Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
VorspeiseHauptspeiseSonstiges

Backofen-Spargel mit Saiblingsfilet

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Spargel mit Saibling aus dem Backofen
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 6. April 2020 um 20:23

Endlich gibt es frischen, heimischen Spargel. Die bekannteste österreichische Spargelregion ist das Marchfeld im Osten des Landes.
Das besondere an meinem heutigen Rezept, der Spargel wird im Backrohr gegart, für diese Idee bedanke ich mich bei einem alten Freund namens Stephan.
Statt Alufolie kann man auch gut Backpapier verwenden.

Spargel mit Saibling aus dem Backofen

Spargel mit Saibling aus dem Backofen

Spargel mit Saiblingsfilet aus dem Backrohr

Rezept drucken Rezept pinnen
Gericht Hauptspeise, Vorspeise
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 kg weißer Spargel
  • 400 g Saiblingsfilet ohne Haut
  • Olivenöl
  • Saft einer Zitrone oder Limette
  • Salz
  • Rohrzucker
  • frische Frühlingskräuter

Anleitungen
 

  • Den Spargel schälen und die Enden abschneiden.
  • Eine tiefe Backform mit Alufolie auslegen, den Spargel hineinlegen und mit reichlich Olivenöl und dem Zitronensaft beträufeln.
  • Mit etwas Rohrzucker und Salz bestreuen.
  • Die Alufolie zu einem Packerl schließen und bei 200 Grad 10 Minuten im Backrohr garen.
  • Die Backform aus dem Ofen nehmen, die Folie vorsichtig öffnen.
  • Das Fischfilet auf den Spargel legen, mit Sud übergießen und frische Frühlingskräuter, wie Schafgarbe, Sauerampfer, Löwenzahn, darüberstreuen.
  • Alufolie wieder schließen und im Rohr bei ca. 180 Grad 10 bis 15 Minuten weitergaren. Dieses Gericht kann sowohl warm, als auch kalt serviert werden.
Keyword Saibling, Spargel
SaiblingSpargel
  • Vorheriger Beitrag

    Überbackene Kartoffel
  • up next

    up next

    Weißer Stangenspargel mit Eiermayonnaise

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Überbackene Kartoffel
Next PostNächster Beitrag Weißer Stangenspargel mit Eiermayonnaise
Schau dir auch diese Beiträge an
Petersilschaumsuppe mit Parmesannockerl
Mus vom Räucherfisch mit Erdbeer und Gelbe Rüben Dressing
Sommerliche Paprika-Melonen-Suppe
Broccoli Cremesuppe
Paprika im Glas und nachhaltiger Gemüsebau im benachbarten Bayern.
Kürbis Hummus, einfaches Rezept

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Comments
  • Neja Ribnikar
    April 28, 2013

    Hi! I'm following you now, can you follow me too?
    http://itislovelyfood.blogspot.com/

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    April 28, 2013

    thanks for following

    Reply
  • Agnes
    April 12, 2014

    Das gibt es heute bei uns 🙂 Ich werde unter http://agani.tv/ berichten wie es uns geschmeckt hat. Danke für das tolle Rezept.

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    April 12, 2014

    Da bin ich schon sehr neugierig. Gutes Gelinge, liebe Grüße Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein