Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
RestaurantSuppe

Gasthof Goldgasse in Salzburg serviert ein Spargelsüppchen

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2022 um 17:52

Spargelsuppe Rezept aus dem Gasthof Goldgasse

Seit geraumer Zeit besuche ich gerne Restaurant in der näheren Umgebung, um Empfehlungen für barrierefreies Essen abzugeben. Vor Kurzem bin ich an deinem verregneten Samstagvormittag auf den Gasthof Goldgasse in der Salzburger Altstadt gestoßen. Ich kannte das Lokal von meinen zahlreichen Spaziergängen, hatte es aber in den letzten Monaten nie geschafft hineinzuschauen.
Gedeckter tisch im Gasthof Goldgasse

Gasthof Goldgasse in Salzburg

Das Haus, in dem das Hotel Goldgasse mit dem angeschlossen Gasthaus untergebracht ist, wurde erst vor gut einem Jahr nach umfangreichen Umbauarbeiten wieder eröffnet. Ursprünglich war hier ein Kupferschmied ansässig, weshalb man auch diverse Gebrauchsgegenstände aus Kupfer in den Räumlichkeiten und auch am Tisch vorfindet.
Aufmerksam wurde ich vor allem durch die Menükarte auf der Homepage, die bereits einige Spesen, die auch für meine Esseinschränkungen geeignet sind, anbietet. Sehr kurzentschlossen habe ich einen Tisch reserviert und mein Problem kurz am Telefon erläutert. Mein Mittagessen verlief nicht nur genussvoll sondern war auch gespickt mit Überraschungen, einem ganze tollen Gespräch mit Küchenchef Phillipe Sommersperger, der mir viel aus seiner Küchenlaufbahn berichtete. Immer wieder freue ich mich über ein offenes Ohr für mein Projekt *Barrierefrei essen*. Auch hier wurde großes Interesse entgegengebracht und außerdem durfte ich ein wunderbares Rezept für eine geschmeidige Spargelsuppe mit nach Hause nehmen.

Das Gasthaus Goldgasse bietet gehobene Wirtshausküche und zeichnet sich nicht nur durch perfektes Handwerk aus, sondern auch durch besondere Produkte aus der Region. So werden auf der Karte die Lieferanten extra aufgeführt. Hier werden außer österreichischen Spezialitäten wie Backhenderl und Wiener Schnitzel, viele köstliche, saisonale Gerichte serviert. Ein Grund für meinen Besuch war das Beef Tatar, denn dies ist für mich beinahe die einzige Möglichkeit Fleisch zu essen. Und das Tatar wird in der Goldgasse wunderbar zubereitet. Weiters überzeugten mich das Spargelsüppchen und das Mousse von der Tomate, das noch dazu sehr hübsch angerichtet wurde. Als Zwischengang durfte ich noch ein Sorbet verkosten.

Das Gasthaus Goldgasse bietet im Sommer einen entzückenden Schanigarten in der schmalen Gasse, der zum Verweilen einlädt. Un den werde ich in den kommenden Monaten sicher öfter aufsuchen.
Herzlichen Dank an das gesamte Team für den gelungen Samstagmittag.


Spargelsuppe

Spargelsuppe mit gebackenem Wachtelei

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 40 Min.
Gericht Suppe
Portionen 6 Personen

Zutaten
  

  • 1 kg Spargel
  • 1 l Milch
  • 500 ml Gemüsefond
  • 1 Schuss Weißwein
  • 1 Zitrone
  • Butter/Olivenöl
  • Salz/Pfeffer
  • 6 Wachteleier

Anleitungen
 

  • Spargel schälen und Strunk entfernen.
  • In kleine Stücke schneiden und in Olivenöl und Butter anschwitzen, sollte keine Farbe annehmen. Spargel salzen und noch 10 Minuten weiter dünsten.
  • Mit einem Schuss Weißwein und Saft der Zitrone ablöschen Gemüsefond und Milch zugeben und solange köcheln lassen bis der Spargel weich ist.
  • Mit einem Mixstab mixen und durch ein Sieb passieren.
  • Gegebenen Falls nochmals abschmecken.
  • Für das Wachtelei, dieses 2 ½ min kochen und dann mit kaltem Wasser abschrecken.
  • Schälen sie das Ei und panieren sie es. Anschließend in Fett goldbraun ausbacken.
Keyword Spargel

Gasthof Goldgasse

Goldgasse 10
5020 Salzburg
0043 662 848200
info@gasthofgoldgasse.at

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

barrierefreie GerichteRestaurantSpargelWachtelei
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Frid*Ex Dinner im Sheraton, 16 Gerichte Cross Over
  • up next

    up next

    SATC15, ein Rückblick auf neun Monate intensive Arbeit und ein wunderbares Ergebnis

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Frid*Ex Dinner im Sheraton, 16 Gerichte Cross Over
Next PostNächster Beitrag SATC15, ein Rückblick auf neun Monate intensive Arbeit und ein wunderbares Ergebnis
Schau dir auch diese Beiträge an
Schnelle Tomatensuppe mit faschierten Knöderln
Syrische Linsensuppe, Shorbat Addas
Süßkartoffel Karotten Suppe, mein kleiner Haushaltshelfer Soupmaker und ein Konservierungstipp
Restaurant Goldener Hirsch, Ausflug in die Vergangenheit
Hühnerleberparfait aus dem Großarlerhof
Herbstliche Rote Rüben Suppe mit Birne

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein