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr