Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
KuchenNachspeise

Quitten-Mandel-Kuchen

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Quittenkuchen mit Mandeln

Zuletzt aktualisiert am 28. September 2018 um 8:32

Kuchen mit Quitten und Mandeln

Quitten haben sich in den letzten Jahren wieder als Herbstobst etabliert, zumeist werden sie zu Marmelade, Gelee und Mus verarbeitet. Quitten halten sich getrennt gelagert von anderem Obst bis zu zwei Monate und geben einen wunderbaren Duft ab.
Es ist wichtig, dass vor der Verarbeitung der Pelz von der Schale entfernt wird, das gelingt am besten mit einem groben Tuch.

Quitten-Mandel-Kuchen

1 Backblech

60 g Butter
160 g dunkle Kuvertüre
250 ml Buttermilch
2 Eier
120 g Rohrzucker
220 g Dinkelvollkornmehl
100 g geriebene Mandeln
1 Packerl Vanillezucker
1 halbes Packerl Backpulver
Staubzucker

Eier und Zucker sehr schaumig schlagen. Die Buttermilch einrühren und das Mehl und die Mandeln gemeinsam mit Vanillezucker und Backpulver hinzufügen.
Die Kuvertüre mit der Butter im heißen Wasserbad unter ständigem Rühren verflüssigen und zur Teigmasse geben.
Tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen.
Die Quitten vom Pelz befreien, halbieren und das Kerngehäuse wie bei einem Apfel entfernen und in scheiben schneiden.
In leicht gezuckertem Wasser weich kochen, das Wasser ableeren, die Quitten abtropfen lassen und auf die Teigmasse schichten. Bei 170 Grad ca. 40 Minuten backen. Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

MandelnQuitten
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Kartoffel-Speck-Dukaten
  • up next

    up next

    Kartoffel-Pastinaken-Gröstl

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Kartoffel-Speck-Dukaten
Next PostNächster Beitrag Kartoffel-Pastinaken-Gröstl
Schau dir auch diese Beiträge an
Buttermilch-Mousse mit Beerenpüree
Winterlicher Hummus mit Maroni und Orangensaft
Kürbiskernölkuchen
Eierlikör-Kokos-Kugeln
Meine besten Kürbis Rezepte
Ribiselkuchen mit Baiserhaube

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein