Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Vorspeiselow carbWeihnachten

Asiatisches Thunfisch Lachs Tatar

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2020 um 19:17

Jetzt habe ich doch noch zwischen all meinen intensiven Aktivitäten Zeit und vor allem auch Lust gefunden ein neues Rezept auf den Blog zu zaubern. Und zwar eines, das sich sehr gut für die kommenden Feiertage eignet. Ich liebe Tatar in allen Variationen, egal ob Fleisch oder Fisch. Es gibt unendlich viele Geschmacksrichtungen für dieses Gericht. Und bei Schluckstörungen ist es gut zu empfehlen.

Thunfisch Lachs Tatar ist geschmeidig

Es ist mir ja quasi unmöglich Fleisch in seiner normalen Konsistenz zu essen. Darum bestelle ich im Restaurant gerne Beef Tatar. Auch Zuhause kommt es auf den Tisch, wenn mich Fleischgelüste überfallen. Wesentlich öfter bereite ich aber noch Tartar mit Fisch zu. Da kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Beliebt sind Lachs oder Thunfisch, wobei ich gerne beide kombiniere. Zitronengras und Koriander habe ich meist im Kühlschrank und damit kann man ganz einfach ein schnelles Fischtatar herstellen.

Was für andere eine Vorspeise ist, ist für mich ein Hauptgericht. wichtig ist, dass man viel Öl , in diesem Fall Olivenöl, verwendet, damit die rohen Fischwürfel besonders geschmeidig werden. Es gibt genug Menschen die mögen Koriander überhaupt nicht, den kann man gut durch Thaibasilikum ersetzen. Im Notfall auch durch normales, klassisches Basilikum.

Tatar mit Thunfisch und Lachs

Tatar mit Thunfisch und Lachs

Thunfisch Lachs Tatar asiatisch

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 16 Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 150 g frisches Thunfischfilet
  • 150 g frisches Lachsfilet
  • 1 Avocado Sorte Hass
  • Saft einer Limette
  • 1 Esslöffel Dijonsenf
  • 1 halber Stängel Zitronengras
  • frische Korianderblättchen oder durch Thaibasilikum ersetzen
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • weißer Pfeffer

Anleitungen
 

  • Fischfilets in sehr kleine Würfel schneiden und im Limettensaft durchziehen lassen.
  • Senf untermischen. Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausheben.
  • In kleine Würfel schneiden und unter den Fisch mengen.
  • Zitronengras und Koriander fein hacken und untermischen.
  • Mit reichlich Olivenöl verrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Vor dem Servieren nochmals kaltstellen.
Ceviche vom Lachs  mit Gurke

Hier findest du ein Rezept für Lachs Ceviche.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

FischLachsTartarThunfisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    {Gewinnspiel} Ich bring' was mit! 70 kulinarische Geschenke aus der eigenen Küche
  • up next

    up next

    Das Clearing House in Salzburg und wie auch du helfen kannst

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag {Gewinnspiel} Ich bring’ was mit! 70 kulinarische Geschenke aus der eigenen Küche
Next PostNächster Beitrag Das Clearing House in Salzburg und wie auch du helfen kannst
Schau dir auch diese Beiträge an
Rote Rüben Sulze
Rote Bete mit Schafskäse
Muhammara; Erinnerungen an meine Flüge mit Qatar Airways
Eierspeis im Glas
Grammelschmalz
Basilikum Mousse aus dem Park Hotel Mignon

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Tanjas Bunte Welt
    Dezember 8, 2016

    Hallo Claudia
    Da haben wir den gleichen Geschmack und auch bei uns kommt es gerne auf den Tisch. Die Kombinationen harmonieren einfach zu gut.
    Liebe Grüße

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Dezember 9, 2016

      Hallo Tanja, ich mag ja Tartar in jeder Form. Kann ich auch gut essen. Liebe Grüße, Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein