Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
VorspeiseHauptspeise

Spargelmousse mit Löwenzahn

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Mousse aus Spargel und Löwenzahnblättern
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 28. April 2019 um 9:17

 

Heute war ich schon früh am Morgen in der Altstadt bummeln, und ich konnte beim Besuch des Grünmarktes auf dem Universitätsplatz freilich nicht am Stand mit dem frischen Marchfelder Spargel vorbeigehen.
Auf dem Weg nach Hause sann ich über die Verarbeitung der weißen Stangen nach, und weil meine Kauproblematik seit dem letzten Eingriff noch immer ein Thema ist, kam mir in den Sinn, zumindest aus einem Teil des Spargels Mousse zu kochen.

Spargel mit Löwenzahn

Ich wohne zwar mitten in der Stadt, aber in einem grünen Viertel, und so wanderten dann noch einige Löwenzahnblätter aus unserem Vorgarten in meinen Einkaufskorb.
Spargel wirkt entwässernd und entschlackend, hat kaum Kalorien, ist reich an Vitamin B, C und E und enthält außerdem Folsäure. Seinen Geschmack prägen ätherische Öle und Asparaginsäure.

Mousse aus Spargel und Löwenzahnblättern

Spargelmousse mit Löwenzahn

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Hauptspeise, Vorspeise
Portionen 4

Zutaten
  

  • 500 g weißer Gemüsespargel
  • 1 halbe Zitrone
  • 250 ml Schlagobers Schlagsahne
  • Salz
  • 3 Blatt Gelatine
  • 1 halbe Hand voll Löwenzahnblätter

Anleitungen
 

  • Zitrone auspressen.
  • Spargel schälen, in kleinere Stücke schneiden und mit Wasser bedeckt samt Zitronenschale weich kochen.
  • Man kann auch ein Stück Weißbrot ins Kochwasser geben, denn es entzieht die Bitterstoffe.
  • Nun das Wasser abgießen.
  • Spargelspitzen zur Seite legen und den Rest im Mixer fein pürieren.
  • Gelatine nach Anweisung auflösen und unter den Spargel rühren.
  • Schlagobers steif schlagen und unterheben.
  • Löwenzahn fein hacken und ebenfalls einrühren.
  • Im Kühlschrank für zwei Stunden kalt stellen.
  • Mit einem Löffel Nocken ausstechen, sie mit Löwenzahnblättern und den Spargelspitzen servieren.
Keyword Löwenzahn, Spargel
LöwenzahnSpargel
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Erbsenfleisch, kochen in fremden Küchen
  • up next

    up next

    Brennnesselspinat mit gebratenem Spargel

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Erbsenfleisch, kochen in fremden Küchen
Next PostNächster Beitrag Brennnesselspinat mit gebratenem Spargel
Schau dir auch diese Beiträge an
Obazda
Bärlauch Gelee
Gazpacho mit Melone und Pfirsich
Mousse vom Hokkaido-Kürbis; Fürstenallee 5
Pochiertes Ei mit Parmesancreme
Kürbisnockerl mit Salbeibutter

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




3 Comments
  • Simone/S-Kueche
    April 13, 2014

    Liebe Claudia, die Idee gefällt mir so gut, dass ich sie unbedingt ausprobieren werde. Vielen Dank für diesen Beitrag!

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    April 13, 2014

    Hallo Simone, ich wünsch Dir ganz viel Spaß beim nachkochen, lG Claudia

    Reply
  • Coco Colo
    April 16, 2014

    Da ich Spargel über alles liebe, könnte ich das Rezept auch mal gut ausprobieren
    Klingt auf jeden Fall interessant und super lecker 🙂

    http://coco-colo.blogspot.de/

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein