Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
RestaurantNachspeiseWeihnachten

Bratapfel, besonders geschmeidig im St. Peter Stiftskulinarium

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Teller mit Bratapfel
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:37

Rezept für Bratapfel

Die letzten Wochen gab es am Blog nur vereinzelt Rezepte. Das liegt daran, dass ich sehr viel unterwegs war und wenn ich Zuhause war, habe ich meist für die Familie gekocht. Nun passen aber Wiener Schnitzel und Schweinsbraten nicht wirklich zu den Geschmeidigen Köstlichkeiten. Ja, diese Speisen wurden von meinen Söhnen gewünscht, weil sich beide für einige Wochen, bzw. Monate auf andere Kontinente verabschieden. Schön, dass ich noch Töchter habe, die in der Nähe leben, sonst würde ich mich fast kinderlos fühlen.

st-peter-stiftskeller

Auswärts barrierefrei essen; St. Peter Stiftskulinarium

Viel unterwegs bedeute auch, dass ich immer sehr froh bin, wenn ich auswärts liebevoll umsorgt werde. Wenn ich in Restaurants ohne große Reden schwingen zu müssen, passende Speisen serviert bekomme. Das war jetzt gerade wieder im St. Peter Stiftskulinarium in meiner Heimatstadt Salzburg der Fall. Ganz viele Jahre hatte ich dieses traditionelle Lokal im Sankt Peter Bezirk in der Altstadt überhaupt nicht am Radar und ich habe auch keine Erklärung dafür, weshalb ich es nie besucht habe. Wirklich schade, denn gerade zur Winterzeit ist das gesamte Haus so wundervoll dekoriert.

Seit vorigem Jahr hat es sich ergeben, dass ich nun einige Male bei Bloggerevents zu Gast war und vor wenigen Tagen war ich dann ganz privat zum Bratäpfel essen vor Ort. In Begleitung von Mops Konrad, der ein wahrer Instagram Star ist und seinem Hundemenschen Mike, der mir richtig als junger Bloggerkollege ans Herz gewachsen ist. Das ist das Schöne an der Bloggerszene, Freundschaften entstehen, die wahrscheinlich sonst nie stattgefunden hätten.

menue-st-peter-stiftskeller

Wunderbares Menü um St. Peter Stiftskulinarium

An diesem schönen Abend hat sich auch Hausherrin Veronika Kirchmair zu uns an den Tisch gesellt. Interessante Gespräche um die Gastronomie und auch um Hunde wurden geführt. Gegessen haben wir auch, und nicht nur Bratäpfel. Maronisuppe vom Feinsten, weich und mollig. Mike bestellte Gans, die so selten gut aussah, dass es mir fast die Tränen in die Augen getrieben hat.

Man bot mir an, das Fleisch zu pürieren, aber leider wird gebratene Gans im pürierten Zustand zu einem echten Desaster. Dann besser nicht. Ich wählte als zweiten Gang lauwarmen Ziegenfrischkäse mit Gewürz-Portwein-Obst. Und dann wurden diese wunderbaren Bratäpfel serviert, die auf der Karte als Vermicelles geführt werden und zu denen auch noch Maronireis gereicht wird. Für mich wurde extra die Fülle fein zerkleinert und der Apfel kam mit leichter Baiserhaube auf den Tisch. Was für ein Anblick.
Wie schön, dass ich das Rezept mit nach Hause nehmen durfte und nun mit euch teilen kann.

bratapfel-mit-vanillesauce

bratapfel-st-peter-stiftskeller

St. Peter Stiftskulinarium – Das Restaurant

St. Peter Bezirk 1/4 • 5020 Salzburg, Austria
Tel. +43 662 84 12 68 0 • Fax +43 662 84 12 68 75

 

Bratapfel auf einem Teller

Bratapfel

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 40 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 4 Stück Äpfel rot mittelgroß
  • 4 EL Marmelade am besten Apfelmarmelade
  • 3 EL Honig
  • 40 g Marzipan
  • 1 Prise Zimt
  • Prise Kardamom
  • 100 g Butter
  • 1-2 EL Rosinen
  • 1 Prise Gewürznelken gemahlen
  • Walnüsse Mandel oder Pistazien zur Dekoration
  • Zimtstange zur Dekoration
  • 2 Eiweiß

Anleitungen
 

  • Kappe von den Äpfeln abschneiden und bei Seite legen.
  • Das Kerngehäuse mit einem Ausstecher herausnehmen damit ein daumendickes Loch entsteht.
  • Marmelade, Honig und Marzipan in kleine Stücken bröseln und die restlichen Zutaten vermengen und abschmecken.
  • Im Cutter fein zerkleinern.
  • Die Fülle in den ausgestochenen Apfel  einfüllen , in einen kleinen Bräter stellen und mit den Apfel-Kappen bedecken. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und die letzten Minuten auf den Äpfeln verteilen.
  • Bei 150 Grad ca 20 bis 30 min (je nach Apfelsorte verschieden) braten, bis er schön weich ist.
Keyword Apfel
AdventApfelbarrierefreie GerichteRestaurantSalzburg
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    {Gewinnspiel} Warum du einen Philips Airfryer mit TurboStar Technologie gewinnen kannst
  • up next

    up next

    HiPP Trinknahrung, ideal für Menschen mit Kau- und/oder Schluckstörungen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag {Gewinnspiel} Warum du einen Philips Airfryer mit TurboStar Technologie gewinnen kannst
Next PostNächster Beitrag HiPP Trinknahrung, ideal für Menschen mit Kau- und/oder Schluckstörungen
Schau dir auch diese Beiträge an
Frühstück im Glas, Getreide Smoothie mit Stachelbeeren
Wiener Kartoffelsuppe, Rezept aus dem Traumhotel…liebes Rot-Flüh
Pastinakencremesuppe
Salzburger Nockerl
Supersüße Schokoschnitten
Mein Lieblingsgasthaus, der Auerhahn in Salzburg und eine wunderbare Schokoladen-Tarte

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein