Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
Suppe

Blumenkohlsuppe mit Kresse und Buttermilch

Posted on Juli 6, 2020Juli 9, 2020 2 Min. Lesezeit
Schüssel mit Blumenkohlsuppe und Kresse
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2020 um 8:23

Ganz ehrlich, das Wort Blumenkohlsuppe habe ich jetzt nur sehr schwer in die Tasten tippen können. In Österreich heißt das fesche Gemüse nämlich Karfiol. Ich habe mich ein wenig schlau gemacht und nachgelesen, ob es noch andere Bezeichnungen für diesen Zuchtkohl gibt und siehe da, ich wurde fündig. Käsekohl, Blütenkohl, Traubenkohl, Minarett-Kohl oder italienischer Kohl. Ganz ehrlich, keiner dieser Namen ist mir wirklich geläufig. Übrigens gibt es dieses Gemüse nicht nur in weiß, auch lila, grüne und gelbliche Sorten habe ich schon gesehen.

Blumenkohl, vielfach einsetzbar

Gerade jetzt im Juli findest man am Markt oder beim Lebensmittelhändler des Vertrauens jungen Blumenkohl. Früher kam er bei uns oft gekocht mit Butterbrösel auf den Tisch. Das geht heute leider gar nicht mehr, weil Brösel ein NoGo sind. Die Verschluckungsgefahr ist zu groß. Ich habe bislang auch noch keine Alternative zu Brösel gefunden. Püriert geht der Geschmack verloren, da verzichte ich dann lieber darauf.


Buchcover Es schmeckt wieder! Dysphagiekost

Zahlreiche Suppenrezepte findest du in meinem Kochbuch Es schmeckt wieder!*


Blumenkohlsuppe schmeckt auch gekühlt sehr gut

Blumenkohl- oder Karfiolsuppe ist ein einfaches und schnelles Gericht, dass man vielfältig variieren kann. Bei diesem Rezept habe ich Buttermilch und Kresse verwendet. Bei warmen Temperaturen kann man die suppe auch gut gekühlt essen. Sofern man Brotwürfel essen kann, ist das eine gute Einlage.

Karfiolsuppe in zwei Varianten.

Schüssel mit Blumenkohlsuppe und Kresse
Schüssel mit Blumenkohlsuppe und Kresse

Blumenkohlsuppe / Karfiolsuppe

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Suppe
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 1/2 Blumenkohl Karfiol
  • 400 ml Buttermilch
  • 1 Handvoll Kresse
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Kresse als Deko

Anleitungen
 

  • Blumenkohl / Karfiol klein schneiden. auch der Strunk kann verwendet werden
  • Mit Wasser bedecken und weich kochen.
  • Wasser abgießen.
  • Buttermilch und Kresse dazugeben und mit dem Mixstab fein pürieren.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • In Schüsseln füllen und mit Kresseblättchen dekorieren.
Keyword Blumenkohl, Karfiol, Kresse

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, die zu einem qualifizierten Partnern führen. Solltest du über diese Links eine Bestellung tätigen, erhalte ich eine kleine Provision, die aber den Kaufpreis nicht beeinflusst.

Wenn du dich zum Newsletter anmeldest, erhältst du eine kleine Überraschung!

BlumenkohlKarfiolKressevegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Zahnpflege bei Kau- und Schluckstörungen, am besten mit Schallbürste
  • up next

    up next

    Feines Johannisbeeren Schaum Dessert

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Zahnpflege bei Kau- und Schluckstörungen, am besten mit Schallbürste
Next PostNächster Beitrag Feines Johannisbeeren Schaum Dessert
Schau dir auch diese Beiträge an
Petersilien-Suppe mit Wurzelgemüse
Posted on Januar 5, 2019März 22, 2020
Crema di Carote, ein Kochbuch auf Reisen
Posted on September 14, 2014September 8, 2018
Kalte Gemüsesuppe, leichte Vollkost
Posted on Juni 30, 2016Mai 31, 2020
Frühlingssuppe mit Spargel und Kräuterseitlingen
Posted on Mai 2, 2014April 28, 2019
Sellerie Kartoffel Suppe; mollig und geschmeidig
Posted on Januar 21, 2016Dezember 21, 2019
Kastaniensuppe aus Maroni
Posted on Oktober 2, 2012September 25, 2020

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Facebook Pinterest Instagram

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

My Business

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr